Moin.
Leute, Leute...
@ Threadersteller:
In diesem Preisbereich musst Du immer Kompromisse machen; es gibt wohl professionell nutzbare Mikrofone für etwas mehr als 100 Euro (z.B. AT 2020), aber wenn Du Dir mal vor Augen hältst, dass ein gutes [g=116]Mikrofon[/g] schnell mal eben ein paar TAUSEND Euro kosten kann, dann sagt das doch allemal genug aus.
@ kmboss:
Natürlich hängt auch bei Dance-Music (bei überhaupt jeder Musik) die Qualität der Vokalaufnahmen auch maßgeblich vom verwendeten [g=116]Mikrofon[/g] ab... Wie kann man denn überhaupt ernsthaft auf die Idee kommen, das sei egal, weil man die Aufnahmen ja hinterher ohnehin mit Effekten bearbeitet...? Das zeigt, dass da irgendwas ganz grundsätzlich nicht begriffen wurde... Schlechte Aufnahmen bleiben schlechte Aufnahmen, ganz egal, was für Effekte Du da am Ende draufklatscht. Mit schlechten Aufnahmen wird Deine Musik eben nicht gut klingen. Und das dürfte auch (und gerade) bei Dance-Music nicht das gewünschte Ergebnis sein.
Bändchenmikrofone sind für Vokalaufnahmen eine eher exotische Wahl... Vor allem wenn Du noch gar kein Mikro besitzt, bist Du mit einem Allround-Großmembran-Kondensator wie dem sehr preiswerten AT 2020 erst mal besser bedient.
LG,
T.