Gretsch Hollowbodys; Brücke NICHT festgeschraubt?!

  • Ersteller sascha667
  • Erstellt am
S

sascha667

Registriert
24.07.09
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
11
Erstmal hallo hier im Forum; bin neu...

Habe vor mir ne Gretsch Halbakustik zuzulegen. Wahrscheinlich wird´s eine aus der relativ günstigen Electromatic Serie. Die hier ist mein Favorit: &feature=related
Ist die Bridge bei solchen Gitarren gar nicht am Korpus angeschraubt?! Wir dann komplett durch den Druck der Saiten gehalten oder wie?

Entschuldigt die dumme Frage; hab aber bisher immer nur Gitarren mit geschraubter Bridge gespielt, daher kann ich mir das gerade echt nicht vorstellen... Verrutscht das nicht schnell?!


Hat unabhängig von der Bridge jetzt schonmal jemand von hier ne Electromatic Hollowbody gespielt und kann berichten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist denn das?

Hilfääää....na das wäre was für mich Hibbel....
 
omg, sowas hab ich ja noch nie gesehen, ne lose brücke...wozu soll das gut sein!? :-o
 
Das verwurschtelt doch sicher...
 
Diese Bauart ist bei Jazzgitarren seit wenigstens
60-80 Jahren (oder noch länger) so üblich.

Praktisch alle diese Gitarren sind so gebaut.
Und: Nein, eine ES353 ist was ganz anderes.
 
Mh, ja ich glaube das würd mich echt nervös machen zu wissen das das Ding nicht fest ist... Aber scheint ja zu funktionieren.

Hat das denn einen bestimmten Zweck oder "ist das einfach so"?
 
Die Tune-o-matics sind doch m.W. alle nur lose draufgesteckt... verrutschen tut das nicht
 
tomric schrieb:
Die Tune-o-matics sind doch m.W. alle nur lose draufgesteckt... verrutschen tut das nicht

Ja, aber bei der Gretsch ist ja nicht mal was mit aufstecken oder so; liegt ja einfach so "freischwebend" auf dem Korpus auf, ohne Bohrungen oder so.
 
Kein Grund für Nervosität. Auf dem Steg lasten so um die 30 kg Saitenzug. Da verrutscht normalerweise nichts. Ich habe so einen losen Steg an einer meiner Westerngitarren. Man sollte die Saiten einfach einzeln wechseln und nicht alle auf einmal runter nehmen. Bei meiner Western, die keine verstellbaren Saitenreiter hat, ist der lose Steg sehr nützlich, um die Oktavreinheit einzustellen.
 
Das wurde extra so gemacht, damit der gemeine Musiker was zum staunen hat.
 
Auf dem Produktfoto bei Gretsch sieht das aber so aus, daß unten ein normaler Holzsteg sitzt in welchem die Gewindebolzen stecken, auf die das System normal aufgesteckt wird.

Edit: Jetzt hab ich begriffen was Du meinst...
 
bollich schrieb:
Das wurde extra so gemacht, damit der gemeine Musiker was zum staunen hat.

Ok, das ist ihnen gelungen ;-)
 
...jep, hier auch....
 
essential schrieb:
Diese Bauart ist bei Jazzgitarren seit wenigstens
60-80 Jahren (oder noch länger) so üblich.

Und bei Violinen und anderen Streichinstrumenten noch ein paar hundert Jahre mehr. Also, es ist sicher kein Floyd Rose, aber grundsätzlich funktioniert das Prinzip, so lange die Saitenspannung da ist.

P.S.: Gibt es eigentlich Violinen mit Floyd Rose, und wie klingt das? :)
 
sts schrieb:

P.S.: Gibt es eigentlich Violinen mit Floyd Rose, und wie klingt das? :)

Zumindest gibt es Feinstimmm-Mechaniken.
 
Ja, das kann ja wirklich schon ganz nützlich sein, aber was ist mit einem "Jammerhaken" an klassischen Saiteninstrumenten? Ich schau mal bei youtube, irgendeiner wird das doch bestimmt mal gemacht haben...
 
Wo soll da auch was verschraubt werden, Vollresonanzgits haben ja keinen Sustainblock und die Schrauben würden blitzeschnell rausbrechen.

Ich hatte mal `ne Gibson ES-175 und derzeit `ne Yamaha Jazzgit und hatte nie Probleme mit dem Steg.

Allerdings sind solche Gits auch nicht für Mädchensaiten ausgelegt, ein 012er Satz sollte da schon drauf. ;)
 
sts schrieb:
Ja, das kann ja wirklich schon ganz nützlich sein, aber was ist mit einem "Jammerhaken" an klassischen Saiteninstrumenten? Ich schau mal bei youtube, irgendeiner wird das doch bestimmt mal gemacht haben...

Und wie willste den bedienen, wenn Du mit der linken Hand greifst und mit der rechten den Bogen streichst? ;)
 
Wo Du recht hast, hast Du recht. Da fehlt dann ein Assistent :).

Aber ich rede ja nicht von irgendwelchen Sachen, die man wirklich praktisch nutzen kann. Wahrscheinlich würde auch die Decke zerspringen, wenn man auf einer Violine so etwas anbringen würde. Ich dachte bloß, dass irgendein Daniel Düsentrieb schon mal etwas in der Richtung probiert hat und wäre neugierig, wie so etwas aussieht und klingt (wenn es denn nicht gleich beim ersten Ton in tausend Stücke zerspringt - was auch wieder interessant klingen könnte und auch bestimmt spektakulär aussieht). Also, bitte nicht ernst nehmen!
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
11
Aufrufe
4K
tylerhb
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben