hab wieder lust gefunden!! doch welcher rechner tuts?

Ich würde auf jeden Fall einen Core 2 Duo nehmen.
 
Hi,
MountainKing schrieb:
Aber eine alte Windows-Version wird wohl jeder bei sich haben (nicht vergessen sie von alten PC zu löschen ! )
Heißt das, man kann alte Windows Versionen auf neue PCs übertragen. Ich dachte die seien - zumindest bei OEM Versionen - an einen bestimmtes System gebunden..... Oder hast du dich nicht auf OEM bezogen?

Kann das jemand aufklären?

OEM Versionen sind immer ans System gebunden. Das Windows, das Normalerweise bei komplett PCs mitgeliefert wird, ist meistens eine OEM Version. Wenn man Windows einzeln kauft ist es nicht ans System gebunden.

@Newborn: Wow, wasn Text:) Ich würd aber keinem Laien empfehlen einen von diesen Sockel 775 Prozessoren einzubauen. Auch mit Anleitung, ist die Gefahr hier den Prozessor zu beschädigen zu gross.

@Jay: Ich persöhnlich kann Alternate empfehlen. Ruf doch einfach bei denen an, erzähl denen grob was du vorhast, les ihnen Newborns Post vor :))) und lass den Rechner da zusammenbauen. Ich würd noch ein BeQuiet Netzteil, und nen leisen CPU-Lüfter dazutun. Bestell dir noch bei Thomann 'ne Audiokarte.

Benni.
 
Hi!

Alternate ist auch sehr gut und preiswert (hab ich auch nur gute Erfahrungen mit gemacht). Ansonsten auch noch mindfactory. FortKnox ist auch seriös und preiswert, richtet sich allerdings eher an "Gamer".

@ ForeverAutumn: das mit dem CPU-Einbauen kann sein. Einen Sockel 775 habe ich noch nicht selber eingebaut. Allerdings hab ich letztens einen neuen AMD X2-CPU eingebaut und das ging ohne Probleme (Hebel auf, CPU einstecken, Hebel zu :) )

@ cypher: ja, das System sieht auch nicht schlecht aus; allerdings halte ich 900€ für zu viel Geld. Ich achte allerdings auch mehr auf "harte" Leistungswerte und Preis und versuche eher zu sparen, wenn es geht. (in 2 Jahren sind die Rechner ohnehin wieder alt ;) )
 
....die pc-zusammenstellung hab ich so nicht. (bin auch gerade am zusammenstellen, allerdings ein shuttle - brauchst du aber wahrscheinlich nicht wenn du den rechner nicht oft transportieren musst)- hab einfach nur mal bei einem shop was für hier zusammengestellt. das audiointerface habe ich bei thomann bestellt (ist noch nicht da)- ist einfach ein extrem günstiger preis (295,- statt ca. 1000,-! ), glaube nicht das ich da was falsch mache.

wenn du keine ahnung vom selber zusammenbasteln hast, würde ich auf alle fälle einen shop auswählen wo der rechner auch gleich zusammengeschraubt wird, ist dann im garantiefall sicher besser zu handhaben.

hier noch ein text von musikcomputer.de zum thema:

Infobox

Wir verwenden grundsätzlich nur hochwertige Komponenten für unsere Musikcomputer, die vielleicht etwas teurer als NoNames sind, dafür aber über bessere Performance, Qualität und Support verfügen. Die PCs werden sorgfältig zusammengebaut, Treiber und Software konfiguriert und ausgiebig getestet. Außerdem konfigurieren wir unsere Systeme so, daß Sie möglichst einfach und kostengünstig upgraden können. Wir bieten hier nicht alle auf dem Markt verfügbaren Komponenten an - auch die neueste Technik muß nicht zwangsläufig besser sein, als Altbewährtes. Oftmals stecken darin auch noch Kinderkrankheiten, die erst mit der Zeit vom Hersteller behoben werden. Unser Anspruch ist, Musikcomputer zu bauen, die ausgereift sind und nicht der Kunde Beta-Tester für die Hersteller ist. Unsere generelle Empfehlung für den Aufbau eines Musikcomputers: lieber in hochwertige Komponenten wie Mainboard, Festplatte(n), [g=420]CD[/g]/DVD-Writer, Gehäuse investiert und beim Prozessor sparen. CPUs haben den größten Wertverlust im PC!


Grundsystem: Im Gehäusepreis ist das Floppy-Laufwerk schon enthalten. Die gedämmten A Conto Luxus-Gehäuse sind in der Komplettausstattung, d.h., inkl. extra Dämmung der Tür vor den Laufwerken. Die Gehäuse von A Conto sind auch in schwarz/silber lieferbar. Sieht ganz klasse aus und kostet nur 40 EURO Aufpreis. Sehr zu empfehlen sind auch die Chieftec-Gehäuse. Sehr gute Technik und sehr gut durchdacht. Und sogar noch günstiger als die A Conto's. Für preisgünstige Systeme bieten sich die Gehäuse von Antec an - leiser Netzteillüfter und gutes Netzteil. Alle Gehäuse sind von uns bewußt ausgewählt und werden nicht eingekauft, was gerade billig ist. Im Casemaster Alu, A Conto und Chieftec-Gehäusen werden 360W-Chieftec Netzteile verbaut.



Netzteillüfter: Die Netzteile sind von uns so ausgewählt, daß diese viel Power bieten (nicht die Watt-Zahlen sind entscheidend, sondern eigentlich die Stromstärke auf einzelnen Spannungsleitungen!), aber trotzdem sehr leise sind, auch wenn kein Papst-Lüfter eingebaut ist.



Mainboard: Wir verwenden sehr gern Mainboards von Asus. Auch wenn die etwas teurer sind als andere Hersteller, kann man sich doch bei diesem Anbieter recht sicher sein, daß nicht nur die "werbewirksamen" technischen Daten stimmen, sondern auch hochwertige Bauteile (Spannungswandler, Elektrolytkondensatoren, etc.) verbaut werden. Auch wenn Markenhersteller verstärkt über Tochterfirmen Komponenten anbieten, so sind diese bei weitem nicht so gut. Um niedrigere Preise halten zu können, muß man auf Qualität verzichten und das wollen wir nicht.



CPU/Lüfter: Bei den In-A-Box-Versionen von Intel gibt es 3 Jahre (statt 6 Monate) Garantie auf die CPU. Im Gegensatz zu den Box-Kühlern von AMD sind die Intellüfter auch meist sehr gut/leise. Von Wasserkühlung sind wir bis jetzt noch nicht so sehr überzeugt. Erstens ist ein wassergekühltes System schlecht zu versenden und zweitens sind die bezahlbaren Lösungen auch nicht so leise, wie man es sich wünschen würde. Da kann man auch besser gleich sehr gute konventionelle Lüfter nehmen, wie bspw. von Zalman.



Speicher: Ein Musikcomputer sollte bei WinXP mit mindestens 512MB RAM ausgestattet sein, wer viel mit samplebasierten PlugIns arbeitet, sollte besser 1-2GB nehmen. Es ist besser, gleich so viel RAM zu nehmen, wie man für die gesamte Nutzungsdauer benötigt. Viele Mainboards verwenden Dual-[g=190]Channel[/g]-RAM und da kann es bei der RAM-Aufrüstung später mal Probleme geben. Beim Arbeitsspeicher bekommen Sie bei uns nur noch Markenspeicher. NoName's sind vielleicht 10-20 EURO billiger, aber das Risiko ist viel zu groß, daß die nicht richtig funktionieren und damit Systemabstürze provozieren. Auch verwenden wir keine "Marke on 3rd". Die Chips sind oftmals nicht durch die Qualitätskontrolle des Markenherstellers gekommen und dann werden die von einem meist unbekannten Hersteller auf eigene Platinen verlötet. Das Qualitätslevel kann man schon vorab erahnen...



HD: Wir empfehlen den Einsatz von 2 Festplatten beim Einsatz von Software-Samplern mit Festplattenstreamingtechnik oder ähnlich samplebasierten PlugIns. Somit ist eine Festplatte ausschließlich für Programm- und Betriebssysteminstallationen plus eine Partition für Samples eingerichtet und die Andere für Audio- und sonstige Daten. SCSI-Festplatten waren früher in Musikcomputern weit verbreitet, aber sind in den letzten Jahren in diesem Bereich recht uninteressant geworden. Wem Hitachi als Festplattenhersteller bisher unbekannt ist - die Firma hat die HD-Abteilung von IBM gekauft. Sehr schön finden wir deren Modelle mit 8MB Cache. Erstens sind die einen kleinen Tick schneller als die Modelle mit 2MB und zweitens gibt es auf die Festplatten 3 Jahre Garantie.



Grafik: Diese Grafikkarten funktionieren hervorragend mit Musiksoftware. Wenn nur ein [g=226]Monitor[/g] angeschlossen wird und keine 3D-Spiele installiert werden, reicht eine einfache ATI-Karte mit 32MB. Der RAM-Ausbau einer Grafikkarte ist NUR für 3D-Spiele interessant! Für Musikanwendungen würden sogar 8MB ausreichen. Wenn 3D-Spiele laufen sollen, empfehlen sich die Modelle von ATI (Radeon's), bei nVidia ist eher mit Problemen bei Musiksoft-/Audiohardware zu rechnen. Für Musiker sehr interessant, sind die Grafikkarte von Matrox. Sie bieten Anschluß von 2 bzw. 3 Monitoren, was einen sehr guten Arbeitskomfort entspricht.



Controller: Um exterenes SCSI-Equipment an den PC oder intern ein SCSI-MO, -DVD, -[g=420]CD[/g], -Writer oder -Zip anzuschließen, empfehlen wir den Adaptec 2904CD. Da der 2904CD kein eigenes BIOS hat, ist er beim booten sehr schnell, unterstützt aber nicht das direkte booten von [g=420]CD[/g], wie der DawiControl DC-2974. Für SCSI-Festplatten sollten Sie einen PCI-Controller von Adaptec auswählen. SCSI-Sampler kann man nicht mehr an den PC anschließen, damit dieser im PC eingebaute SCSI-Komponenten nutzen kann. Das ging früher zwar mit Win98/SE/Me, aber WinXP schiebt dem ein Riegel vor. Um Daten des Samplers im PC zu bearbeiten, benötigt man eine Software, die den Sampler unterstützt.



Eingabeberäte: Eingabegeräte nehmen wir sehr gern von Logitech, Cherry und Microsoft. Sie bieten ein sehr gutes Verhältnis von Preis und Qualität. Schnurlose Eingabeberäte sollte man dann nehmen, wenn es die Platzverhältnisse unbedingt erfordern. Ansonsten ist die Cordless-Technik etwas mehr problemanfälliger.



Musiksoft-/Audiohardware: Hier lassen sich kaum allgemeingültige Ratschläge geben. Am besten sich von uns per Telefon oder eMail beraten lassen!

...hoffe ich habe kein urheberrecht bezüglich text verletzt ;)
 
hallo liebe leute,

danke für die zahlreichen antworten.
danke newborn für den schönen beitrag:

anhand dessen habe ich versucht etwas bei fortknox zu kombinieren:

1 84778 Intel Pentium D 915 2.8GHz Dual Core boxed 133.90 Euro
2 85133 ASUS P5L-MX 945G S775 MATX PCI-E 78.90 Euro 1
3 79927 DDR2 PC2-5300/667 1024MB ELIXIR 93.90 Euro
2 x 187.80 Euro

4 68318 ASUS Radeon A9250 TD 128MB 32.90 Euro
5 74503 WD 250 GB WD2500JS Caviar 69.90 Euro
6 75284 Samsung SH-M522C/BEWN 52/32/52/16 bulk 33.90 Euro

zu zahlender Betrag 550.20 Euro


fehlt noch gehäuse, netzteil, lüfter.


was haltet ihr von den komponenten? sind sie eurer meinung auf einander abgestimmt? (auch pinanzahl etc....weil ich da schwierigkeiten mit hab)
dürfte dann ca auf 600euro kommen.

reicht da ein miditower für?
wenn ich auf "gehäuse" klicke, warum steht bei "mainboard" schon was da?
gibt es das dazu? oder ist dies empfohlen einzubauen?
(bei fortknox geschaut)

welches netzteil sollte ich nehmen? und lüfter???


@cypher

werde mir die seite auf jeden fall anschauen.
aber 600€ hören sich für mich derzeit bedeutend besser an, als 900€.
aber werde es trotzdem mal checken

dank euch
 
Hi,

Na die Zusammenstellung sieht doch schon ganz gut aus.
Ich würde dir aber auf jedenfall empfehlen, VOR dem Kauf nochmal zu Googlen, und dir die Meinungen zu den Onlineshops zu gemüte zu führen. Fortnox z.B. ist bekannt dafür, die Kohle einzustreichen, und dann erst Wochen später, nach etlichen Mahnungen, zu liefern. Das deckt sich dort auch mit meinen eigenen Erfahrungen. Alternate, zum Beispiel, kann sich das gar nicht leisten. Beziehungsweise, sind die zu groß, als das sie sowas nötig hätten.
Alles einzelfälle, klar, aber passieren tuts halt trotzdem.
Mindfactory kenne ich nur aus der "Vorsicht Kunde" Rubrik in der Ct....

Am besten wärs aber wenn du den Stuff beim Laden um die Ecke kaufst. Da kannst du im Zweifel den Laden auseinandernehmen wenns sein muss:)

Das System, auf das Cypher verlinkt, ist zwar 900,- Teuer, aber auch n stück leistungsfähiger, als das was du dir ausgesucht hast. (Core2duo statt Pentium D, 2 statt 1nem Gig RAM, usw.) Dein Wunschsystem dürfte bei Alternate auch so um die 600 kosten. Wie gesagt, ruf da an, die haben einen ausgezeichneten Service. Die sind sowas wie Thomann für Computer....

Als Netzteil würd ich BeQuiet empfehlen, die machen ihrem Namen alle Ehre.
Achte beim CPU-Kühler auf den Durchmesser des Lüfters. Je größer der ist, umso langsamer muss sich der Lüfter drehen, um die gleiche Menge Luft zu bewegen.

Lass den PC vom Händler zusammenbauen.

@Newborn: Beim Sockel 775 sind die "Beinchen" im Sockel, und wesentlich empfindlicher als umgekehrt. Beim Athlon ists noch andersrum.


Benni.
 
Hi JayHH!

Das sieht doch ganz gut aus! Das Mainboard hat kein Firewire, oft auch als "IEEE 1394" bezeichnet (wenn ich mich nich verschaut habe). Die Angabe beim Gehäuse unter "mainboard" beziehen sich auf den Mainboards-Typ, der reinpaßt; in diesem Falle ATX ... sollte passen.
Ansonsten echt nochmal bei Alternate nachschauen und dort anrufen (kostet ja fast nichts). Du solltest dir, egal bei welchem Händler, den Rechner auch zusammenbauen lassen können (Aufpreis ca. 40€).

Ansonste können wir das ganze auch nochnal zusammen durchgehen. Schreib mir einfach ne Nachricht.

Gruß,
newborn
 
Ich würde als Prozessor einen Core 2 Duo nehmen. Preis/Leistung ist sehr gut und vom e6300 bis hin zur Extreme Edition ist für jeden Geldbeutel was dabei.

Mein aktuelles System ist ein Core 2 Duo e6600 mit 2 GB Ram. Und wenn mal irgendwas hängt, dann nur weil die Festplatte dem Tempo der restlichen Komponenten nicht gewachsen ist ;-)
 
hab mir soeben alternate angesehen.
stimmt, die machen einen professionelleren eindruck auf mich.
preise scheinen auch in ordnung zu sein.

ich hätte eine riesen bitte (weil...ganz ehrlich....ich blick da nicht ganz durch....tausend arten festplatten .... IDE, SATA, SCSI)

Bahnhof!!!!
ich habe nun eine konkrete vorstellung:

-ein stabiles system
-möglichst leise
- ca 250gb festplatte
-schnellen arbeitsspeicher für kontakt 2 und cubase sx und diverse plugins

-grafikkarte muss nichts dolles sein
-2 monitore möchte ich anschliessen
-auf schnickschnack verzichte ich gerne

-kombo laufwerk, gut aber preiswert

der rechner ist nicht dafür vorgesehen, office-anwendungen oder internet / games auszuführen
-reiner musikrechner.....mit preiswerten, aber vertretbaren komponenten

und das unter 600€

wenn sich jemand die mühe machen könnte und bei alternate und konsorten das zusammenzustellen,....das wär einfach traumhaft

lad euch dann auch zum käffchen ein (gut, bier kanns auch sein)

mann, mann...das ist aber auch schwierig!!!!!

VERZEIH BITTE VIELMALS (zumal ich vermeiden will, dass wir uns im kreis drehen...Uuups...schon geschehen)


aber vielen vielen dank allen beteiligten!!!
ihr seid großartig!!!

>Jay<
 
Is ein wenig drüber... anständige PCs bekommt man ab 700 € ...dieser hier kostet 768 € mit Zusammenbau.

Tastatur, Maus, Windows und der ganze andere Kleinkram kosten aber auch noch mal ein bischen was.


Mainboards Sockel 775

* Asrock ConRoeXFire-eSATA2
* Intel® 945P, Sockel 775, 1.066 MHz, 2x PCIe x16
* 1
* € 79,-*
* € 79,-*

* Ultra DMA/100 Controller
* 100 MB/s, max. 2 Geräte
* 1

* Intel® ICH7R Southbridge
* 300 MB/s, RAID 0, 1, 5, 10, max. 4 Geräte
* 1

* Serial ATA/300 Controller
* 300 MB/s, max. 2 Geräte
* 1

* USB 2.0 Controller
* 60 MB/s, USB 2.0, max. 127 Geräte
* 1

* Realtek ALC888 (HD-Audio; 8-Kanal)
* Realtek ALC888, 8-Kanal Line-Out, optisch Out, koaxial Out
* 1

* Realtek RTL8111B
* Realtek RTL8111B, 1x Gigabit
* 1


Festplatten 3,5 Zoll SATA

* Hitachi HDT722516DLA380
* 160 GB, 8,5/8192/7200, Serial ATA/300
* 1
* € 58,-*
* € 58,-*


Festplatten 3,5 Zoll SATA

* Seagate ST3120827AS
* 120,9 GB, 8,5/8192/7200, Serial ATA/150
* 1
* € 56,-*
* € 56,-*


Netzteile bis 400 Watt

* HEC HEC-385WM-PTX/R
* 385 Watt, ATX 2.03, ATX12V 2.x, 5 Stecker, 2 Stecker
* 1
* € 59,-*
* € 59,-*


Floppy-Laufwerke

* NEC Diskettenlaufwerk
* 1,44 MB, 34-polig Floppy, 3,5 Zoll
* 1
* € 9,90*
* € 9,90*


Gehäuse [g=32]Midi[/g] Tower

* MS-TECH LC-180
* 4 x 5,25" extern, 5 x 3,5" intern, ATX
* 1
* € 24,-*
* € 24,-*


CPU Sockel 775

* Intel® Core 2 Duo E6300
* 1866 MHz, 2x 1024 kByte, 1066 MHz (Quadpumped), Allendale
* 1
* € 186,-*
* € 186,-*

* Boxed Lüfter
* A, 370, 478, 479M, 479Y, 603, 604, 754, 775, 939,, bis alle Modelle MHz
* 1


Gehäuse Lüfter

* Enermax UC-8AEBS
* 80x25x80 mm, 2800 U/min., 16,6 - 76,1 m³/h, 14 - 32 dB(A)
* 1
* € 6,90*
* € 6,90*


Gehäuse Lüfter

* Papst 8412/NGLE
* 80x25x80 mm, 1500 U/min., 33 m³/h, 12 dB(A)
* 1
* € 9,90*
* € 9,90*


DVD-Brenner IDE

* NEC AD-5170A
* 18 / 8 / 8 fach, 18 / 6 / 8 fach, 16 / 48 fach, Ultra DMA/33
* 1
* € 39,90*
* € 39,90*


Grafikkarten NVIDIA PCIe

* Xpertvision/Palit GF6200TC
* 128 MB, GF 6200 TC, PCIe x16, 64 Bit
* 1
* € 37,-*
* € 37,-*


Arbeitsspeicher DDR2-667

* Kingston HyperX DIMM 1 GB Kit
* 1024 MB, 2, PC2 5300, CL4 4-4-10
* 1
* € 154,-*
* € 154,-*


Zwischensumme:
€ 719,60*
 
...unter 600,- wird imo schwierig. 800,- mit zusammenbau + versand ist da schon eher realistisch. würde an deiner stelle nicht zu sehr sparen ;)

*edit: da ist über mir schon jemand ähnlicher meinung ;)
 
hmm, ok
beziehe mich da ein wenig auf die zusammenstellung von newborn mit knapp 600€.

problem sind die finanzen:) (wie übllich)

ok....bin auf weitere angebote gespannt.
vielen dank euch beiden.

werde mir das mal ansehen.
 
hmm, ok
beziehe mich da ein wenig auf die zusammenstellung von newborn mit knapp 600€.

problem sind die finanzen:) (wie übllich)

ok....bin auf weitere angebote gespannt.
vielen dank euch beiden.

werde mir das mal ansehen.
 
Hier ein 600 € PC.

Kompromisse im Vergleich zum anderen System:

- Nur eine S-ATA Platte statt zwei verschiedenen.

- Günstigeres Netzteil mit nur einem S-ATA Stecker

- langsamerer Value-Speicher (dennoch ausreichend schnell)

- günstigere Gehäuselüfter die nicht ganz so gut auf Leistung/Geräuschentwicklung abgestimmt sind

- Grafik shared Memory

- dafür mit schnellerem Core 2 Duo e6400 Allendale Prozessor ausgestattet






Komponente
Anzahl
Stückpreis
Gesamtpreis
Aktionen
Mainboards Sockel 775

* Asrock ConRoe945G-DVI
* Intel® 945G, Sockel 775, 1.066 MHz, 1x PCIe x16, onboard
* 1
* € 72,-*
* € 72,-*
*

* •
* Ultra DMA/100 Controller
* 100 MB/s, max. 2 Geräte
* Anzahl: 1
* » Deaktivieren

* •
* Intel® ICH7 Southbridge
* 300 MB/s, max. 4 Geräte
* Anzahl: 1
* » Deaktivieren

* •
* USB 2.0 Controller
* 60 MB/s, USB 2.0, max. 127 Geräte
* Anzahl: 1
* » Deaktivieren

* •
* Graphics Media Accelerator 950
* Media Accelerator 950
* Anzahl: 1
* » Deaktivieren

* •
* Realtek ALC888 (HD-Audio; 8-Kanal)
* Realtek ALC888, 8-Kanal Line-Out
* Anzahl: 1
* » Deaktivieren

* •
* Realtek RTL8111B
* Realtek RTL8111B, 1x Gigabit
* Anzahl: 1
* » Deaktivieren


Festplatten 3,5 Zoll SATA

* Maxtor 6V160E0
* 160 GB, 9/8192/7200, Serial ATA/300
* 1
* € 56,-*
* € 56,-*
*


Netzteile bis 400 Watt

* HEC HEC-400AR-PTFR
* 400 Watt, ATX 2.03, ATX12V 2.x, 6 Stecker, 1 Stecker
* 1
* € 39,-*
* € 39,-*
*


Floppy-Laufwerke

* NEC Diskettenlaufwerk FD1231H
* 1,44 MB, 34-polig Floppy, 3,5 Zoll
* 1
* € 8,90*
* € 8,90*
*


Gehäuse [g=32]Midi[/g] Tower

* MS-TECH LC-180
* 4 x 5,25" extern, 5 x 3,5" intern, ATX
* 1
* € 24,-*
* € 24,-*
*


CPU Sockel 775

* Intel® Core 2 Duo E6400
* 2133 MHz, 2x 1024 kByte, 1066 MHz (Quadpumped), Allendale
* 1
* € 224,-*
* € 224,-*
*

* •
* Boxed Lüfter
* A, 370, 478, 479M, 479Y, 603, 604, 754, 775, 939,, bis alle Modelle MHz
* Anzahl: 1
* » Deaktivieren


Gehäuse Lüfter

* Enermax UC-8AEBS
* 80x25x80 mm, 2800 U/min., 16,6 - 76,1 m³/h, 14 - 32 dB(A)
* 1
* € 6,90*
* € 6,90*
*


Gehäuse Lüfter

* Arctic-Cooling AF8025 Fan
* 80x25x80 mm, 2000 U/min., 45,5 m³/h, 21 dB(A)
* 1
* € 3,90*
* € 3,90*
*


DVD-Brenner IDE

* LG GSA-H10NBB
* 16 / 8 / 10 fach, 16 / 6 / 6 fach, 16 / 48 fach, Ultra DMA/33
* 1
* € 39,90*
* € 39,90*
*


Arbeitsspeicher DDR2-533

* Buffalo DIMM 1 GB DDR2-533
* 1024 MB, 1, PC2 4200, CL4 4-4
* 1
* € 110,-*
* € 110,-*
*


Zwischensumme:
€ 584,60*
 
@Dave:
Gekauft!
Ich würde lediglich auf das Floppy-Laufwerk verzichten (mal ehrlich, wer nutzt das noch ? ^^) und dafür die Festplatte gegen eine 250 GB eintauschen .... und raus kommt der kommt der extra günstige, super schnelle Hr-Rechner für JayHH (also ein besseren Service bekommst du bei keinem Verkäufer)!
 
Hi,
newborn schrieb:
@Dave:
Gekauft!
Ich würde lediglich auf das Floppy-Laufwerk verzichten (mal ehrlich, wer nutzt das noch ? ^^) und dafür die Festplatte gegen eine 250 GB eintauschen .... und raus kommt der kommt der extra günstige, super schnelle Hr-Rechner für JayHH (also ein besseren Service bekommst du bei keinem Verkäufer)!

Da haste ja prinzipiell recht, ABER wenn du eine SATA Festplatte unter Windows XP betreiben willst, musst du einen Treiber installieren. Dafür brauchst du das Diskettenlaufwerk.
Nervt, is aber so.

Benni.
 
ok leute, das hört sich doch schonmal gut an.
sind auf dem wege zu ziel:)

was ist mit der grafik?...shared memory????
kann mich entsinnen, stets gelesen zu haben, dass das für audio garnicht geht.

und wo sind die unterschiede bei den festplatten (SCSI, S-ATA)?

vielen dank
 
Hier ist die asuführliche Antwort:
http://www.pcwelt.de/forum/festplat...dma-und-mehr-als-4-ide-anschluss-geraete.html

kurz:
IDE ist das alte Datenübertragungsformat; S-ATA das Neue. Theoretisch ist SATA schneller, aber praktisch soll es sich noch nicht so viel nehmen, da die hohen Übertragungsraten von SATA noch nicht voll ausnutzbar sind (kann aber sein, daß es mit diesem neuen mainboard schon gut funktioniert). Außerdem soll der CPU entlastet werden.

Soweit ich das gesehen habe, kann das ausgewählte mainboard beides und unterstterstützt auch schon die höhere Übertragungsrate von Sata.

SCSI-Festplatten sind eigentlich nur was für Server; sie sind nicht für Desktop PC konzipiert (auch wenn man sie durchaus verwenden kann, aber sie kosten nur mal das 5-fache). Sie fallen 10 mal seltener als normale Festplatten aus und sind sher gut fürden dauerbetrieb geeignet.

Also: nimm die SATA-Platte und das Floppy-Disk dazu (war mir auch neu, daß man das dafür braucht), weil SATA ist nicht wirklich teurer aber schneller.

Gruß,
newborn
 
alles klar. hab verstanden.
nochmal zum vorigen punkt. was ist mit shared memory bei der grafik?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben