Gitarrensolo klingt nicht so, wie es aus den Amp kommt.

  • Ersteller suicide
  • Erstellt am
suicide

suicide

Registriert
02.02.05
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo !

Bin mit meiner Band gerade dabei ein Album über einen HD-Rekorder aufzunehmen. Der HD-Rekorder ist ein Yamaha AW16 GHDCDR. Ich habe aber nun folgendes Problem, bei dem mir vielleicht jemand helfen kann. Die Gitarrensolos klingen einfach nicht so, wie sie aus dem [g=182]Amp[/g] kommen. Der Verstärker ist ein Marshall Mode Four 350, die Aufnahme erfolgt über ein Shure SM57 Mikro. Ich habe schon ziemlich viel mit dem EQ- und den Dynamikeinstellungen versucht (auch [g=108]Hall[/g] Effekte usw.), aber der Klang, der aus den Abhörmonitoren (und danach auch aus versch. Stereoanlagen) kommt, ist einfach nicht schon, sonder ist eher ein kreischender ziemlich komprimierter Klang.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, wie ich Gitarrensolos am besten aufnahme, damit so vom Klangbild ziemlich original bleiben.

Danke !
 
Hi,
ist jetzt mal schwer zu beurteilen, aber hast Du mit den verschiedenen Mikrophon-Positionen schon mal getestet? Mic zum Beispiel nie direkt auf die Kalotte des Speakers!

Gruß
Tom
 
ein kreischender ziemlich komprimierter Klang.

zuviel [g=105]gain[/g] vielleicht? ich glaube, du gehst von der falschen richtung ran. du kriegst den sound selten so "aufs band" wie er aus dem [g=182]amp[/g] kommt. auf dem weg zwischen dem speaker und deinem ohr passiert noch ne ganze menge, und das mikro mag da anders reagieren.
stell den [g=182]amp[/g] so ein, dass die aufnahme gut klingt.
 
versuch mal ein zweites mikro (vorzugsweise kondensator) in den raum zu stellen, mit 1-2 metern abstand zum [g=182]amp[/g]. immerhin hast du dein ohr beim spielen ja auch selten direkt an der 4x12 Box (hoff ich zumindest, sonst weiß ich woher das "kreischen" kommt :D)

Cheers
 
dazu fällt mir was ein:

Wie bekommt man einen Elefanten in den Kühlschrank? :D :D :D
 
Hi,

meiner Meinung nach macht man einen richtig guten und fetten Gitarrensound immer mit mehreren Mikros. Das SM 57 ist ALLEINE nicht soo schön....noch ein Großmembran mit dazu und beide Signale gleichzeitig aufnehmen und dann mischen. Das Großmembran klingt sehr neutral, untenrum recht fett, und dann noch die betonten Mitten des SM57 dazu und dann isses das eigentlich schon.
Vielleicht ist die Kombination aus SM57 und Deinem Sound einfach nicht soo ideal. Vielleicht auch weniger Höhen und mehr Bässe in den [g=182]Amp[/g] drehen.

Nur wird Dein Multitracker wahrscheinlich nicht so viele Spuren zur Verfügung stellen, um 2 oder 3 Spuren nur für die Solis zu verbraten.....

Grüße

MEDICUS
 
Medicus schrieb:

Nur wird Dein Multitracker wahrscheinlich nicht so viele Spuren zur Verfügung stellen, um 2 oder 3 Spuren nur für die Solis zu verbraten.....

Die Spuren kann man ja nachher auf eine zusammenlegen.

Ansonsten denke ich auch, dass man einen Sound nie so aufs "Band" kriegt wie er im Raum klingt.
 
Hi !

Habe die Gitarren jetzt mit dem SM57 und mit einem Großmembran-Kondensatormikro (Abstand zur Box ca. 1,5 m) aufgenommen, und ich muß sagen es funktioniert sehr gut. Das Kondensatormikro gibt der Gitarre ein sehr rundes und eher wärmeres Klangbild, mit dem SM57 hab ich dann die nötigen Mitten eingemischt.

Vielen Dank für zahlreiche Hilfestellung !

suicide
 

Ähnliche Themen

karumba
Antworten
101
Aufrufe
1M
Steffunk
S
M
Antworten
4
Aufrufe
47K
DreamTheater
DreamTheater
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben