Großmembran-Mikro für 300-500 Euro?

  • Ersteller Ersteller GKastenfrosch
  • Erstellt am Erstellt am
GKastenfrosch

GKastenfrosch

Registriert
29.12.09
Beiträge
66
Reaktionen
1
Punkte
99
Hallo zusammen!

Ich suche nach einem geeigneten Großmembran Mikro für mein semiprofessionelles Heimstudio.
Wichtig ist mir ein vielseitiger Anwendungsbereich, auch wenn ich es primär für Vocals verwenden werde.
Vom Preis hätte ich mir irgendwas um die 400-500 Euro vorgestellt gerne auch weniger(, wenns sein muss auch mehr).
Allerdings ist mir wichtig das es etwas anständiges ist - nicht das man in einem halben jahr den kauf bereut und sich das nächste Mikro zulegt.


Danke für Tipps!!!
 
die hier würde ich mri mal anhören:
- neumann tlm102
- nevaton mc420

beides etwas über dem budget.
 
Sehr zu empfehlen ist das Rhode NT 1 A. Absolut kein Eigenrauschen. Sehr brilliant und passt gut zu Deinem Budget. Hab es jetzt seit 5 Jahren in meinem Studio benutzt und es nie bereut.
Preis 189 € Bin jetzt zu Neumann TLM 102 umgestiegen. Der Preisunterschied ist nicht ganz gerechtfertigt. Ist eben der Name :-)
 
Ach ja . . . . . und noch was. Das beste Mic nützt nichts, wenn der Vorverstärker nicht passt. Jedes Glied in der Recordingkette ist wichtig !!!!!!
 
ich liebäugle gerade mit dem Neumann TLM 102 und wollte mal fragen ob jemand das Mikro schon vor einem Gitarrenamp ausprobiert hat bzw. ob es sich dafür eignet.
Danke!
 
tlm 102 ist ein absolut gutes mic... an drums oder als raum mic hat es bei mir bis jetzt immer eine sehr gute figur gemacht... allerdings würde ich an deiner stelle schaun, dass ich ein gebrauchtes c414 bekomme... bleibt einfach mein favourite :)

beste grüße
lukas
 
Das TLM 102 ist schon ein guter Allrounder. Hab selbst eins hier.
 
Moin,

das TLM 102 habe ich mir selbst noch nicht angehört, bekommt aber viel Lob. Was ich aber nochmal erwähnen wollte ist, dass es das wertstabilste unter den Nennungen ist und in Zukunft für ein Upgrade auch mal zu gutem Geld wieder verkauft werden könnte.

mfg
-E-
 
Auf Vocals mag ich das tlm 102 nicht so wegen den komischen Höhen, auf allem anderen - wie guit amp, snare, bassdrum, percussion, ac. guit ja
 
Das Rode K2 - ist allerdings, wie ich sehe, um 100 Euro teurer geworden.
 
wundert mich das at4050 und 4047 noch nicht gefallen sind... gilt doch besonders ersteres als das allround mikro in diesem preisbereich.

übrigens hat schon jemand mit der multipattern-variante vom 4047 gearbeitet?
 
also die rode großmembraner in dem preisbereich gefallen mir alle nicht so gut.
zu den bisher genannten würde ich noch das m-audio sputnik mit einwerfen.

das tlm102 klingt schon recht offen, aber wenn ich es mischen musste, es aber kerniger klingen sollte, habe ich immer etwas gesättigt & dann passt das. substanz ist da & ich finde es klingt klar besser als das tlm103.
 

Zurück
Oben