Gitarrenspur: knacken und knistern wegbekommen

  • Ersteller unrealhappy
  • Erstellt am
U

unrealhappy

Registriert
07.02.05
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Guten Tag,

ich hab das Gefühl hier sind einige Profis am Start was Audiobearbeitung angeht und ihr seid meine letzte Rettung!
Meine Band hat vor nem halben Jahr in nem Homestudio eine Demoaufnahme gemacht die ich jetzt abmischen möcht, allerdings habe ich das Problem, daß auf den Gitarrenspuren komisches Knistern und Stellenweise auch ziemliche Knackser sind.
Ich habe schon ne ganze Menge mit dem DeClicker von Wavelab rumprobiert, der bekommt das Knistern zwar ziemlich gut weg, die Knackser erstezt er allerdings mit einem Blop-Geräusch. Leider habe ich auch noch keinen anderen DeClicker oder DeNoiser finden könne außer dem in WaveLab. Könnt ihr mir vielleicht Tips geben wie ich das wegkriegen kann, bzw. säubern kann?
Da ich das Problem auch nicht wirklich beschreiben kann, habe ich mal ne extreme Stelle hier mit rangehängt:

sample Gitarre]Gitarre Sample[/url]

Vielen Dank schon mal im vorraus

Patrick
 
Hallo,
vermutlich wurde die Aufnahme übersteuert. Eigentlich kann man da gar nix mehr machen ohne tief in das Klangverhalten einzugreifen.
Möglihkeiten zur Abhilfe würden bieten:
Sony Noise Reduction 2 (ist auch bei SoundForge 8.0 dabei)
http://www.sonymediasoftware.com/Products/ShowProduct.asp?PID=14
Enhanced Audio DC 6
http://www.enhancedaudio.com/dc_six.htm
Aber wie gesagt, so leichte Klicker kriegt man schon weg. Aber bei stärkeren Verzerrungen wirds wohl nix mehr.
Gruss
smithers

p.s.: Habs mir mal via dem Link angehört, meiner Meinung nach sind die [g=118]Bass[/g]-Frequenzen völlig übersteuert, daher das Knacksen
 
Ein Nachbrenner,
also ich arbeite mit SoundForge. Dort bekommt man das Knistern (aus dem [g=114]MP3[/g] File) weg.
Also vielleicht das Noise Reduction 2 [g=8]PlugIn[/g] kaufen, das müsste dann auch unter WaveLab laufen.
smithers
 
Hallo Patrick !

Also erstmal sehr gut mit dem Sample ! Bravo !

Tja war leider nur ein Homestudio. Könnt euch bedanken !

Ohne jeden Zweifel : So muß es klingen, wenn man die [g=5]Latenz[/g] der Soundkarte
auf einen zu niedrigen Wert eingestellt hat.
Der Puffer kann nicht rechtzeitig berechnet werden und fällt einfach weg.

Die Aufnahmen sind damit eigentlich schon geschrottet!


Softwaretip : Waves Restauration Bundle - DeCrackler

Wenn überhaupt - dann nur der .

Ansonsten ist M A L E N angesagt !
WaveLab hat aber da noch mehr zu bieten . Such mal in der Kopfzeile des Programms.

Versuch ne DEMO von WAVES zu bekommen. Die laufen teilweise 30 Tage ohne
Einschränkung.

Natürlich nicht als Inserteffekt sondern als O F F L I N E P R O Z E S S reinrechnen !


Erzähl mal dann mal, wie die Sache ausgegangen ist !

Viel Glück !
 
.....vielleicht das Noise Reduction 2 [g=8]PlugIn[/g] kaufen, das müsste dann auch unter WaveLab laufen.
smithers...........


Hallo smithers !

Keine schlechte Idee . Hatte das mal als DEMO von eine Heft-CD.
Hat als Denoiser auch passabel Funktioniert - Ob der auch DeCracklen konnte?
Keine Ahnung !

ABER : Hier wird kein DeNoiser gebraucht !

Der ist eigentlich für kontinuierliche Störgeräusche geeignet.


Algorithmix Sound Laundry wäre noch zu erwähnen.
Algorithmix hat übrigens den DeCrackler entwickelt und ihn dann an WAVES lizensiert !


Viele Grüße!
 
@ fmo
Wie gesagt, ich hab das Restoration Tool von SoundForge 8.0 genommen, dabei das Denoising ausgeschaltet und nur den De-Clicker genutzt und das funktioniert.
smithers
 
Ich würde das Knistern, wenn es nicht zu häufig ist per Hand rausschneiden bzw. die entsprechenden Stellen im Pegel reduzieren.
 
wie wärs mit neu aufnehmen? :nonono:
 
Neu Aufnehemen ist aus einigen traurigen Gründen nicht möglich.
Aber vielen herzlichen Dank für all die guten Tips, werde das jetzt mal mit Soundforge in Angriff nehmen.

Grüße Patrick
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben