Gitarrist sucht einfach verständlich Drumsoftware

  • Ersteller startom
  • Erstellt am
startom

startom

Registriert
07.01.05
Beiträge
257
Reaktionen
0
Punkte
298
Aloha und Ahoi die Tanzpiraten

Ich betreibe hobbymässig seit ca. 5 Jahren Homerecording...nix gewaltiges, nur zur Entspannung.

Als Gitarrist spiele ich sämtliche Gitarren- und Bassparts selber ein, für die Drums habe ich einen Drumcomputer (Zoom RT-123).

Nun bin ich nicht mehr so ganz zufrieden mit der einfach-mal-Drumloop-laufen-lassen-und-dilletantische-Breaks-von-Hand-einspielen Lösung.

Ich suche eine Drumsoftware, welche in erster Priorität einfach mal ganz einfach verständlich ist (einfach heisst wirklich EINFACH) und trotzdem gut klingt.....ich hoffe, dies ist keine Marktlücke.

Bin gerne bereit, für gute Lösungen gutes Geld zu zahlen.

Zu meinem Recording-Equipment:
[g=70]Sequencer[/g]: Sonar LE
Interface: Edirol UA-25
PC mit Windows XP
diverse Gitarren, Amps (gem. meiner Frau zu viel davon...aber ihr wisst ja. Zuviel gibts nicht)
....und ich habe absolut keinen Schimmer von [g=32]MIDI[/g], [g=77]VST[/g] und dergleichen.

Bin ich noch zu retten?
 
Hi

Na da passt doch der EZDrummer wie die faust aufs Auge. Allerdings wirst du dich ein wenig mit [g=32]Midi[/g] (zumindest mit den Basics) und [g=77]VST[/g] auseinandersetzen müssen. Ist aber eigentlich ganz easy.

Stöber mal auch bei den Zusatz Libraries (EZX), da sind echt feine Sache dabei, die nicht die Welt kosten.

Und wenn man erst einmal das System verstanden hat, ist EZDRummer vermutlich einfacher zu bedienen als dein alter Drumcomputer.

Gruß
Micha
 
Also mit [g=32]MIDI[/g] und [g=77]VST[/g] solltest Du Dich zumindest mal grundlegend beschäftigen. Ist aber nicht wild, das geht schon.

Als [g=8]Plugin[/g] für Drumsounds solltest Du Dir dann mal den EZDrummer bzw. Addictive Drums anschauen bzw. anhören.
Beide Plugins haben auch schon einiges an fertigen Grooves dabei.

Wenn Dir die zusagen musst Du "nur" noch lernen wie man in Sonar LE eine [g=32]MIDI[/g]-Spur als Drumspur benutzt und schon bist Du am Ziel.
 
Danke für Eure Antworten. EZDrummer schau ich mir mal genauer an.

Habt ihr mir einen Link zu [g=32]MIdi[/g] und [g=77]VST[/g]?

Eine Art "Einstieg in die unendlichen Weiten von [g=32]MIDI[/g] / [g=77]VST[/g] und dergleichen....eine Einführung für depperte Eidgenossen"
 
Schau einfach mal was in Deiner Sonar-Anleitung dazu steht ;)
 
startom schrieb:
Danke für Eure Antworten. EZDrummer schau ich mir mal genauer an.

Habt ihr mir einen Link zu [g=32]MIdi[/g] und [g=77]VST[/g]?

Eine Art "Einstieg in die unendlichen Weiten von [g=32]MIDI[/g] / [g=77]VST[/g] und dergleichen....eine Einführung für depperte Eidgenossen"



nur soviel: ich hatte am Anfang auch keinen Schimmer, aber so eine Hexerei ist das wirklich nicht.
Prinzipiell: die Midispur ist eine reine "Impulsspur" ( die grafische Darstellung ist meistens in Noten, kann aber auch anders eingestellt werden) Allerdings mit der Midispur alleine wirst du noch nichts hören, also muß noch eine "Instrumentenspur" sich dazugesellen. In [g=539]Cubase[/g] gibt es dazu eine Einstellung wo bei Erstellen der Midispur automatisch eine Instrumentenspur eröffnet wird, sollte bei Sonar wahrscheinlich auch gehen)
Sehr ratsam, das Handbuch deines Sequenzers zu lesen, in der Regel steht da auch was über [g=32]Midi[/g] und [g=77]VST[/g] drinnen.

Die Samples der Drumsoftware kann man, wie es so schön heißt, per
"drag & drop" mit der Maus ganz einfach in den Sequenzer verschieben und schon kanns losgehen. (auch hier das Manual lesen, kann sehr hilfreich sein !)
Also ran an den Speck !

Gruß eines Älplers aus dem Ösiland
 
Ich war vor einem halben Jahr genau in der selben Lage wie du (Gitarrist ohne viel Ahnung von Drums) und bin auch bei EZ Drummer gelandet. Ist wirklich einfach zu bedienen und man kann leicht gute Ergebnisse erzielen. Und keine Angst vor [g=32]Midi[/g]/[g=77]VST[/g]! Alleine das Lesen der EZD-Anleitung sollte für den Start genügen.
 
Ich habe jetzt mal die Demo-Version von Addictive Drums gezogen (von EZ Drummer gibts das leider nicht) und möchte jetzt einfach mal etwas ganz simples erstellen.

Klappt natürlich hinten und vorne nicht, obwohl ich Bedienungsanleitungen von [g=539]Cubase[/g] LE und Addictive Drums im PDF-format habe. Ich hab mal versucht, per Drag & Drop einen Beat aus AD in eine [g=539]Cubase[/g] [g=32]MIDI[/g]-spur zu ziehen...abgewehrt!

Please Help. Ich komme mir schon wie die bittstellende Bank vor dem Staat vor, aber ich schnalle da wirklich scheinbar Grundlegendes nicht.

Wer kann mir das in einfachen verständlichen Sätzen erklären, wie ich erfolgsversprechend vorgehen soll?
 
Ich hab mal versucht, per Drag & Drop einen Beat aus AD in eine [g=539]Cubase[/g] [g=32]MIDI[/g]-spur zu ziehen...abgewehrt!
Hm...ich meine mal gehört zu haben, dass das Drag&Drop bei [g=539]Cubase[/g] LE oder der AD Demo nicht geht. Also das liegt wohl an der LE Version oder der Demo, nicht an falscher Einstellung oder Bedienung. Kann mich aber auch täuschen.

Ansonsten gehe ich mal Schritt für Schritt durch.
Also [g=539]Cubase[/g] starten, neues Projekt erstellen, dann:
- F11 drücken
- AD in einen [g=89]VSTi[/g]-Slot laden
- [g=539]Cubase[/g] Frage: Möchten Sie [g=32]MIDI[/g]-Spur erzeugen: klicke ich auf "Erzeugen"
- AD öffnet sich
- dann gehe ich in AD oben rechts auf "Beats"
- suche mir einen Beat aus und ziehe den per Drag&Drop einfach irgendwo in das Sequenzer Fenster
- eine neue Instrumentenspur wird automatisch angelegt mit dem Beat.
- dann ziehe ich noch das [g=32]MIDI[/g]-File von der Instrumentenspur auf die erzeugte [g=32]MIDI[/g]-Spur
- drücke Play und alles ist gut

Sollte das so nicht klappen, such mal bei google nach Groove Monkee
Da gibt es sehr viele gratis [g=32]Midi[/g]-Files, die du in AD reinladen kannst. Und diese *.mid Dateien kannst du dann auch einfach in die LE Version laden und mit AD abspielen.
 
Nachtrag zu Plaudy:

Falls Du allerdings LE 4 statt LE 1 hast, bitte beachten:

Es gibt in LE 4 kein Instrumentenrack (F11), sondern nur die neuen Instrumentenspuren, da musst Du dann alternativ so vorgehen:

Projekt -> Spur erzeugen -> Instrument, dort AD wählen, ab dann so wie von Plaudy beschrieben.

Hattest Du nicht ursprünglich Sonar LE?
 
Hi,

in [g=539]Cubase[/g] eine Instrumentenspur erzeugen --> Projekt/Spur hinzufügen/Instrument.
Dann im erscheinenden Dialog "Instrumentenspur hinzufügen" die Option "Presets durchsuchen" deaktivieren und in der Instrumentenliste Addictive Drums auswählen und mit OK bestätigen.

Dann im Inspector den Button "Instrument bearbeiten" drücken.
Es erscheint das Hauptfenster von AD.
Dort dann auf "BEATS" klicken.
Dann siehst Du links eine Liste mit fertigen Drumbeats.

Jetzt brauchst Du nur noch einen der Beats per Drag&Drop in die Instrumentenspur zu ziehen - fäddisch


Greets,
Rhinehard


Edit-orial:

Na gut, das war dann wohl nix - ich kenne LE nicht.
Meine Vorgehensweise scheint dann also nicht zu funktionieren.
...und dann auch noch zu langsam gepostet....
 
Es gibt in LE 4 kein Instrumentenrack (F11), sondern nur die neuen Instrumentenspuren
Oh, ok das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis

Hattest Du nicht ursprünglich Sonar LE?
Ich? Noch nie besessen. Oder meintest du den Threadsteller?
 
startom schrieb:
....
Zu meinem Recording-Equipment:
[g=70]Sequencer[/g]: Sonar LE
Interface: Edirol UA-25
PC mit Windows XP
.....

Ich meinte Startom! ;)
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten...heute abend werde ich das noch nicht ausprobieren können (hab heute Geburtstag und werd mit Frau und Startom Junior noch feiern, sobald ich von der Arbeit zu Hause bin)

Stimmt, ich hab Sonar LE und hab bis anhin immer damit aufgenommen.
Seit letztem Jahr hab ich jedoch [g=539]Cubase[/g] LE (war beim Kauf eines Gitarren-Effektgerätes gratis mit dabei) und möchte nun umsteigen.
Die [g=32]Midi[/g]-Funktionen von Software wie AD oder EZDrummer scheinen meistens auf Cubase abzuzielen. Zumindest wird immer Cubase als Referenz-[g=70]Sequencer[/g] angesprochen.

Danke nochmals für eure Hilfe....aber fürchtet euch! Es kann sein, dass euch der Startom erneut heimsuchen wird auf der Suche nach seinem heiligen [g=32]Midi[/g]-Gral.
 
Noch einer, der heute Geburtstag hat. Herzlichen Glückwunsch!

Welches LE hast du denn? LE 1 oder LE 4? Hinweise zur Versionsnummer findest Du unter ->Hilfe -> Über [g=539]Cubase[/g] LE
 
startom schrieb:

Die [g=32]Midi[/g]-Funktionen von Software wie AD oder EZDrummer scheinen meistens auf Cubase abzuzielen. Zumindest wird immer Cubase als Referenz-[g=70]Sequencer[/g] angesprochen.

Jau, in Sachen [g=32]Midi[/g] ist [g=539]Cubase[/g] (neben [g=540]Logic[/g]) auch eindeutig Referenz. Aber dein Sonar kann das eigentlich auch fast alles, nur funktioniert dort der Midipart leider ein wenig anders.

Wenn man also noch nie etwas mit [g=32]Midi[/g] zu tun hatte und überall auf Cubase verwiesen wird, ist es schon ganz vernünftig, Cubase LE zu verwenden (zumal du es ja hast). Trotzdem funktioniert das fast alles genauso auch in Sonar. Und bei so einfachen Sachen wie Drag & Drop von Midifiles gibt es schon gar keine Probleme. Also könntest du auch Sonar verwenden. Zumal es da auch ein Instrument [g=211]Rack[/g] gibt (also sehr ähnlich zu [g=539]Cubase[/g]).

Allerdings denke ich, dass es sich beim Nicht-Funktionieren von Drag & Drop um eine Limitierung der Demo handelt und nicht von [g=539]Cubase[/g] LE. Die wollen halt nicht, dass du deren Midifiles weiter verwendest. Ist natürlich insofern ein bißchen blöd.

Gruß
Micha
 
Hi,

Du könntest alternativ auch meine Software "Sonitus Mortis" ausprobieren:

http://www.metal-machine.de/readerror/

Nicht vom Beta-Status abschrecken lassen - ich habe es vor der Veröffentlichung lange und gründlich getestet.

Ich stand vor dem selben Problem und bin mit den ganzen professionellen Sequencern nicht ganz warm geworden (zu viele Features, zu umständlich, etc.). Deswegen habe ich mir meine Wunsch-Software selbst entwickelt. Es wäre wahrscheinlich schneller gegangen, die Bedienung eines [g=32]MIDI[/g]-Editors zu erlernen, aber egal... ;-)

Man kann sich damit recht schnell Schlagzeugspuren zusammenklicken. Es unterstützt mehrere Samples pro Schlaginstrument und man kann damit auch Triolen, etc. abbilden.

Ach ja: Das Programm ist Freeware.

Gruß,
Oliver
 
Noch niemand das geniale JamStix erwähnt?

Gruß Micha
 
Nö, denn startom sucht ja eine "verständliche" Drumsoftware. ;)
 
Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für eure grosse Hilfe und die Geduld.

Ich hab [g=539]Cubase[/g] LE Version 1.0.10 (Ersichtlich via Hilfe --> über [g=539]Cubase[/g])
Drag & Drop geht effektiv nicht...oder ich mach etwas Grundlegendes falsch.

Was aber geht. Ich kann den Beat in AD auswählen und die [g=32]Midi[/g]-Spur in [g=539]Cubase[/g] LE aufnehmen....die Spur synchronisiert sich mit AD und nimmt auf. Soweit so gut.

Nun eine Verständnis-Frage zu AD: Ist es gedacht, dass man sich im KIT die einzelnen Instrumente (Pan, EQ, etc.) einzeln einstellt und dann nur noch via die einzelnen Beats arbeitet? Im Demo-Modus hat es ca. 30 Beats, in der Vollversion sollen es dann ca. 3'000 sein, wenn ich richtig gelesen habe.
Wie erstelle ich dann schlussendlich einen kompletten Song mit Pausen, Breaks, Rhyhtmus-Wechseln, etc.?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben