R
robert
- Registriert
- 09.04.06
- Beiträge
- 56
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 81
Hallo Leute
Möcht mich erstmal vorstellen, weil ich heute zum ersten mal hier schreibe. Robert, 25, Musikstudent und Heimstudiobetreiber.
Wär toll wenn ihr mir helfen könnt! Ich bin mit meinem Studio in ein anderes Zimmer umgezogen, endlich mehr Platz und so. Jetzt fangen die Probleme an. Nachdem ich alles zusammengesteckt habe brummt es, und zwar richtig Laut. Hier mal kurtz das Setup: P4 mit Pulsar, geht über Fostex-adatwandler auf ein wunderbares alltes Recording-Pult, dort wird gemischt, abgehört, und mein ganzer Analogkrämpel mit ins spiel gebracht.
Also, es brummt. Ich habe alle Netzteile ausgesteckt und mit Mischpult und Monitoren angefangen. es brummt nicht. Altes Bandecho, es brummt ein bischen. [p=233]DBX 1066[/p] [g=322]Compressor[/g], es brummt richtig. Sobald der Dbx über einen [g=84]insert[/g] am pult liegt hab ich ein schönes Netzbrummen. Seltsamerweise besonders laut wenn der entsprechende fader unten ist oder der kanal abgeschaltet ist. Hab eine Andere Steckdose benutzt, ohne erfolg. Wenn nur der DBX eine andere Steckdose bekommt wird das Brummen lauter. Ich möchte ungern die Schutzleitung abisolieren, ist mir zu gefährlich! Was kann man tun?
Mich würden auch eure Generellen Erfahrungen mit der Stromversorgung interessieren. Ich hab bisher alles irgendwie mit einem Netz von Mehrfachsteckern angeschlossen und dabei nie Probleme gehabt. Ist es z.b zu empfehlen den PC und Midicontroller etc. über eine andere Steckdose zu versorgen als das Pult und die Monitore? Wo sollte dann der [g=60]Wandler[/g] hinkommen? Wie schauts mit Netzfiltern aus?
Eigentlich wollte ich da mal experimentieren und messen, aber soweit kahms leider nicht...
Viel Text, viele Fragen, aber ihr kennt bestimmt die Antworten!
gruß robert
Möcht mich erstmal vorstellen, weil ich heute zum ersten mal hier schreibe. Robert, 25, Musikstudent und Heimstudiobetreiber.
Wär toll wenn ihr mir helfen könnt! Ich bin mit meinem Studio in ein anderes Zimmer umgezogen, endlich mehr Platz und so. Jetzt fangen die Probleme an. Nachdem ich alles zusammengesteckt habe brummt es, und zwar richtig Laut. Hier mal kurtz das Setup: P4 mit Pulsar, geht über Fostex-adatwandler auf ein wunderbares alltes Recording-Pult, dort wird gemischt, abgehört, und mein ganzer Analogkrämpel mit ins spiel gebracht.
Also, es brummt. Ich habe alle Netzteile ausgesteckt und mit Mischpult und Monitoren angefangen. es brummt nicht. Altes Bandecho, es brummt ein bischen. [p=233]DBX 1066[/p] [g=322]Compressor[/g], es brummt richtig. Sobald der Dbx über einen [g=84]insert[/g] am pult liegt hab ich ein schönes Netzbrummen. Seltsamerweise besonders laut wenn der entsprechende fader unten ist oder der kanal abgeschaltet ist. Hab eine Andere Steckdose benutzt, ohne erfolg. Wenn nur der DBX eine andere Steckdose bekommt wird das Brummen lauter. Ich möchte ungern die Schutzleitung abisolieren, ist mir zu gefährlich! Was kann man tun?
Mich würden auch eure Generellen Erfahrungen mit der Stromversorgung interessieren. Ich hab bisher alles irgendwie mit einem Netz von Mehrfachsteckern angeschlossen und dabei nie Probleme gehabt. Ist es z.b zu empfehlen den PC und Midicontroller etc. über eine andere Steckdose zu versorgen als das Pult und die Monitore? Wo sollte dann der [g=60]Wandler[/g] hinkommen? Wie schauts mit Netzfiltern aus?
Eigentlich wollte ich da mal experimentieren und messen, aber soweit kahms leider nicht...
Viel Text, viele Fragen, aber ihr kennt bestimmt die Antworten!
gruß robert