Günstige Allein-Unterhalterkeyboards

  • Ersteller speedtom
  • Erstellt am
speedtom

speedtom

Registriert
14.01.14
Beiträge
7.524
Reaktionen
5.219
Punkte
25.268
So ist es. Irgendwie spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Alleinunterhalter-Keyboard zuzulegen...

Dabei ist mir das Korg EK-50 über den Weg gelaufen:



Kennt das jemand, wie ist das so, und hat jemand einen anderen Vorschlag?

Ich selbst habe nur rudimentäre Keyboardkenntnisse, wegen meiner Bontempi-Vergangenheit, die noch vor der ersten Gitarre stattfand! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: CFR
Hi,
ich habe schon mehrere der Top-Entertainer-Keyboards von Korg und Yamaha (von Tyros bis Genos, Pa2X bis Pa4X) unter den Fingern gehabt und es kommt natürlich immer darauf an, was man damit machen/erreichen möchte. Wenn man "nur" für sich ein bisschen Klimpern oder Ideen skizzieren möchte, dazu mit ein paar schönen Styles ist das EK-50 preislich gesehen sicher in Ordnung. Wenn die Ansprüche aber steigen, z. B. in Bezug der Style- und Soundqualität oder man mal in Richtung "live spielen" denkt muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen. Da fängt es dann eben schnell erst mal ab 1000 Euro an überhaupt interessant zu werden. z. B. mit dem Korg PA 700 (gerade hier für meinen Sohn) oder mit dem Yamaha SX 700. Und wenn man damit richtig loslegen und vielleicht auch Geld verdienen möchte bleiben eh nur die Top-Geräte der jeweiligen Hersteller.

Ich bin mit diesen Arranger-Keyboards auch aufgewachsen und liebe die Teile irgendwie. Leider wird der Markt dafür immer übersichtlicher und die Zielgruppe älter. Daher hat Yamaha mit dem Genos so ein bisschen den Weg in Richtung Workstation eingeschlagen, also sowohl Entertainer als auch Studio-Einsatz. Ob das aufgeht wird sich zeigen.

Die günstigeren Keyboards haben logischerweise nicht die umfassenden Bearbeitungsmöglichkeiten um z. B. eigene Styles zu erstellen oder an den Sounds zu schrauben (sofern man das möchte). Ich empfehle da einfach mal bestellen und ausprobieren. Mit Korg machst du aber sicher nichts falsch.

Da die meisten Arranger im unteren Preissegment nur 61 Tasten haben könnte dies für Klavierspieler (falls nötig) etwas wenig sein. Da gibt es von Yamaha z. B. noch das PSR EW-310 oder 410 - auch preislich attraktiv, aber eben mit 76 Tasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit "flexibler Songplayer (MIDI-, MP3- und WAV-Format)"
beim Korg EK-50 gemeint?
 
Was ist denn mit "flexibler Songplayer (MIDI-, MP3- und WAV-Format)"
beim Korg EK-50 gemeint?

Ich hab mir mal ein paar Videos angeschaut, du kannst wohl per USB-Stick Songs abspielen lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
Hallo, hoffe, ich bin heir richtig. Habe jetzt das Yamaha PSR-EW410. Toll, dass ich jetzt bei Aufnahmen die einzelnen Parts des Begleitautomaten abschalten kann. Was ich noch nicht herausgefunden habe > die Masterkeyboardfunktion ist sehr, sehr gut. Nur wird der Ton auf meinem PC laut oder leise, wenn ich das Volumerad am Keyboard betätige. Drehe ich das Rad also auf 0, höre ich nichts mehr aus den Lautsprechern, die mit meinem PC verbunden sind!? Hoffe, jemand kann mir da weiterhelfen!? Schon mal danke und musikalische Grüße Peter Bengelmann
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
977
Gelöschtes Mitglied 93558
G
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben