Haltung Gitarre bei Sehnenscheidenentzündung

Wenn der Nervenreiz nicht weitergeleitet wird, dann wird er doch unterdrückt?
Er wird nicht unterdrückt, nur nicht weitergeleitet, sodass er den Schmerzpunkt nicht erreichen kann.

Bei einer Schmerztablette müsstest Du diese ja ständig nehmen. Auf die Manschette kannst Du nach einiger Zeit wieder verzichten.
 
Es geht um diesen Punkt. Mit der Haltung spiele ich nicht, aber auch bei der anderen Haltung drücke ich gegen diesen Punkt des Korpus.
Achtung - ich bin kein Gitarrenlehrer und maße mir nicht an, perfekt über Instrumentenhaltung bescheid zu wissen. Aber das sieht für mich direkt nach Schmerzen aus. Der Unterarm sollte komplett frei beweglich sein und (je nach Korpusgröße) eher der Oberarm auf dem Korpus aufliegen.
Hier ein Bild, wie es meiner Meinung nach gesund wäre:

1_full.jpg
 
Aber wie bekomme ich die Haltung hin? Da müsste die Gitarre ganz klein sein, dass der Oberarm da draufginge oder mein Oberkörper müsste riesig sein. Bin 1,89.
 
klar, die haltung ist schon wichtig und eine gute haltung zu finden,macht sinn.

aber: sehnenscheidentzündungen können bei jeder haltung auch verstärkt dann entstehen,
wenn man über lange zeit verbissen übt und anfängt, sich dabei zu verkrampfen.

deswegen würde ich mir gezielte physiotherapie verordnen lassen, um erstmal die symptomatik zu reduzieren.

und dann, wenn du wieder mit gitarre loslegst,
würde ich extrem darauf achten, wann der punkt eintritt, wo du dich beim spielen verkrampst.
dann sofort eine pause machen und gezielte lockerungsübungen.
überhaupt würde ich immer nur kleinere übungsschritte empfehlen und dann immer wieder lockern.
 
Aber wie bekomme ich die Haltung hin? Da müsste die Gitarre ganz klein sein, dass der Oberarm da draufginge oder mein Oberkörper müsste riesig sein. Bin 1,89.

Ich bekomme das mit 1,84 und Standardgitarrengrößen problemlos hin. Versuch's für den Anfang mal mit so'ner Erhöhung für den linken Fuß (ein "Fußstuhl" ist etwas, was klassische Gitarristen oft nutzen). Dadurch wird der "Anstellwinkel" der Gitarre günstiger, um nicht mehr mit dem Unterarm an der Zargenkante rumzufuhrwerken.
 
Alternativ schiebste die Gitarre mal ein bisschen rechts um den Körper rum. Dadurch ist der Hals etwas weiter von der Greifhand entfernt, aber der Unterarm wird frei.
 
Alternativ schiebste die Gitarre mal ein bisschen rechts um den Körper rum. Dadurch ist der Hals etwas weiter von der Greifhand entfernt, aber der Unterarm wird frei.

Zur Veranschaulichung:


View: https://youtu.be/TYDCU_r2xr8

Die Ecke zwischen Zarge und Decke liegt genau in der Armbeuge, so kann man recht komfortabel alle Techniken spielen und keine Adern, Nerven und Sehnen werden gequetscht.
Das geht bei mir wirklich mit sämtlichen akustischen Gitarren.
 
Danke für die Antworten! Danke für dein Video, Sascha!

Wenn ich den Arm rechts verschiebe, ist es leider auch unangenehm. Ich glaub, es geht allgemein um Körperspannung und wie man so ist...als Kind war ich auch schon verkrampft bei den ersten Gehversuchen etc. und hab mich in der Gehschule nicht loslassen getraut. :D

Ok, in dem Schenker-Video ist der Arm und die Schulter oben, aber da würde mir die Schulter weh tun. Ich bin leider (und war immer) untrainiert mit Rückenproblemen etc. seit der Kindheit.

Physio habe ich ca. 1,5 Jahre gemacht...ich habe ja keine Probleme mehr, außer ich mache halt Sachen, die nicht mehr gut gehen...laut Klavier spielen, Gitarre...sowas wie Geige oder Cello ginge von der Armbewegung auch null.

Ist sicher auch eine Muskelsache...ich sitze viel vorm PC...mache zu wenig Bewegung...als ich zwei Monate jeden Tag auf dem Crosstrainer war, ging es dem Arm auch besser. :)

Werde mal noch ein paar Videos anschauen und experimentieren, was mir gut tut.

Beim Aufnehmen vor einiger Zeit (E-Gitarre) musste ich vorsichtiger spielen, damit nichts übersteuert..und da ging es auch besser. Ich spiele halt auch mit einer falschen Technik und spiele so ala "Pick = Drumstick: Möglichst reinhacken wegen Metal"...das geht natürlich auch auf den Arm....Tremolo ist alles aus dem Arm bei mir.
Bzw. habe ich keinen guten Halt, warum auch immer, und drücke dann den Arm auf für einen besseren Halt.

Ist eine Mischung aus falscher Technik, "Alter", körperlichen Abnutzungserscheinungen und auch Problemen mit dem Rücken, Gelenken etc...nach längerem Stehen hab ich auch Kreuzweh. ^^

Jedenfalls danke für eure Tipps und den Zuspruch! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, besorg dir mal einen "Fußstuhl". Nutze ich zu Hause auch fast immer, mal mit links, mal mit rechts. Führt fast immer zu einer deutlich entspannteren Sitzhaltung, wenn man Gitarre spielen will.
Und die Anschlagtechnik kann man an sich immer noch umstellen, zumindest ein wenig.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben