guitar rig schon vorher anwenden?

nice

nice

Registriert
07.07.03
Beiträge
183
Reaktionen
0
Punkte
245
Hallo,
Ich hab ein Problem , dass ich nicht gelöst bekomme. Und zwar arbeite ich mit Cubase SX 2.01 und dem Guitar Rig.

Ich habe keinen Verstärker zuhause und spiele deshalb meine gitarren immer direkt per line in ein und lege nachher das Guitar rig drüber.

Leider ist das kein gutes Spielgefühl, gerade für härtere sachen.

Wie bekomm ich es hin, dass ich während des einspielens den effekt schon nutzen kann und wenn möglich trootzdem nach der Aufnahme noch den effekt wechseln?
Das gleiche Problem hab ich beim Gesang!

Ich wär echt froh wenn jemand mir genau erklären könnte wie das funktioniert...

Gruß
 
Was du brauchst ist eine [g=176]DI-Box[/g]. Dann geht das ohne Probleme....

lg
Daniel
 
es muss doch auch ohne so ein teil möglich sein Effekte schon während der aufnahme auf spuren zu legen?!
 
Ich hab grad nimmer so im Kopf wie das bei Cubase ging, aber da hast du glaub ich nen orangenen Button an jeder Spur wo du Software-Monitoring an/aus-schalten kannst. Wenn du ne gute Soundkarte hast hörst du dich dann latenzfrei über Guitar Rig spielen.
 
das hört sich gut an!

Vielen Dank,

hat jemand vielleicht ne Ahnung wo genau der Button ist und wie ich was einstellen muss?
 
wichtig ist es in cubase bei den inputs (im mischpult) mit dem kleinen e das guitarrig als [g=77]vst[/g]-fx nicht als dx laden

dann im inspektor die spur anlegen (je nach dem ob du mono oder stereo aufnehmen willst dann auch bei den inputs ein mono oder stereo input verwenden) und das kleine lautsprechersymbol (monitoring) anklicken so dass es gelb wird - dann müsstest du schon in real time hören was der GR macht so als wenn du ein [g=182]amp[/g] dran hättest - und so nimmst du dann quasi destruktiv auf - also gleich die verzerrte klampfe z.B :)
 
Hi Mark

Du meinst, dass das auch ohne [g=176]DI-Box[/g] funktionieren würde? Also Gitarre direkt ins Mischpult?
 
also bei mir geht das direkt in die soundkarte ohne alles

edit: ps: ich meinte oben das mischpult von cubase - wenn du vorher auch noch ins mischpult gehst hast du ja die pre-amps zusätzlich
 
Ja eben, ich hab ein Mischpult. Aber ich bin auch vorher über den Fusscontroller (DI eingebaut) in mein Multiface hinein. Dass das direkt geht, hab ich nix gewusst.....
 
Hallo. Ich benutze die Guitar Suite als Freeware [g=8]Plugin[/g], und Cubase [g=77]VST[/g] 5.0, wenn man im Cubase Mixer den gelben Button anklickt, kann man den Effekt auch beim einspielen schon mitlaufen lassen. "Direct Monitoring"

Meine [g=5]Latenz[/g] liegt hierbei bei 9 ms. , geht trotzdem problemlos. Auch beim Einsingen leg ich mir manchmal schon ´nen Raum drüber, obwohl das ja eigentlich unüblich ist, aber das Feeling ist eben anders.

Das klappt einwandfrei mit meinem Notebook Celeron M 1.4 Mhz, und [p=202]M-Audio Audiophile Usb[/p].

Gruss, Dirk
 
du brauchst sicher keine dj-box. [g=226]monitor[/g] ein bei cubase (oranger knopf) und loslegen.

ich arbeite immer nur auf einer spur mit guitar rig und bounce diese wenns dann stimmt auf eine neue stereospur, so hast du immer einen (quasi) cleane spur.


gruss
bruno
 
wenn du guitarrig als [g=8]plugin[/g] im output kanal setzt nimmst du das cleane signal auf und hörst das guitarrig über direct monitoring

wenn du das GR ins input setzt , dann nimmst du das "wet" signal direkt auf
 
Also ich habe letztes Jahr auch einen Sonntag Nachmittag gebraucht um Guitar Rig in Cubase so zum laufen zu kriegen wie ich es mir vorstellte.
War aber im Nachhinein ganz einfach wenn man es vorher genau gewusst hätte...

1) Die Gitarre in den Guitar Rig Fusscontroller und von dort die beiden Verbindungskabel in einen Stereo-Eingang der Soundkarte

2) In Cubase eine Audio-Stereospur erstellen: Den Eingang der Soundkarte mit dem Guitar Rig Controller als Input wählen, Guitar Rig als [g=84]Insert[/g] Effekt einbinden

3) Wichtig: In Cubase unter Geräte/Geräte konfigurieren/[g=77]VST[/g] Audiobay den Haken bei "Direktes Mithören" löschen, sonst hörst du beim Livespiel immer nur das nackte Signal und nicht das von Guitar Rig bearbeitete!

4) In der Audiospur den orangenen [g=226]Monitor[/g] Button aktivieren.

Jetzt solltest du beim Spielen das Signal nach der Bearbeitung von Guitar Rig hören, aufgenommen wird aber das nackte Signal.

Aber Achtung: Auf der Stereospur wird auf diese Weise auf einem Kanal die Gitarre (Mono) und auf dem anderen die Rig Control Steuerdaten aufgenommen. Hast du beim Livespiel keine Controllerdaten übertragen brauchst du natürlich auch nur den einen Kanal mit der Gitarre...

Hoffe es klappt auch bei dir so wie du's dir vorstellst!
 
Hi Leute,

Gibt es eine Möglichkeit bei mehreren Audio-Spuren,
die den selben Guitar-Rig Effekt verwenden sollen,
das irgendwo zusammenzufassen??
Sodass ich bei zwei Audio-Spuren nur ein Guitar-Rig verwenden muss?

Ich hab das schon mit dem SEND effekt probiert....
komischerweise klingt da aber das Cleane Signal durch....
als ob der effect nur auf (z.b) 70% des Signales angewandt wird,
und der Rest ohne effekt ausgegeben wird.

Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich

GRTS...#arry
 
Send ist da natürlich der komplett falsche Weg!
Wenn du mehrere Signale mit einem [g=8]Plugin[/g] bearbeiten willst gibt es
nützlicherweise Gruppenspuren wo du die einzelnen Spuren drüberlaufen lässt!

Gruppenspur erstellen und nutzen? -> HANDBUCH!

Grüße,
Emil
 
ah, ja danke @ EmilSinclair

Der Unterschied zwischen INS und SND war mir noch nicht so bewusst.
Ich hab nun mal geschmökert, und nun ist es mir klar, dass das mit SND nicht klappen kann.

Wegen der Gruppierung (Gruppenspur) werd ich mal das Handbuch zu rate ziehen.

...edit...
AAHHH WOW COOL... wie ich es wollte, feine Sache.

GRTS...#arry
 
hi

also ich dachte auch immer, dass man die gitarre einfach ins pult stöpselt und los geht's. das geht schon irgendwie, ist aber nicht das optimum. meine kette sieht jetzt folgendermassen aus: gitarre -> mesa boogie v-twin -> proco [g=176]di-box[/g] -> goldmike -> multiface. das kriegste mit der direkt-ins-pult-variante nie und nimmer hin.

ich hab auch schnell gemerkt, dass ich die zerre lieber am mesa mache, als nachträglich mit den ni guitar-combos. das klingt auch nochmal wesentlich fetter und irgendwie edler. im rechner benutz ich die combos, z.b. den ac30 nur clean. also im prinzip wie mit einem echten [g=182]amp[/g], wo die verzerrung mit einem pedal gemacht wird und der [g=182]amp[/g] selber auf clean bleibt.

...naja, vielleicht interessiert's ja jemanden ;)

mfg SOS
 
hi,
habe demo von guitar rig 2 zur zeit im einsatz.
es ist so:
STANDALONE VERSION INSTALLIEREN.
tape deck im rig auf record und "pre input" stellen.
los legen.
aufgenommenes trockenes signal speichern.
fertig.
trockenes signal kannst danach nach lust und laune dann durch tape deck und effekte jagen und rendern so wie es dir gefällt.

nur ich weiss es nicht wie das in der ver. 1 läuft, bin jetzt ot?
vg
dia
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
V
Antworten
13
Aufrufe
4K
Magnusch
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben