Hardware für die richtige Arbeitsumgebung, was gibt es?

  • Ersteller Ersteller WilleBesiegtHunger
  • Erstellt am Erstellt am
W

WilleBesiegtHunger

Registriert
09.07.11
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Schalom,
ich bin neu hier....tata....:)

Ich möcht mir ein kleines Homestudio einrichten, soll preislich um ca. 6000€ liegen insgesamt.

An erster Stelle möchte ich einen guten Workflow für meinen Bereich (Elektro, Industrial, EBM, Goa Trance).

Nun bin ich seit einigen Jahren nicht mehr auf dem laufenden was aktuelle Arbeitsweisen anbelangt. Ist es heute noch sinnvoll sich die Hard und Software zusammenzusetzen, also zb. nen Interface von RME/Motu, Logic zum mixen + Live als Sequenzer, etliche div. VSTi Plug's und
ein zwei Hardwaresynths ala VirusTI2 , Blofeld (um das zu nennen was ich gut kenne) usw. oder würde es einfach mehr Sinn machen eine Komplettlösung zu kaufen. Bspw. finde ich die NI Maschine + NI Komplete als Gesamtpaket usw. recht intressant, weiss aber nicht ob man damit besser zum Ziel kommt als mit dem zusammenstellen von den passenden Instrumenten und Midigeräten.

Anders ausgedrückt, gibt es eine modernere Komplettlösung die alles beinhaltet (Audiointerface,
Verwaltung der VST(i)'s, integrierter Sequenzer) und das in guter Qualität oder ist
die "alte" Methode, sich alles einzeln zu kaufen doch sinnvoller.

Es geht mir darum, da ich damals mit meinen Projekten oft den Faden verloren habe in meiner Arbeitsumgebung und nie so richtig ein wirklicher Arbeitsfluss aufkam. Ich bin generell ein sehr pingeliger Typ und kanns nicht wirklich leiden wenn etliche Plug Inns auf dem Rechner rumdümpeln, finde aber auch das zu wenig davon sehr stark einschränken. Also müsste wohl alles besser passen und vor allem das richtige sein.

Was ich zb. nie brauche sind Geräte oder Software für den Live Einsatz, also jegliches DJ Zeug,
generell Mischpulte usw).
Mein Hauptrechner ist ein Quadcore iMac, also Rechenleistung sollte erstmal genügen für das meiste.
 
ich bin neu hier....tata....
smil4904f5fa0d216.gif


Ist es heute noch sinnvoll sich die Hard und Software zusammenzusetzen, also zb. nen Interface von RME/Motu, Logic zum mixen + Live als Sequenzer, etliche div. VSTi Plug's
Was die Softwareseite angeht auf jeden Fall. Es gibt auch User, die überzeugt sind, mit einer DAW und den eingebauten Möglichkeiten alle Wünsche erfüllen zu können - und das auch erfolgreich praktizieren. z.B. Black_Bender mit Ableton)

Ich denke trotzdem dass man je nach Musikrichtung "Spezialisten" gebrauchen kann. Am Beispiel Logic (das eigentlich eine gute Vollausstattung bietet) sind das (für mich z.B.) edle Akustik-Drumsounds oder Orchestersounds.

Trotzdem halte ich es nicht für Sinnvoll, sich am Anfang eine "Einkaufsliste" ala "das muss man unbedingt haben weil es gut ist" zusammenzustellen. Ich würde zuerst mal die Möglichkeiten der DAW-Plugins ausreizen und dann weitersehen - dann weiss man auch was man braucht.

Zum Thema Hardware - das bringt heutzutage nur etwas, wenn man Spass an den "Geräten zum Anfassen" hat - soundtechnisch notwendig ist es (in der Preisklasse) nicht.

Da Du mit 6000.-€ doch recht viel Geld investieren willst, würde ich Dir ans Herz legen, ausreichende Mittel für Abhöre und Raumakustik einzuplanen. Letztlich nutzt die tollste Software nichts, wenn man die Unterschiede nicht hören kann. Wir haben hier ein sehr gutes Akustik-Unterforum.

Clemens
 
zum virus ti evtl. ein paar dinge, die man vorher wissen sollte:

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/150557/Thema_1.html
(etwas weiter unten gehts um den ti)

generelles zu softsynths z.b. hier:

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/148475/Thema_1.html

z.b. #43, um sich für bestimmte soundkategorien einen "spezialisten" zu suchen, wenn das budget vorhanden ist.

und vorher unbedingt reichlich demos testen.

dieser thread zu tutorials usw. könnte für dich evtl auch interessant sein:

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/146997/Thema_1.html
 
Trotzdem halte ich es nicht für Sinnvoll, sich am Anfang eine "Einkaufsliste" ala "das muss man unbedingt haben weil es gut ist" zusammenzustellen. Ich würde zuerst mal die Möglichkeiten der DAW-Plugins ausreizen und dann weitersehen - dann weiss man auch was man braucht.
Naja gut ich habe mit Logic und Live viel gearbeitet und kenne sie ganz gut. Logic hat für mich eigentlich keine brauchbaren VSTi oder Effekte an Bord, bzw. sind die für mich zu schwierig anzuwenden. Von den Live Effekten bin ich sehr überzeugt, sind einfach anzuwenden und nicht zu frickelig.

Eine Einkaufsliste hab ich sozusagen schon, aber ist diese nicht etwas altbacken?
(Virus, Blofeld, Logic, Live, Motu Ultralite, Adam A7x usw)


Zum Thema Hardware - das bringt heutzutage nur etwas, wenn man Spass an den "Geräten zum Anfassen" hat - soundtechnisch notwendig ist es (in der Preisklasse) nicht.
Welches Plug Inn wäre für die DAW soundtechnisch und vorallem praktikabel gleichwertig zu einem Virus TI2? NI Massive ist zu hardwarehungrig finde ich und die meisten anderen sind zwar super aber oft schwer zu programmieren.

Da Du mit 6000.-€ doch recht viel Geld investieren willst, würde ich Dir ans Herz legen, ausreichende Mittel für Abhöre und Raumakustik einzuplanen. Letztlich nutzt die tollste Software nichts, wenn man die Unterschiede nicht hören kann. Wir haben hier ein sehr gutes Akustik-Unterforum.
Mein Musikraum ist wirklich klein und auch schräg, viel an der Akustik kann ich leider nicht machen. :(
 
Hi,
möchtest Du nur produzieren? oder willst Du auch mischen?
Wenn Du auch mischen möchtest, dann solltest Du auch ein bisschen was in ein gute Abhöre und die Raumakustik investieren.
Hier mal ein paar gute Links

https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/142725/thread.html

https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/143389/thread.html

Gruss
Mischen eben nur bedingt, da mein Raum eine Katastrophe ist. Ich wohn auch zur Miete, also geht da wirklich kaum was leider.
 
Eine Einkaufsliste hab ich sozusagen schon, aber ist diese nicht etwas altbacken?
(Virus, Blofeld, Logic, Live, Motu Ultralite, Adam A7x usw)

Einer Person gefällt das :D



Logic hat für mich eigentlich keine brauchbaren VSTi oder Effekte an Bord
smil46ff71752a204.gif



Ich behaupte sogar Der Synth macht weniger als 50% eines Sounds aus, die bedienung ist vorallem wichtig, aber gut wenn dir die nicht liegt, dann kann ich das sogar zumindest bei den Synths nachvollziehen, gegen die Logic FX ist aber echt nix einzuwenden, weder bedien noch Soundtechnisch.

Mein Musikraum ist wirklich klein und auch schräg, viel an der Akustik kann ich leider nicht machen.
Da geht IMMER was!

lg...
 
Naja gut ich habe mit Logic und Live viel gearbeitet und kenne sie ganz gut. Logic hat für mich eigentlich keine brauchbaren VSTi oder Effekte an Bord, bzw. sind die für mich zu schwierig anzuwenden.

Mit welcher Logic-Version hast Du gearbeitet?
Im Prinzip gibt es keine "schwer" zu bedienenden Plugins - aber man muss sich in einen Virus genauso einarbeiten wie in einen ES2 ...

(Virus, Blofeld, Logic, Live, Motu Ultralite, Adam A7x usw)
Zu jedem dieser Einkaufspunkte findest Du im passenden Unterforum hier bereit einige Informative Threads.

Mein Musikraum ist wirklich klein und auch schräg, viel an der Akustik kann ich leider nicht machen.
Nichts kann so beschissen sein, dass man es nicht noch verschlimmern konnte. :lol:
Mach mal einen Grundriss (Raumhöhe nicht vergessen) und ein/zwei Fotos und stelle die ins Akustik-Forum.
Aber vorher liest Du Du durch die Sticky-Threads dort. ;)

Clemens
 
Mischen eben nur bedingt, da mein Raum eine Katastrophe ist. Ich wohn auch zur Miete, also geht da wirklich kaum was leider.

Ich wohne auch zur Miete und das geht wunderbar. Lies mal die Threads im Akustikforum, Du wirst staunen was alles geht.

Gruss
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
34K
Antworten
9
Aufrufe
45K

Zurück
Oben