hab wieder lust gefunden!! doch welcher rechner tuts?

J

JayHH

Registriert
23.10.06
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
15
hallo zusammen.
nachdem ich ca 3 jahre pausiert habe, musik zu machen (beatz, songs) und nun wieder lust verspühre, muss das ganze equipment wieder beschafft werden.

ich möchte in zukunft wieder beatz produzieren.
dazu werde ich mein kontak 2 und cubase sx verwenden. eine fülle von samples gibt es auch.
habe vor 3 jahren stets mit dem laptop produziert, war damit aber nie ganz zufrieden.

das möchte ich jetzt nicht mehr machen.
möchte mir einen pc anschaffen, der den anforderungen genügt und zudem bezahlbar ist.

ein komplettsystem kommt eher nicht in frage, weil viele komponenten verbaut sind, die man mit der [g=17]DAW[/g] nicht unbedingt braucht.
große ahnung von pc's hab ich keine, deswegen scheidet großartig selbst rumschrauben aus.

was ich suche ist ein vernünftiges system (ob komplett oder zusammengestellt):

bitte bezugsquellen mit angeben und preise währen interessant.

hatte mir einen schnellen prozessor, mind 1024mb RAM und 150gB Festplatte vorgestellt. auf schnickschnack und grafik verzichte ich gerne.

wär toll wenn jemand dazu was schreiben kann, welche erfahrung er gemacht hat.

vielen vielen dank

gruss

Jay
 
Ich möchte ja niemanden ans Bein pinkeln ;) , aber hast du schon mal die Suchfunktion benutzt? Da wirst du sicherlich Dutzende von Beiträgen finden.

Viel Spass beim Suchen.

lg
Daniel
 
ich habe diverse beiträge zum thema gelesen.
aber für leute die sich mit der materie des computers nicht eingehend beschäftigen und nicht unbedingt wissen, das vielleicht ein ASUS board besser als ein MSI board ist, der wird mit der info nicht sonderlich viel anfangen können.

möchte halt keine 19'' aussagen, sondern wissen, was für ein setup funktioniert, was es kostet und woher man es beziehen kann.
ich möchte musik machen.....und nicht zwingend am rechner schrauben müssen.

danke fürs verständnis

gruss Jay
 
HI

entweder ein MACmini oder einen Rechner von audiozapp/futuremedia.
 
Hi,

möchte halt keine 19'' aussagen, sondern wissen, was für ein setup funktioniert, was es kostet und woher man es beziehen kann.

Der Frankye hat deine Frage ja schon beantwortet, drum leiste ich mir jetzt mal nen OT. Was sind "19 Zoll aussagen"? (In Amiland kürzt man Zoll mit " ab)
:)
Benni.
 
danke für die antworten.
weitere meinungen sehr sehr gerne erwünscht.

also 19'' (zoll) aussagen sind aussagen über spezifische werte und daten, die kenner wissen....und mit denen laien nichts anfangen können.

komm aus der veranstaltungstechnik:)
da wird sowas gerne mal erwähnt:)
 
ich kann dir nur dell empfehlen. habe sehr gute rechner und für audio optimal :)

hatte von audiozapp/futuremedia nen rechner der mich sehr entäucht haben.

was [g=18]mac[/g] betrifft muss ich sagen das die einfach zu überteuert sind :?
 
was [g=18]mac[/g] betrifft muss ich sagen das die einfach zu überteuert sind

Dazu muss ich sagen,l dass Du entweder kaum Erfahrung hast oder einfach nur was aufgeschnappt hast. Ein [g=18]MAC[/g] mini ist weder überteuert noch leistungsschwach. Im Vergleich ist ein DELL schon fast teuer, den in den billigeren Kisten steckt viel Schrott.
 
Hi,

JayHH schrieb:
danke für die antworten.
weitere meinungen sehr sehr gerne erwünscht.

also 19'' (zoll) aussagen sind aussagen über spezifische werte und daten, die kenner wissen....und mit denen laien nichts anfangen können.

komm aus der veranstaltungstechnik:)
da wird sowas gerne mal erwähnt:)

Hmm... Der Kelch ist dann wohl an mir vorrübergegangen.
:D

BEnni.
 
habe mir soeben die angebote von audiozapp angesehen.
machen einen sehr vernünftigen eindruck die dinger.
kann mich aber entsinnen, dass ich vor jahren schon ein auge darauf hatte und auf der seite von den kollegen diverse angebote mit verschiedenen peripheriekonfigurationen sah, wie bsp...auswahl der soundkarten, softwareversionen etc.

habe beim überfliegen nicht feststellen können, ob die soundkarte jetzt schon bei ist, oder nicht (zumal rechner auspacken und loslegen ja funktionieren soll). welche soundkarte mag da wohl verbaut sein.
sollte ich auf der page was übersehen haben so macht mich doch bitte darauf aufmerksam:)

gut....also mind. 1000 euro muss man wohl für so einen rechner investieren.
gibt es vergleichbare angebote für einen schmaleren geldbeutel (dementsprechend auch mit etwas weniger leistung).
ist es günstiger einen rechner nach seinen eigenen wünschen zu konfigurieren und zu bestücken?

was ist mit dem [g=18]mac[/g] mini?
preislich ist der günstiger, wie ich gesehen habe.
ich blick da nur nie ganz durch, weil [g=18]mac[/g] stets andere "daten" als pc's hat, also bsp kleinerer prozessor, weniger ram, aber gleiche performance.

aber ganz hübsch isser!
 
...ach und mit dell habe ich auch schon geliebäugelt nur gelesen, dass es halt "auch nur" gute konsumerkisten sind.
denke, da zahlt man auf jeden fall auch den namen mit (gut, bei [g=18]mac[/g] auch).

ich bin sehr unentschlossen.
das ist aber jetzt auch keine aktion, die in den nächsten tagen von statten gehen wird. möchte mir das wohl überlegen.
 
Moin.

Diese Diskussion ist beinahe so alt wie die Menschheit ;)

Aber immer noch aktuell...

Eigentlich würde ich immer eher dazu raten, Dir Deine Kiste von einem Menschen konzipieren und zusammenschrauben zu lassen, den Du kennst, und dem Du vertraust. Wenn es einen solchen (Computer-erfahrenen) Menschen in Deiner Bekanntschaft nicht gibt, mögen die hier empfohlenen Kisten sicher eine ordentliche Wahl sein...

Auch ein [g=18]Mac[/g] ist sicher prima! Aber selbst wenn der hier empfohlene [g=18]Mac[/g] billiger ist, als die (hier empfohlenen!) Audio-PCs, gebe ich doch zu bedenken, dass ein [g=18]Mac[/g] doch so einige "versteckte Kosten" beinhaltet... Viele [g=18]Mac[/g]-Zubehör-Sachen sind einfach im Vergleich zu Teilen für PCs um einiges teurer. Sicher hat sich das in letzter Zeit etwas gebessert, aber: allein der weltweit gleichbleibend hohe Marktanteil von Windows-Rechnern gegenüber den Macs (wenn ich mich nicht allzu sehr täusche liegen die Macs bei weniger als 1 %) wird weiterhin dafür sorgen, dass es den Herstellern für [g=18]Mac[/g]-Teile einfach nicht gelingen wird, ihre Produkte zu solch niedrigen Preisen anzubieten, wie die PC-Hersteller.

Letztendlich ist jeder Rechner nach nur wenigen Jahren quasi "veraltet", ob nun [g=18]Mac[/g] oder PC. Es muss also regelmäßig eine neue Kiste angeschafft werden, gerade wenn man im Bereich Recording mit der Zeit gehen möchte und nicht nur ne schicke Hi-Tec-Schreibmaschine für das heimische Wohnzimmer haben will. Ob ich unter diesen Voraussetzungen zu einem [g=18]Mac[/g] fürs Homerecording greifen würde...? Ich glaube eher nicht. Gerade durch die häufig notwendigen Neuanschaffungen, Aufrüstungen etc. steigen beim [g=18]Mac[/g] die Kosten sehr schnell.


VG,

Tomstein.
 
www.musikcomputer.de (ruf da am besten einfach an)

oder mal "pc konfigurieren" bei google eintippen....gibts viele shops
zb. www.agando.de

Gehäuse: AGANDO [g=32]Midi[/g]-Tower schwarz/silber
Netzteil: 500 Watt Super Silent
Mainboard: Asus P5LD2-C, Intel 945P
Prozessor: Intel Core2Duo E6300 2x 1,86 GHz
Cooler: Arctic Cooling Alpine 7
RAM Speicher: 1GB Dual-[g=190]Channel[/g] DDR2-RAM PC-667 Buffalo
Grafikkarte: Nvidia GeForce 7300 GT 256MB DDR2
Festplatte: 160GB S-ATA, 300MB/Sek.
2. Festplatte: keine 2. Festplatte
[g=420]CD[/g] / DVD: DVD-Brenner 16x Dual-[g=85]Layer[/g] LG
2. [g=420]CD[/g] / DVD: kein 2. Laufwerk
Netzwerkkarte: Gigabit-LAN (10/100/1000Mbit) onboard
Internet: keine Modem- oder ISDN-Karte
TV Karte: keine TV- oder Radio-Karte
Soundkarte: 7.1 Soundkarte onboard (8-Kanal)
Schnittstellen: zusätzliche 4x Firewire Karte PCI
Betriebssystem: kein Betriebssystem
Office Software: kein Office-Paket
Tastatur: keine Tastatur
Maus: keine Maus
Garantie / Service: Service-Paket 36
759,09 €

...dazu noch ein auiointerface, zb. https://www.thomann.de/de/terratec_mic_2.htm (hab den tip auch von hier +bestellung läuft gerade....kostet sonst im netz zw. 700-1300, wenn nicht funzt dann 30tage moneyback bei thomann...)

da hast du für reichlich 1000,- okken was.
ich hab mir gerade noch zwei 21" ibm cad monitore bei eBay für 80,- ersteigert mit super auflösung - max. 1920 x 1440 , 160hz . einer bleibt zuhause, der andere kommt in probenraum.
(stelle mir momentan gerade ein shuttle-system (www.xpc-shop.de) zusammen - das kann ich dann auch ganz bequem zwischen daheim + proberaum rumschleppen

....ob das ganze auch für deine zwecke o.k weiss ich allerdings nich ;)
 
Hi,

möchtest du den PC denn in einen Proberuam (oder irgendwo anders) zwecks Aufnahmen o.ä. mitnehmen?
Dann würde sich nen Laptop oder Shuttle PC natürlich anbieten.
Allerdings: Falls du dir nen Laptop aus Einzelkomponenten zusammensetzen lässt, achte darauf, dass die Leute wirklich Ahnung haben und die Firma bei der du das machen lässt groß genug ist, dass sie nicht ein par Wochen nach deinem Kauf eingeht.
Mein Bruder hat sich nen Lapi für Audio-Anwendungen zusammenstellen lassen und hat da ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht...

Gruß,
Wurm
 
Hi,
...
was ist mit dem [g=18]mac[/g] mini?
preislich ist der günstiger, wie ich gesehen habe.
ich blick da nur nie ganz durch, weil [g=18]mac[/g] stets andere "daten" als pc's hat, also bsp kleinerer prozessor, weniger ram, aber gleiche performance.

aber ganz hübsch isser!

Das stimmt heutzutage nicht mehr.Der [g=18]Mac[/g] hat doch jetzt Intel Prozessoren, und damit ist er Leistungsmässig jedem PC ebenbürtig.
Du musst bloss genau auf die Ausstattung achten. Der kleinste Minimac hat z.B. nicht mal einen DVD-Brenner.

Sind ja doch n paar 19" aussagen zusammengekommen:)

Achja, nutz mal die Suche, oder guck im PC-unterforum, da gabs schonmal n paar Threads zu.

Benni.
 
Hallo!

Die Angebote von audiozapp/futuremedia sind gar nicht gut! (bzw. viel zu teuer!). Deren Basic-Pc liegt bei 999€ . Ich habe das gleiche mal bei einem beliebigen großen Pc-Anbieter nachgebaut und bin auf gut die Hälfte des Preises gekommen! (wenn die Komponenten nciht ordlich beschrieben waren bei audiozapp/futuremedia hab ich einfach bessere/gute genommen).

Wen es interessiert: Ordentlicher PC unter 600€:
http://www.fortknox.de/indexonline.php?s=453e4a62bbde5

1 84778 Intel Pentium D 915 2.8GHz Dual Core boxed 133.90 Euro 1 Ändern 133.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
2 84670 ASUS P5B-VM P965 M-ATX 119.90 Euro 1 Ändern 119.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
3 72465 ASUS EAX 300SE-X TD 128MB 38.90 Euro 1 Ändern 38.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
4 83852 DDR2 PC2-5300/667 1024MB SAMSUNG CL4 104.90 Euro 1 Ändern 104.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
5 85876 Seagate 250 GB ST3250620NS 16MB 7200 NL35 79.90 Euro 1 Ändern 79.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
6 75284 Samsung SH-M522C/BEWN 52/32/52/16 bulk 33.90 Euro 1 Ändern 33.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
7 72989 Sockel 775 Thermaltake Silent Heatpipe Cooling CL-P0092 22.00 Euro 1 Ändern 22.00 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
8 78696 Thermaltake Mambo o. Fenster schwarz 42.90 Euro 1 Ändern 42.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
Versandkosten Post Inland pro Lieferung 6.90 Euro h
Anfallende Nachnahmegebühr pro Paket 6.00 € [2 Pakete]
zzgl. 2 Euro Überweisungsentgeld pro Paket [auf Postrechnung] 12.00 Euro
Zuschlag [0.00 Euro] bei Bestellung unter Mindestbestellwert von 19,90

zu zahlender Betrag 595.20 Euro

...und der hat sogar eine firewire-schnittstelle (was der von audiozapp/futuremedia nicht hatte [ich frag mich was die da wohl für ein mainboard drinnen haben]).
Ich muß dazu allerdings sagen, daß hier noch keine software drauf ist. Aber eine alte Windows-Version wird wohl jeder bei sich haben (nicht vergessen sie von alten PC zu löschen ! :) ). Oder ansonsten gibt es XP Home ab 75 € bei obigen Verkäufer.

Ich hoffe, es hilft jemanden weiter!

Gruß,
newborn

P.S.: ich will keine Werbung für FortKnox machen. Sie sind günstig (aber sicher nicht die biligsten) und ich hatte bei meinen Bestellungen dort nie Probleme.
 
1 84778 Intel Pentium D 915 2.8GHz Dual Core boxed 133.90 Euro 1 Ändern 133.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
2 84670 ASUS P5B-VM P965 M-ATX 119.90 Euro 1 Ändern 119.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
3 72465 ASUS EAX 300SE-X TD 128MB 38.90 Euro 1 Ändern 38.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
4 83852 DDR2 PC2-5300/667 1024MB SAMSUNG CL4 104.90 Euro 1 Ändern 104.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
5 85876 Seagate 250 GB ST3250620NS 16MB 7200 NL35 79.90 Euro 1 Ändern 79.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
6 75284 Samsung SH-M522C/BEWN 52/32/52/16 bulk 33.90 Euro 1 Ändern 33.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
7 72989 Sockel 775 Thermaltake Silent Heatpipe Cooling CL-P0092 22.00 Euro 1 Ändern 22.00 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
8 78696 Thermaltake Mambo o. Fenster schwarz 42.90 Euro 1 Ändern 42.90 Euro Löschen
inkl. 16% MwSt
Versandkosten Post Inland pro Lieferung 6.90 Euro h
Anfallende Nachnahmegebühr pro Paket 6.00 € [2 Pakete]
zzgl. 2 Euro Überweisungsentgeld pro Paket [auf Postrechnung] 12.00 Euro
Zuschlag [0.00 Euro] bei Bestellung unter Mindestbestellwert von 19,90

zu zahlender Betrag 595.20 Euro

oh oh, jaja...ganz schön viel 19'' :)

hast du den rechner? wie ist die erfahrung damit?
muss sagen, der preis spricht mich natürlich schon eher an (aber denke, jedem gehts wohl so).
was sagen die anderen user zu den komponenten?

ist das alles, was ich brauche (ausgenommen software und soundkarte)?

wie gestaltet sich der zusammenbau?
alles zusammenstecken, kabel verlegen, auf statische aufladung achten ( :) ) und los gehts, oder muss da gros im bios "geschraubt" werden etc?

habe mir die seite noch nicht angesehen.
der rechner soll lediglich aufm schreibtisch stehen.
grossartig aufnahmen sind erstmal nicht geplant, lediglich eigene kleine musikprojekte.

zu laptop muss ich sagen....das möchte ich nicht.
hatte einen und war mit audiobearbeitung nie ganz zufrieden (gut, mit heutigen modellen war der wohl nicht zu vergleichen: P4, 2,5GHz, 40G Festplatte, 512mb RAM). Der Lüfter war stets sehr laut und hat voll genervt.
Desweiteren möchte ich da ein wenig flexibel bleiben und aufrüsten können, ohne jedes mal mehr geld zu investieren (weil ich denke, laptop peripherie ist immer teurer wie desktopzeugs).


zu deoroller:

hast du den rechner bestellt oder lediglich die soundkarte?
gerne würde ich erste eindrücke hören.



zu [g=18]mac[/g] mini, hab den heute mal bei amptown gesehen. find ich echt witzig das teil. aber im ernst...kann mir kaum vorstellen, ernsthaft damit zu arbeiten.
liegt wohl an meiner konservativen einstellung zu desktop-pc's, die wohl noch den standpunkt von vor jahren sind:)

gibts erfahrungen mit dem mini [g=18]mac[/g]?

und wie ist mittlerweile die stabilität der systeme?
kann mich entsinnen dass es vor 3 jahren einen "kampf" zwischen windows und [g=18]mac[/g] usern gab, wo jeder behauptete, sein system sei das stabilste.
aber öfters behauptete sich [g=18]mac[/g], wie geschrieben.

oh...viele fragen.
verzeiht, verzeiht.

aber vielen dank an alle, die sich bisher rege beteiligen:)

Jay
 
JayHH schrieb:
...

zu [g=18]mac[/g] mini, hab den heute mal bei amptown gesehen. find ich echt witzig das teil. aber im ernst...kann mir kaum vorstellen, ernsthaft damit zu arbeiten.
liegt wohl an meiner konservativen einstellung zu desktop-pc's, die wohl noch den standpunkt von vor jahren sind:)

gibts erfahrungen mit dem mini [g=18]mac[/g]?

und wie ist mittlerweile die stabilität der systeme?
kann mich entsinnen dass es vor 3 jahren einen "kampf" zwischen windows und [g=18]mac[/g] usern gab, wo jeder behauptete, sein system sei das stabilste.
aber öfters behauptete sich [g=18]mac[/g], wie geschrieben.

SEBA!!!!:) Wo bist du wenn man dich braucht....
Ne im Ernst, das ist der einzige der mir grad einfällt. Aber der nutzt den minimac wohl ganz schön intensiv. Das kleine Ding hat mehr Power als man ihm zutraut. Solange du keine 24 Spuren und so weiter fahren willst, sondern einen guten Allrounder zum Surfen, Office-kram machen, und "nicht ganz heftige Musiksachen" machen willst, dann ist das dein nächster PC:) Spielen geht nicht. Aber nicht wegen fehlender Performance, sondern einfach wg. fehlender Spiele. Aber darum gehts dir ja wohl nicht. Und auf dem Schreibtisch macht sich das Ding nu echt verdammt Gut....

Das "Killerkriterium" ist schlicht und ergreifend, das es nicht millionen von Programmen gibt. Dafür sind die, die es gibt wohl ein wenig ausgereifter. Freeware / OSS ist auch vorhanden.
Und diesen "Kampf" gabs auch schon zu Amiga / Atari, ach was, schon zu C64 / Apple2 Zeiten, und mit sicherheit noch länger. Und jedes System ist das beste. Immer.:)

Benni.

PS: Mein nächster wird mit Sicherheit n [g=18]Mac[/g], und ich kriege kein Geld von denen....
 
Hier der ultimative Rechner-Bau-Guide:


Prozessor:

Intel Pentium D 915 2.8GHz Dual Core

Die Intel Pentium D-Serie gehört z.Z. zu den schnelleren Prozessoren. Sie laufen auf 64 Bit und nutzen die 2-Kern Technologie (2 x 2800 MHz). Oft wird gesagt, daß die meisten Anwendungen noch gar nicht auf die neuen Technologien ausgelegt sind, ein Test in der Chip zeigt aber, daß dieses Prozessoren automatisch den Rechenaufwand untereinanderaufteilen.
Alternativ gibt es natürlich die AMD-Prozessoren, die im Moment einfach von der reinen Rechenleistung in den meisten fällen schneller sind und dazu noch günstiger. Allerdings haben die Pentien einen größeren L2 Cache (2x2048KB zu 512KB). Einen sehr guten Test zu allen Prozessoren gibt es hier:
Alle Prozessoren

Mainboard
Das wichtigste ist, daß es vom Sockel her zu dem Prozessor passen muß. Wichtig ist auch, daß die gewünschten Schnitstellen Vorhanden sind (USB, Firewire, PCI, PCI Express, besonders in Hinsicht, welche Schnittstelle die Soundkarte haben wird). Der Rest ist eigentlich Glaubensfrage (ASROck wird im gleichen Werk hergestellt wie Asus-Boards, kostet aber nur die Hälfte). Die teueren Boards haben oft einfach nur bessere Grafikchips drauf (die, die meisetn nicht nutzen werden). On-Board-sound ist hier auch inzwischen Standart. Diese "Soundkarten" lassen sich aber meist einfach in Windows oder notfalls im Bios ausstellen. Das ausgesuchte ASUS P5B-VM P965 M-ATX-Board (119.90 Euro) gehört schon zu den besseren; hier würde sich auch noch 40-60 € sparen lassen.

Arbeitsspeicher
Nach wie vor gilt: ein großer Arbeitsspeicher läßt das System stabil laufen. 1024 MB sollten es sein. Wer mit sehr großen samples/sample-Banken arbeitet sollte 2048 MB verwenden (nachrüsten sollte bei der richtigen Wahl aber möglich sein). Zu den neuen Prozessoren/mainboards paßt am besten der neue DDR2-Ram. Ihn gibt es in 3 Taktraten 533, 667und 800. Zu Beachten ist hierbei, daß die Taktrate nicht höher ist als die maximal zulässige RAM-Taktrate des Mainboards. Die Leistung wird noch besser ausgenutzt, wenn man zwei mal den selben Dualchannel-fähigen RAM-Speicherriegel in die Dualchannel slots streckt (zB 2x 1024). Auch hier würde ich nicht gerade zu den teueren Namen greifen (G.Skill, Corsair), aber auch keinen no-name RAM verwenden.

ok, das wars auch schon an allen wichtigen Komponenten, die ein PC braucht. das sollten bis hierher 250 - 400€ sein.
Weiterhin kommt noch:

Grafikkarte: wer reines Homerecording betreibt, kann auch eine on-Board Karte nutzen. Wer mit 2 Monitoren arbeiten will, sollte sich zum Beispiel die ASUS EAX 300SE-X TD 128MB (38.90 Euro) holen. Wichtig ist, daß die Karte passiv gekühlt ist (hießt keinen eigenen Ventilator drauf hat) und sie somit keine Geräusche verursacht.
Eine bessere Grafikkarte ist eigentlich nur für 3D-Spiele oder Grafikanwendungen notwendig.

Festplatte: sind billiger denn je! Wie viel man braucht, sollte jeder selber wissen (kommt drauf an wie viele Audio-Aufnahmen man macht). 250 können es heute schon sein. Leise sind die Dinger eigentlich auch alle. Hierbei lohnt es sich allerdings die 10€ mehr für einen "guten Namen" auszugeben, da es Festplatten oft erwischt und die Verluste oft sehr ärgerlich sind.

DVD/[g=420]CD[/g]-Kombo-Laufwerk : brennt alles, ließt alles, kostet bei allen Herstellern um die 35 €. Beim Lesen und Schreiben entwickeln alle Geräusche; aber wenn man vorm Recorden die [g=420]CD[/g] rausnimmt, geben sie keinen Laut von sich.

Gehäuse: Jeder, wie er will. Meist bezahlt man für das optische (25-100€). es gibt sicher spezielle Hersteller, die extra geräuschdämmende Gehäuse anbieten; ob das einem wirklich was Nutz, muß auch jeder slebst wissen. Die neusten Recher laufen aber in der Regel (wenn keine gute Grafikkarte drinnen ist) sehr leise.

Netzteil: wenn es nicht schon im Gehäuse mit drinnen ist, sollte für den normalen Gebrauch ein preiswertes reichen. Mit 350W sollte auch jeder Normal-Hrler hinkommen. Leider fehlen hier oft Laustärkeangaben des Netzteilkühlers. Erfahrungsgemäß sind diese aber eher gering.

Lüfter: ein Lüfter für den CPU ist unumgänglich(wichtig auch hier, daß er auf en CPU-Sockel paßt). Hier lohnt es sich auch ein paar Euro mehr für ein ruhigeres Modell auszugeben.
Weiter gibt es noch Gehäusellüfter, um eine Luftzirkulation innerhalb des Gehäuses zu erzeugen. Hiervon sollten mindestens 2 vorhanden sein (einer rein, der andere raus), damit festplatte, RAM und CPU gut gekühlt werden. Wichtig ist die Geräuschentwicklung (sollte kleiner als 15dB (A) sein und der Luftstrom (bei Systemen ohne hochtaktiger Grafikkarte reichen 20 m^3/h). Kosten: ca 5€ pro Stück (wahlweise auch mehr).


Die einzelnen Teile zusammenzu stecken ist heutzutage eigentlich auch nicht mehr schwer. Die Anleitung sind besser geworden und oft sogar in Deutsch. Ein bischen Ahnung sollte man aber schon haben oder sich die Zeit nehmen alles genau nachzulesen bzw in einem Forum um Hilfe zu fragen.

Bevor man bei einem online-Versand bestellt, lohnt es sich auf jedenfall vorher nocheinmal dort anzurufen und zufragen, ob die ausgesuchten Komponenten auch wirklich gut zueinander passen.

Meiner Meinung nach lohnt es sich immer seinen Rechner selber zusammen zu stellen, da es oft erheblich billiger ist und man außerdem alles auf seine Bedürfnisse zurechschneiden kann. Dafür ist der Aufwand etwas höher.

...mhhh... ist doch länger geworden ^^ ... hoffentlich ließt es wer.


Gruß,
newborn


Edit: Achja: Sounkarte kann ich im Moment die Terratec MIC 2 empfehlen. Gute Allround-Lösung mit vielen Kanälen, die vorverstärkt und alle Regelbar sind und [g=99]Clipping[/g] direkt anzeigen (2 davon mit SPL -Preamps) für 298 €.
 
Aber eine alte Windows-Version wird wohl jeder bei sich haben (nicht vergessen sie von alten PC zu löschen ! )
Heißt das, man kann alte Windows Versionen auf neue PCs übertragen. Ich dachte die seien - zumindest bei OEM Versionen - an einen bestimmtes System gebunden..... Oder hast du dich nicht auf OEM bezogen?

Kann das jemand aufklären?

edit:
@newborn: Danke für den letzten wirklich coolen Beitrag von dir!
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben