W
WilleBesiegtHunger
- Registriert
- 09.07.11
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Schalom,
ich bin neu hier....tata....
Ich möcht mir ein kleines Homestudio einrichten, soll preislich um ca. 6000€ liegen insgesamt.
An erster Stelle möchte ich einen guten Workflow für meinen Bereich (Elektro, Industrial, EBM, Goa Trance).
Nun bin ich seit einigen Jahren nicht mehr auf dem laufenden was aktuelle Arbeitsweisen anbelangt. Ist es heute noch sinnvoll sich die Hard und Software zusammenzusetzen, also zb. nen Interface von RME/Motu, Logic zum mixen + Live als Sequenzer, etliche div. VSTi Plug's und
ein zwei Hardwaresynths ala VirusTI2 , Blofeld (um das zu nennen was ich gut kenne) usw. oder würde es einfach mehr Sinn machen eine Komplettlösung zu kaufen. Bspw. finde ich die NI Maschine + NI Komplete als Gesamtpaket usw. recht intressant, weiss aber nicht ob man damit besser zum Ziel kommt als mit dem zusammenstellen von den passenden Instrumenten und Midigeräten.
Anders ausgedrückt, gibt es eine modernere Komplettlösung die alles beinhaltet (Audiointerface,
Verwaltung der VST(i)'s, integrierter Sequenzer) und das in guter Qualität oder ist
die "alte" Methode, sich alles einzeln zu kaufen doch sinnvoller.
Es geht mir darum, da ich damals mit meinen Projekten oft den Faden verloren habe in meiner Arbeitsumgebung und nie so richtig ein wirklicher Arbeitsfluss aufkam. Ich bin generell ein sehr pingeliger Typ und kanns nicht wirklich leiden wenn etliche Plug Inns auf dem Rechner rumdümpeln, finde aber auch das zu wenig davon sehr stark einschränken. Also müsste wohl alles besser passen und vor allem das richtige sein.
Was ich zb. nie brauche sind Geräte oder Software für den Live Einsatz, also jegliches DJ Zeug,
generell Mischpulte usw).
Mein Hauptrechner ist ein Quadcore iMac, also Rechenleistung sollte erstmal genügen für das meiste.
ich bin neu hier....tata....

Ich möcht mir ein kleines Homestudio einrichten, soll preislich um ca. 6000€ liegen insgesamt.
An erster Stelle möchte ich einen guten Workflow für meinen Bereich (Elektro, Industrial, EBM, Goa Trance).
Nun bin ich seit einigen Jahren nicht mehr auf dem laufenden was aktuelle Arbeitsweisen anbelangt. Ist es heute noch sinnvoll sich die Hard und Software zusammenzusetzen, also zb. nen Interface von RME/Motu, Logic zum mixen + Live als Sequenzer, etliche div. VSTi Plug's und
ein zwei Hardwaresynths ala VirusTI2 , Blofeld (um das zu nennen was ich gut kenne) usw. oder würde es einfach mehr Sinn machen eine Komplettlösung zu kaufen. Bspw. finde ich die NI Maschine + NI Komplete als Gesamtpaket usw. recht intressant, weiss aber nicht ob man damit besser zum Ziel kommt als mit dem zusammenstellen von den passenden Instrumenten und Midigeräten.
Anders ausgedrückt, gibt es eine modernere Komplettlösung die alles beinhaltet (Audiointerface,
Verwaltung der VST(i)'s, integrierter Sequenzer) und das in guter Qualität oder ist
die "alte" Methode, sich alles einzeln zu kaufen doch sinnvoller.
Es geht mir darum, da ich damals mit meinen Projekten oft den Faden verloren habe in meiner Arbeitsumgebung und nie so richtig ein wirklicher Arbeitsfluss aufkam. Ich bin generell ein sehr pingeliger Typ und kanns nicht wirklich leiden wenn etliche Plug Inns auf dem Rechner rumdümpeln, finde aber auch das zu wenig davon sehr stark einschränken. Also müsste wohl alles besser passen und vor allem das richtige sein.
Was ich zb. nie brauche sind Geräte oder Software für den Live Einsatz, also jegliches DJ Zeug,
generell Mischpulte usw).
Mein Hauptrechner ist ein Quadcore iMac, also Rechenleistung sollte erstmal genügen für das meiste.