Good Old Times Neuer MIX

Naja, es ist halt schade, weil dadurch das gesamte Lied ruiniert wird. Und das hat es nicht verdient.

Vielleicht geht's auch nur mir so ... Mich würde dieses Intro davon abhalten, das Lied ein zweites Mal anzuhören, obwohl der Rest sehr gut ist.

Aber es ist Dein Lied. :)

Tschö,
Steffen
 
Also Ich find's echt gelungen.

Ich finde Du Stilistiken und Sound der späten 60er/70er ziemlich gut getroffen.
Auch Die Geschichte dazu finde ich gut.
Die Vertonung dieser Story ist enorm plastisch gelungen.

In den guten alten Zeiten würden sich sicherlich ein paar "Verrückte" finden, die dazu einen Film drehen. :-)
 
Hi,

!

Zunächst mal, "wir" sind eine tolle Community :)
Das [g=94]Feedback[/g]-Forum ist wirklich die Spielwiese der Kreativen.
Die Kreativen bemühen sich mit der Technik, den Spielweisen, den unterscheidlichen Instrumenten, dem Thema Geschmack u.v.m. nach zu kommen.
Viele Themen sind im HR integriert, eben dieses Forum, und alle tragen bei, je auf indivuelle Weise in diesem emotinalen Dschungel durchzublicken und Durchblicken zu lassen.

:)

Es kann durchaus sein, das durch meine lange Abstinenz von HR, manche hier musikalisch und ahndwerklich soweit gewachsen sind, das ich nur noch so "rumsülze" anstelle harte Kritik zu schreiben, sorry im voraus :D

Erstmal: Respekt und grosses Bravo für die gute musikalische Skizzierung deiner ausgedachten Geschichte welches zu einem Musical / Score mit noch nicht vorhandenem Film / Bilder führen kann.

Grosse Fleissarbeit!

Hättest Du die Geschichte mit dem 1ten Posting mitveröffentlicht, würden weniger Missverständnisse, am Thema vorbeiführende, sondern mehr wertvolle Feedbacks aufkommen.
Du willst konkretes, so soll es sein. Das nenn ich [g=94]Feedback[/g] wie auch kontroverse Meinungen Eindrücke darstellen.
Wenn niemand etwas schreibt, muss dies nicht bedeuten, das es niemanden interessiert. Nein, dem ist pauschal nicht so
Den Thread-Erstellern wird es manchmal leider nicht gerecht, aus der Vielzahl geposteten Songs / Tag / Monat, überhaupt die nötige Aufmerksamkeit zu erreichen.

Was bereits als Kritik geschrieben wurde, muss ich nicht wiederholen, ansonsten *schlag mich*, *nenn mir PlugIns* ... :D

Ich bin bei 01:45 und bemerke die mir in Vielzahl aufkeimenden inneren Bilder. Schön!

02.30 Schön! Geschichte, klatschende Menschen, abschliessendes Thema ... bitte so weiter machen! Diese vorhandenen Ansätze werden sich bestimmt weiter entwickeln, darum schreib ich nur positiv für deinen Ansporn!

bis 03:11 Wiederum Schön! Übergang und Weiterführung wirklich klug gemacht. Das Thema einfach andeuten und diesem sich dann sanft entziehen. Dabei nicht wirklich einen roten Faden zu spinnen (feine Sache, mir wird oft der fehlende rote Faden vorgeworfen, na und?). Auf diese Weise zeigst Du melodische Offenheit welche Du sicherlich bewusst mit dem einsamen und ausblendenem Piano andeutest :)

03:35 es begeistert mich! Bin wirklich gespannt wohin diese jetzige Reise führt :)

03:50 Du hast mich mit der musikalischen Angel aufgefischt, danke Dir! *it rulez* (Gruss an King Crimson, sorry ich halte mich sonst mit Vergleichen sehr stark zurück, doch dieses mal muss es einfach ein Kompliment sein!)
Herrliche Gesangslinie, leicht schräge nicht mehr alltägliche Akkordfolgen ... bastle diesen Teil ja nicht tot ;)

04:31 der [g=118]Bass[/g], der hat Charakter und trifft damit absolut den vor Dir aufgezeigten Zeitgeist. Das bisherige steigert sich und ich meine eine persönliche grosse Homage an Vergangenem zu hören. Du Nostalgiker und ewig gestriger ;)
Die Untermalung mit der Lokomotive verstehe ich nun endlicht. Menno, Du führst mich ganz gut durch deinen Song!

05:20 The Kings!, sorry, das musste wiederum sein :D (wie streicht man eigene Texte durch?) Feiner Übergang in die neue Thematik!

Ich bin vollends begeistert, Gesangslinie wieder sehr schön und treffend! Du hast wirklich dein feines Talent hier hineingebracht.

... 06:35 und noch 3 Pfund Rock'n Roll ... was kommt denn noch alles auf mich zu? :)

07:13 Klische hin oder her, es passt und ist ein "must have"!

08:00 hinter allem hier steckt eine grosse Fleissarbeit, hab ich das schonmal erwähnt? Ich meine zu wissen, wo Du ganz pink die auftauchenden Floyds in der Zeitskala eingliederst. :)

09:23 schöne feine rhythmische Bassfiguren!

09:37 dies Übergang könnte länger sein (mehr Takte), der Ansatz ist klasse. Mir fällt dabei auch ein Reverse-Tape von Keys oder was auch immer ein. Es ist Dein Stück und es ist gut!

09:55 u.s.w !!!

Sehr schön, mein Beitrag wirkt leider nicht konstruktiv, weil für mich alles da ist wo es auch passt. Bei deiner vorhandenen Kreativität, entstehen sicherlich noch weitere kleine/grosse Fills / Trillers / Glättungen ....

... bitte weiter machen!!! ... und beenden ;)
 
Danke euch beiden das ihr euch da durchgehört habt.

Ich selber bin auch ein "Gestriger" . Was gestern gut war ist heute auch noch gut, nur nix neues probieren, Naja, zumindest teilweise.

Trotzdem oder vielleicht deswegen ärgere ich mich aber über diese Sorte von Leuten mit ihrem "Jaja, früher war alles viel besser blablablaa " Gejammere und daher hab ich mich schon vor längerer Zeit mit diesem Thema befasst : Wie wär das wenn man die in ihr "goldenes Zeitalter" zurückschicken würde.

Zur Unterstreichung des Themas hab ich natürlich passende Melodien gewählt was mir, wer meine paar Songs kennt, nicht schwer fällt.

@antares
Bin stark beeindruckt wie du dich da durch das Ding hörst.
Werd nicht mehr viel neues machen. Hab paar Gitarren neu eingespielt und auch am Klavier rumgemacht. Also eher glätten, was neues gebe ich da nicht mehr rein.

Hast schon recht mit dem Threadtitel und einer Art "Einführung" in die Story.
War naiv zu glauben der Inhalt würde sich durchs anhören dem Hörer erschließen.

ALso, wers überlesen hat: Inhalt



lg
 
Hi

Hab die Sachen die kamen durchgearbeitet.

Gitarrenspurem tw. neu und beim Klavier vorbeigeschaut wegen Timing.Danke an Sabefix !
Dem Piano auch gleich ein neuens [g=89]vsti[/g] verpasst damit es weniger nach [g=32]midi[/g] klingt.
Das Maintheme gekürzt (auch am ENde), damit es Steffens Nerven nicht komplett kaputtmacht.

Seid so nett hört nochmal rein bevor ich es zu Final-MIx in die Hände von
Burkie lege, der dann das Optimum aus der Oper rausholen wird.

Good Old Times V2
 
Hey - da hat sich noch keiner die überarbeitete V2 angehört !

lg
 
für die "gefühlten" 25min brauchste schon Muse

.. ;)

Und deine Zielgruppe pfeift sich bestimmt gerade auf YouTube, zweit - und drittklassige Gitarrensolos rein.

:)
 
Moin Stony,

habs mir nochmal komplett gegeben. Der Song reicht für eine komplette Pulle Augustiner und 3 Zigaretten... Erwarte jetzt nicht von mir, daß ich sage, bei 2:34 stimmt ein snareschlag nicht oder so. Wie gesagt, nur usermäßig angehört. Mir springt nix negatives ins Auge oder besser Ohr. Piano ist viel besser als bei der V1.
Respekt vor der Arbeit, die du da reingesteckt hast.

Grüße
malt.
 
HI

Klar: Muse muß sein. Erfordert schon einiges an Ausdauer vom durchschnittlichen 3:57 Hörer.

Ahja, diese verdammten Gitarrenballerinas. Die nehmen sich viel zu wichtig, meinen ohne sie ginge nix dabei können sie nicht mal einen was weis ich . Denen könnt ich den ganzen Tag in den Hintern aber ist nicht so wichtig (wo ist mein verdammtes Bier)

Danke für die Erwähnung in dieser [g=108]Hall[/g] Of Fame übrigens :D

SO, und nun zum lieben Malt30 :
Bei 2:dings spielt gar keine Trommel, da war der hpf kurz pinkeln.
Ätschipätschi Butterbrot.
Was jetzt, hä, häää, HÄÄÄÄ ?

Piano-Sound: Hab das Piano [g=89]VSTi[/g] gewechselt. mda piano irgendwas. Die [g=32]Midi[/g] Dinger zurechtgerückt, die waren doch tast-sächlich daneben weil ich sie mit einer Keystation eingespielt habe.

Danke für euer FB, war wirklich kein Spaziergang das Ding hinzukriegen.
 
Okidoki Leute.

Keine Kommentare mehr ?

Wenn ja dann macht mal, denn ansonsten wende ich mich vertrauensvoll an Burkie und werde ihm die tausend Spuren überreichen, sodaß er einen würdigen "Final" draus macht.

lg
 
Hab mir die neue Version mal runtergeladen, werde aber erst nach der Uni Zeit finden, sie mir zu Gemüte zu führen. Dann gibt es aber auf jeden Fall noch mein (leicht verspätetes) Fazit.
 
Hi GordonOverkill.

Whaaaaa - Erst nach der Uni :-o
Wieviel Semster sinds denn noch ?
Soviel Lernzeit raubt dir der SOng auch wieder nicht das du den nicht zwischendurch mal einbauen kannst.

Na, nur Schmäh, weis schon was du meinst. ;)

Hab gestern erst mit dem Exportieren der Spuren begonnen. Da hab ich heut auch noch zu tun. Deine Meinung, Tipps, Kritik etc. werden also noch berücksichtigt.

lg
 
Haha, die Sache mit der Uni... hab jetzt eben noch meinen Frühsport dazwischen geschoben, bin flux unter die Dusche gehüpft, hab mir noch ein Brot geschmiert und dann festgestellt, dass es schon zu spät für meinen Zug war... und da ich irgendwie nicht in der Stimmung bin, zu spät zu kommen, bleib ich halt zu Hause ;-) Aus diesem und vergleichbaren Gründen werd ich wohl noch zwei oder drei Semester brauchen, obschon meine Regelstudienzeit am Ende dieser Woche abgelaufen sein wird.
Aber sein Gutes hat das natürlich auch, denn so durfte ich bereits jetzt auf ein Neues in die guten, alten Zeiten eintauchen. Und zwar genehmige ich mir diese gerade über ein paar wenig repräsentative Brüllwürfel, welche mir allerdings ein richtig tolles Hörerlebnis bereiten! Also entweder funktioniert der Song auf kleineren Anlagen ungleich besser denn auf ihren großen Geschwistern oder du hast da in der neuen Version gewaltig was drauf gelegt! In jedem Fall kommt das old-school Gefühl wesentlich authentischer rüber als beim ersten Versuch. Keine Ahnung, woran das jetzt genau liegt... vielleicht muss man sich in den Song auch wirklich erst ein bisschen rein hören... werd nachher mal auf größeren Boxen und im Vergleich zum ersten Mix gegen hören. So würd ich sonst nach zwei Durchläufen sagen, dass du den defintiv so lassen solltest! Willst du den Song eigentlich irgendwie auf Tonträger publizieren? Ansonsten würd ich den nämlich gerne mal einem Kumpel schicken, der total auf 60er und 70er Prog steht. Bin mir ziemlich sicher, dass der da total drauf abfährt!
 
Wär fein wenn du dir den Song auch mit "erwachsenen" Monitoren anhören würdest.

Kannst deinem Kumpel ja das Zeug mal hören lassen, was der dazu sagt.
 
... Hallo Stony ... ist definitiv besser jetzt vom Sound ... vor allem der Shuffle-Teil rockt .... die Bassgitarre ist ein wenig schematisch gespielt...
.. hab mir nochmal Drumarbeit genussvoll zu Gemüte geführt ... ich würde mir auch gern so einen Drummer ins Wohnzimmer stellen ... :D ... klingt sofort nicht mehr nach Homerecording ... sonder nach Band.... tolle Arbeit bis ins Detail...

Gruss, Karsten
 
moin stony,

kann ich mich ja mal revangieren, wa?
erstmal ganz, ganz großes lob für dieses mutige stück. da muß man echt von gestern sein, um so eine "sinfonie" zu basteln. ;-) da zieh ich meinen hut!

ich bewundere immer leute, die diesen retrosound kreieren können. geil!
es vermischen sich da sogar verschiede "zeitalter" der musik. ich höre z.b. gerade bei ca. 9 min. diesen typischen ostrockausdensiebzigern-gitarrensound (im westen schon ab 1964 beliebt. ;-) ) vemischt mit einem fetten bev-bevan-tomsound aus den 70ern und einem gesang, der mich glauben läßt im publikum vom beatclub zu stehen (die tanzten wie aufgezogen).

will sagen: wirklich gut!

mit hpf hast du ,was das stück angeht, genau den richtigen erwischt. den hang zu den "good old times" hört man in jedem seiner songs. da hast er schon diesen 70/80-stil bewiesen. cool!
außerdem!!! ohne roto's geht das mal gar nicht. ich hab übrigens das 10er hier immernoch liegen. :-)

ich muß sogar sagen (obwohl das wenig hilfreich sein wird), ich find die erste version besser. das war bißchen "schrottiger", will sagen: authentisch!

leider, leider, leider ist mir deine geschichte nicht in den sinn gekommen. so hat der song bei mir nicht funktioniert. wirklich schade.


ein film dazu wär echt die lösung. die musik paßt sowieso schon zu jedem film aus dieser zeit.

grüße
 
siehste Stony,

ich habs gesagt. Ein Film. Trickfilm ala yellowsubmarine. Muß ja kein U-Boot sein, Hauptsache der große Stony reist durch die 80er... Ich habs schon komplett vor Augen, die Zugfahrt, die Soldaten... das storyboard steht doch schon.

Sollte aber nicht so grauslig sein wie der Avatar vom snailsoft. Da könnt ich heulen...

grüße
malt
 
Hallo, Steinchen! :D

Hier kommen meine 3 Gedankenphasen:

1. Vor dem Reinhören:
- melody denkt ... oh, so lang ist das ... hmmm ... na gut, ich höre rein, brauche ja was zum Ablenken ...

2. Beim ersten Reinhören, ältere Version (ohne die Kommentare zu lesen):
- na ja, Intro zieht sich etwas in die Länge ... aber dann Themawechsel ... aha ... Stony erzählt eine Geschichte ... etwa seine eigene? ... von seiner Kindheit bis ... zum Soldat?? ... und bis heute? ... melody grübelt ... hmmm ... da waren auch gute Ideen dabei ... OK, nochmal reinhören ...

3. Erneutes Reinhören, letzte Version (nebenbei die Kommentare lesend):
- oh, klingt schon besser ... und ja, es ist eine Geschichte, aber nicht seine eigene ... hmmm ... gefällt mir irgendwie ... ist gut umgesetzt ... ach, ich höre nochmal rein ... und nochmal ... da wird mir klar, wieviel Arbeit da d'rin steckt!

Fazit: melody ist beeindruckt :D
 
So, ich geb in aller Kürze auch noch gelbe Würzsoße dazu:

Erstmal großen Respekt, ein so komplexes Songgebilde zu erschaffen!
Ich würde da kläglich scheitern... ;)

Ich bin aber der Meinung, dass dieses Arrangement eine Visualisierung braucht. Für Standalone sind mit einfach zu viel Motive in einem einzigen Track verbaut, auch für Retro-Prog. Die Themen im Einzelnen sind interessant und auch handwerklich gut inszeniert, aber ich finde, es sind doch sehr viele Wechsel drin, ohne dass sich ein Thema wirklich entfalten kann.

Der Sound zielt auf Retro, ganz klar.
Meine persönliche Meinung dazu ist, dass dieser Retro-Sound aus heutiger Sicht sicherlich seinen Charme hat, aber eigentlich ja nur das Ergebnis der damals vorhandenen technischen Möglichkeiten war. Wenn die Tonies damals die Möglichkeiten von heute besessen hätten, wäre da sicherlich ein klanglich anderes Ergebnis herausgekommen.
Warum also nicht die heutzutage verfügbaren Werkzeuge benutzen, und versuchen, einen eigenständigen Sound zu produzieren?

Fazit:
Ich mag den progressiven Charkter des Songs und die tollen Ideen dahinter. Etwas weniger Motivwechsel und ein moderner Sound mit den Mitteln der heutigen Zeit...dann wär´s für mich noch interessanter zu hören.

Grüße
Cos
 
Hmmm,

Gute Musik braucht eigentlich keine "Bildle oder Filmchen".

Wir sollten vielleicht Musik wieder mehr hören als "schauen".

Da siehst manchmal n Musikvideo und sagst, mmhh net schlecht...dann hörste das im Radio oder auf [g=420]CD[/g] und ist eigentlich gar nimmer so doll.

;) vor allem Mukke mit geilen Weibern;)
Oder kennt einer von euch n Titel von Kyle Minogue...?

Aber wie immer alles subjektiv.....

:)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben