Gute Taster für Fußboard gesucht

AndiPaulo

Außensaiter
Registriert
09.02.12
Beiträge
6.353
Reaktionen
2.820
Punkte
15.214
Moin zusammen!

Ich möchte mir für mein Live-Setup Fußboards mit Tastern bauen.
Dafür suche ich Taster mit minimalem Leerweg, und Krach machen sollense möglichst wenig.
Da manche Fußtrampeleien zeitkritisch sind (Looper) geht sowas gar nicht:
https://www.thomann.de/de/tc_electronic_switch_3.htm?ref=search_rslt_taster_160188_1

Sehr gut gefallen mir die Taster von Boomerang:
http://www.boomerangmusic.com/E156.shtml
Sehr präzise zu treten mit gefühlten 2 mm Leerweg.

Wer kennt gute Taster aus eigener Erfahrung?
 
Bei Deinem Link komme ich auf einen 2-Fach Schalter.

Taster sind prinzipiell leiser und schneller. (typische Anwendung ist Sustain-Pedal, da braucht man das auch)
Sobald es schaltet, klackt es auch ein bisschen.

Ich habe (als Sustain-Pedal) mit dem BossFS-5U gute Erfahrungen gemacht. Den gibt auch als Schalter (FS-5L):

 
Die Boss-Teile kenn ich auch schon, haben viel Leerweg und kompakter wär auch prima, ich hab kä Platz.
 
Noch was zu den Boss-Tretern:
Außer zu groß sindse auch noch zu teuer, ich brauch 11 Stück und will nicht über 300 € ausgeben.
 
Noch 'ne Idee:
Du kaufst Dir Billigpedale und baust sie Dir passend um.

Ich habe z.B. ein Boston-Pedal hier rumfliegen - da ist der obere Kunststoffteil zerbrochen (mit Klebeband funktioniert's noch) aber eine schönere /flachere Trittfläche und Umrahmung oben drauf - dann wären das 165€ + Bastelarbeit.

http://www.ebay.de/itm/like/252446923623?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
 
AndiPaulo schrieb in #1:
Dafür suche ich Taster mit minimalem Leerweg, und Krach machen sollense möglichst wenig.

Am wenigsten Leerweg ist 0, den bekommt man mit Piezo Element plus passender Elektronik hin. Quasi wie so'n Akai Drumpad für den Fuß. Das hieße aber, das man das Ganze erstmal entwickeln und einstellen muss, fertige Taster wären natürlich schön, aber ich habe bisher noch nichts gesehen, was man so als Einzelteil kaufen könnte und diese Anforderungen erfüllt.

In den Line6 Geräten ist das so gelöst, dass es einen mechanischen Teil gibt, der über eine Druckfeder einen kleinen Microtaster betätigt. Der Zeitpunkt, zu dem der Taster auslöst hängt von der Vorspannung der Feder ab. Wenn man die so aufhängt, dass man sie variabel einstellen kann, kann man den Auslösepunkt auf den ersten Millimeter des mechanischen Tasterhubs setzen. Erfordert auch Frickelei. ;)


Da manche Fußtrampeleien zeitkritisch sind (Looper) geht sowas gar nicht:

Dachte ich auch lange, mittlerweile bin ich aber der Meinung, dass es nur Übungssache ist, und die Schalterform und der Weg den der Schalter zurücklegen muss eher eine geringe Rolle spielt. Nachdem ich mich erstmal dran gewöhnt hatte hab ich auch mit den eher grottigen Tastern vom Behringer FCB 1010 keine Probleme mehr. Da hatte ich auch immer den Plan, das mal mit "anständigen" Tastern auszustatten, hab aber nie welche gefunden und mich in der Zwischenzeit mit denen, die dran sind angefreundet bzw abgefunden.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben