"Gute" Monitore bis 250,-€?

Also ich habe mir bei Musicstore Fame P52 Passiv Boxen gekauft.Inzwischen gibt es dazu einen Nachfolger. Kosten keine 100.- € sind für diesen Preis aber sehr gut.Ich war da sehr überrascht denn ich wollte eigentlich selbst welche bauen.
 
@bender: chris liebing mischt & produziert seine tracks nicht selbst, sondern andrew wooden macht das. zumindest war das früher so.
 
Warum nicht zum Beispiel und eine halbwegs passable Endstufe auftreiben ?

lg
Andi

PS: Würde ich bis ca. 150,- mitbieten, exkl. Versand ... u nein, ich wohne in Wien :D ...
 
Wie wärs mit den Jbl control one hab da 4 stück von für recording, mastering und Partys daheim und die Nachbarn freuen sich jedesmal. Also ich persönlich bin stark begeistert für das Geld, und für 280 Euronen kannste dir auch 4 stück holen, machen einfach nen super sound
 
@bender: chris liebing mischt & produziert seine tracks nicht selbst, sondern andrew wooden macht das. zumindest war das früher so.

ah ok das is ja auch nich ungewöhnlich. die wenigsten großen ständig ausgebuchten DJ's produzieren noch selbst.

sicher wird er roharrangements mit ideen skizzieren.
bekomm ich ja auch ständig zum ausarbeiten von den leuten die ich so produziere.

natürlich nen paar ligen weiter drunter.

aber liebing haben die hs80 gereicht. obwohl er sicher mehr buget hat für seine arbeit.
demnach können die dinger auch längst nich sooooo beschissen sein wie die querulanten immer rummeckern :D
 
andrew wodden hat afaik immer auf ns10 gemischt. bin aber nichtmehr sicher.
 
fenderowen schrieb:
Wie wärs mit den Jbl control one hab da 4 stück von für recording, mastering und Partys daheim und die Nachbarn freuen sich jedesmal. Also ich persönlich bin stark begeistert für das Geld, und für 280 Euronen kannste dir auch 4 stück holen, machen einfach nen super sound

Ja neee iss sklar :-) vor allem fürs Mastering:-))
 
und für 280 Euronen kannste dir auch 4 stück holen, machen einfach nen super sound

Klingen vier Stück dann doppelt so gut wie zwei Stück? :lol:
 


wieso? Für den Zweck paßt's doch
smil451c7211b9e19.gif
 
fenderowen schrieb:
Wie wärs mit den Jbl control one hab da 4 stück von für recording, mastering und Partys daheim und die Nachbarn freuen sich jedesmal. Also ich persönlich bin stark begeistert für das Geld, und für 280 Euronen kannste dir auch 4 stück holen, machen einfach nen super sound


Was soll denn sowas? Als Drittabhöre eventuell zu gebrauchen..MEHR nicht...ausserdem wird dann wieder ne Endstufe benötigt, das kommt also KEIN Stück günstiger...

So oder so, für das Geld ist kaum was machbar...für 50€ mehr eventuell die HS50 (die ich allerdings recht übel finde) die man später mit nem Sub kombiniert?

Ich würde das so nicht tun...lieber gleich was ordentliches kaufen und vorher die Zeit irgendwie überbrücken oder eben mal kurzzeitig das Konto überreissen, was soll´s? Wir leben nur einmal...
 
naja ich bin ja auch schon angemeldet und ganz ehrlich,warum sollte er sie mir empfehlen wenn er eh keinen vorteil daraus ziehen kann...

wer das gesagt hat,ist ja wohl egal,hier werden keine namen genannt :D

ALSO DANN NOCHMAL HS80 BRINGENS

LG MAGESTIK DER FRISCHLING^^ gruß an bender den denker
 
Was ist eigentlich zu halten von den billigen Behringer B 2031 P Truth Studiomonitor passiv, 8"/1"
 
Die verlinkten Event 20/20 V2 wären ein paar Klassen besser gewesen ...
 
Ich hab mir damals blind die Esi Near 08 Exp. gekauft. Feine Moppeds, nur etwas untreu in der Basswiedergabe. Mir ist es schon oft passiert, dass ich in Bass-Tracks die Füße zu dick gemischt habe und an Orten wo die Basswiedergabe lupenrein und ehrlich ist, mir fast das Toupé weggeflogen ist. Jetzt mag der ein oder andere lachen....das war in meinem Auto mit Crunches vorne und JBL-Sub im Kofferraum. Im Auto hab ich immer zuletzt Referenz gehört.

Letztendlich bin ich etwas unzufrieden mit den Esi´s und somit auch Monitore im erschwinglichen Preissegment.

In deinem Fall würd ich tatsächlich die Esi Near 05 nehmen, für den allgemeinen Output. Für den Einstieg und für die ersten Mischungen sollten die reichen. Nimmste noch deine Kopfhörer als Audiolupe für die Feinheiten im Mix und hörst halt auf anderen Systemen ständig Referenz.

So wie bei mir...da sah der Ablauf immer wie folgt aus:

Tracks einspielen, leicht bearbeiten, EQ anpassen, mischen, mit Kopfhörer gegenhören (Sennheiser HD Pro 414), evtl. nachmischen, auf meiner Logitech Z-5500 referenzhören, danach im Auto referenzhören und anschließend nochmal nachmischen, wenn nötig.

Schön und gut, wenn man Monitore im unteren Preissegment hat, aber immerhin muss sich die Mucke auf Casual-Anlagen auch gut anhören.

Da liegt klar der Vorteil im "guten" Zeug, wo die Audiowiedergabe so ehrlich ist, dass der Mix sich auf anderen Anlagen genau so anhört wie du ihn auch mischt. Berichtigt mich, wenn ich da falsch liege. Derzeit basiert dieses Wissen auf reiner Theorie.
 

Zurück
Oben