
Edced
- Registriert
- 06.06.04
- Beiträge
- 608
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 677
Hallo, zusammen!
Ganz unbescheiden (ist dies hier doch erst mein 2. Thread) möchte ich mal einen IMHO wertvollen Tipp loswerden.
Nix gegen sündteure Rectis, Engls, Soldanos oder alte Schätzchen von M und F etc.
In meiner Liveband verwende ich natürlich auch einen netten Vollröhrencombo mit Zusatzbox.
Was Recording betrifft, hab ich grad festgestellt, dass ich mich seit genau 10 Jahren auf ein kleines unscheinbares Teil verlasse, das
a) wesentlich einfacher aufzunehmen ist
b) keinen familien- und nachbarfeindlichen Lärm produziert und mir
c) praktisch alle Sounds liefert, die ich so brauche.
DIe Rede ist vom alten Hughes&Kettner Tubeman - in meinem Fall ist es der TM Plus (19"-Version).
Clean a la F
Crunch in Richtung alter M oder Atzedreissich (sagenhaft, was man da mit der Klangregelung samt preampuntyischem Presence-Regler) rausholen kann)
und zwei Leadsounds, die von altem M bis modernem Brachial V-EQ alles abdecken.
Die Speaker-Sim ist sowieso genial (Red Box)... und gebraucht ist das Teil günstigst zu haben (ca. 150 bis 200 €).
NAtürlich ist auch der aktuellere TM II eine gute Lösung - für meine eher traditionellen Soundvorlieben bringt der alte aber mehr Wärme (dafür etwas weniger [g=105]Gain[/g] und Recti-Brutalität).
Wollt ich mal loswerden für alle Gitarristen, die immer noch einen einfachen UND qualitativ guten Weg suchen, ihren Sound auf Aufnahmen zu bringen.
Gruß
ED
Ganz unbescheiden (ist dies hier doch erst mein 2. Thread) möchte ich mal einen IMHO wertvollen Tipp loswerden.
Nix gegen sündteure Rectis, Engls, Soldanos oder alte Schätzchen von M und F etc.
In meiner Liveband verwende ich natürlich auch einen netten Vollröhrencombo mit Zusatzbox.
Was Recording betrifft, hab ich grad festgestellt, dass ich mich seit genau 10 Jahren auf ein kleines unscheinbares Teil verlasse, das
a) wesentlich einfacher aufzunehmen ist
b) keinen familien- und nachbarfeindlichen Lärm produziert und mir
c) praktisch alle Sounds liefert, die ich so brauche.
DIe Rede ist vom alten Hughes&Kettner Tubeman - in meinem Fall ist es der TM Plus (19"-Version).
Clean a la F
Crunch in Richtung alter M oder Atzedreissich (sagenhaft, was man da mit der Klangregelung samt preampuntyischem Presence-Regler) rausholen kann)
und zwei Leadsounds, die von altem M bis modernem Brachial V-EQ alles abdecken.
Die Speaker-Sim ist sowieso genial (Red Box)... und gebraucht ist das Teil günstigst zu haben (ca. 150 bis 200 €).
NAtürlich ist auch der aktuellere TM II eine gute Lösung - für meine eher traditionellen Soundvorlieben bringt der alte aber mehr Wärme (dafür etwas weniger [g=105]Gain[/g] und Recti-Brutalität).
Wollt ich mal loswerden für alle Gitarristen, die immer noch einen einfachen UND qualitativ guten Weg suchen, ihren Sound auf Aufnahmen zu bringen.
Gruß
ED