Großmembran Mic umbedingt notwendig?

  • Ersteller rottendreams
  • Erstellt am
R

rottendreams

Registriert
28.09.05
Beiträge
401
Reaktionen
1
Punkte
552
Wir sind grad dabei unseren Probe/Recordingraum etwas equipment zu gönnen.

Da wir nun die ersten songs fertig haben wird wohl demnächst aufgenommen.

Nun ist meine frage ob wir umbedingt zum Aufnehmen von Gesang ein Großmembran Mic brauchen.

Wir haben als Gesangsmics sonst noch

Sennheiser aus der e 800er serie(genaue Nummer weiß ich grad nicht)

Sennheisr E945 (das was ich hier im gewinnspiel gewonnen habe)

2x Shure SM58
müssen zwei verschiedene sein da auf dem einen nur Shur SM58 draufsteht(ca 15 jahre alt)
auf dem anderen steht Shure SM58 dynamic

Dazu natürlich Mic Ständer.Spinne und popschutz wird noch benötigt. Falls mir jemand was empfehlen kann nur raus damit! ;-)

Also brauchen wir ein großmembran mic oder reichen unsere?
Ach ja musikstyle ist isn der numetal metalcore ecke also melodie und schouts/screams
 
na, wie klingen die mics denn? aufnehmen, anhören, entscheiden.
 
nö...das reicht leicht.
 
Also brauchen wir ein großmembran mic oder reichen unsere?

Das hängt davon ab, was Ihr erreichen wollt. Dass ein gutes Gesangsmikrofon besser ist als ein billiges Großmembran, ist logisch.

Dazu kommt, dass die Gesangstechnik am Großmembraner anders ist, als bei einem Handheld-Mikro.
Ich hatte tatsächlich mal den Fall, dass ich eine Sängerin über Ihr dynamisches Funkmikro aufgenommen habe weil sie damit nicht klarkam, beim Studiomic mit Stativ und Spinne etc. einen einigermaßen konstanten Abstand zu halten - letzenendes habe ich ihr ihr altes Mikro in die Hand gedrückt - das war das beste, was 'rauszuholen war.

Warum probiert Ihr es nicht einfach aus?

Clemens
 
Vermutlich haben sie die Möglichkeit zum Ausprobieren nicht. Es reicht aber auf jeden Fall, wenn euch der Sound aus euren Mikors gefällt, wenn nicht, sollte der natürlich auch nicht aufgenommen werden, müsste dann aber auch kein Großmembranmikro sein.
 
So wie Clemensvill ging es mir mit unserem Sänger auch mal. Der konnte nur abgehen, wenn er sein Mikro in der Hand hielt. Das war dann ein SM58 und völlig okay.
 
und genau darum geht es! alles ist erlaubt, was die stimmung und die performance einfängt.


So wie Clemensvill ging es mir mit unserem Sänger auch mal. Der konnte nur abgehen, wenn er sein Mikro in der Hand hielt. Das war dann ein SM58 und völlig okay.
 
Allgemein machen und machten auch große Künstler wie Michael Jackson alles nach Geschmack, d.h. er nahm bei Thriller auch ein SM58 und vermutlich nicht aus Geldgründen.
 
Oh ja, auch mal Senf abgeben!

Ich würde lieber ein gutes Bühnenmikro (was die meisten Bands ja eh haben sollten!), als ein billiges Großmembraner benutzen!

Ein Toller Tip eines Kollegen war mal ein SM58 Beta ohne Korb und dafür mit Popschutz zu benutzen = mit einem guten Preamp (Nein nicht unbedingt die 1000,-€ + Klasse!) kann das richtig gut klingen!

Das e945 sollte da auch sehr gute Ergebnisse liefern.

Besonders wenn der Aufnahmeraum nicht optimal ist, würde ich nie ein Großmembraner benutzen, denn dann kommt nur Grütze dabei raus!
Bei Shouts und Screams sollte das Mikro dann auch noch einiges aushalten können, auch da fallen viele Großmembraner durch, meiner Erfahrung nach.

Viel Glück bei den Aufnahmen ;)

mfg
 
der jackson michi hatte ein sm7.
 
ja gut dann spar ich mir das erst ma. Sind ja auch nicht billig die Teile und auf´n 20 Euro USB ding habe ich auch kein bock.
 

Zurück
Oben