Hallo zusammen!
Ein QuadCore kann sehr wohl erheblich(!) bessere Performance als ein DualCore bringen, WENN die darauf laufende Software die Mehrkernarchitektur sinnvoll ausnutzen kann. Daher meine Frage, ob [g=539]Cubase[/g] das gut beherrscht. Die Milchmädchenrechnung 4 Kerne = vierfache Leistung ist natürlich albern, wenn man sich mal ein paar Gedanken über die Architektur macht.
Mein Windows-Rechner wird ausschließlich für Homerecording benutzt. Alle sonstigen Alltagsaufgaben werden mit [g=547]Linux[/g] erledigt. Insofern sollte es möglich sein, den Windows-Rechner so zu optimieren, dass er auf einem QuadCore (oder auch DualCore) die bestmögliche Audioleistung bringt.
@randy: Klar, der Installationsaufwand wäre für mich derselbe. Den QuadCore müsste ich allerdings erst kaufen, während ich einen DualCore bereits zur Verfügung hätte. Der wird momentan sowieso kaum genutzt. Und ich müsste beim Einsatz des DualCore-Rechners keine Hardwareumbauten vornehmen sondern könnte einfach den gesamten Rechner tauschen. Wenn sich durch einen QuadCore mit [g=539]Cubase[/g] unter XP 32 [g=395]Bit[/g] nicht erhebliche Leistungssteigerungen gegenüber einem DualCore erreichen lassen (mindestens 30% - 40%), möchte ich diese Hürde nicht nehmen.
Mein Projekt umfasst übrigens 40 Audiospuren. Die meisten der Spuren haben ein bis drei [g=84]Insert[/g]-Effekte, und es werden insgesamt 7 Send-Effekte auf diese Spuren verteilt (5 [g=108]Hall[/g]-Effekte, 1 Delay und 1 Echo).
Das Problem sind die Effekte. Sie überreizen die P4-CPU hoffnungslos. Ich kann keine zwei Sekunden des Projekts abspielen (wenn es sich überhaupt laden lässt), und beim Versuch, einen Audio-Export (auch bei ausgeschalteten Audiospuren) durchzuführen, stürzt [g=539]Cubase[/g] sofort wortlos ab.
Schalte ich die Send-Effekte aus, habe ich keine Probleme. Aber dann klingt's natürlich besch***
Nachtrag:
Ja, man kann Audio-Spuren einfrieren (der Knopf war bei mir unverständlicherweise standardmäßig ausgeblendet). Allerdings bringt das nichts, wenn nur die Send-Effekte das Problem darstellen. Ich versuche es trotzdem einmal, um die CPU zumindest von den [g=84]Insert[/g]-Effekten zu entlasten.
Leider ist [g=539]Cubase[/g] 4 im Hinblick auf die Freezefunktion extrem buggy. Ich hatte damit schon mehrfach desaströse Erlebnisse und verwende diese Funktion daher sehr mit Bedacht. Da ich aber aus gutem Grund momentan mit einer Kopie des Projektes arbeite, kann ich mich ordentlich auslassen und alles ausprobieren.
Schöne Grüße,
Steffen
P.S.: Dachte ich's mir doch: Beim Einfrieren ist [g=539]Cubase[/g] abgestürzt.
