
gimmick
- Registriert
- 19.02.07
- Beiträge
- 214
- Reaktionen
- 12
- Punkte
- 370
hey...
ich spiele einen peavey 5150-2 über eine engl box, mit einer esp ltd hb 300 mit einem emg81 pickup (nur zur erläuterung)
ich hab mittlerweile schon oft selbst aufgenommen,...das klingt dann so
oder so
ich hab bislang immer mit einem sm beta 57, direkt auf die membranmitte der box gerichtet, über ein mackie 1604 VLZ pro und einer ESI ESP 1010 soundkarte aufgenommen,...gut das ist nicht grad das gelbe vom ei, ich weiß...
aber irgendwie hab ich das gefühl das meine [g=422]gitarre[/g] nicht "echt" klingt,...
irgendwie fehlt da was,..es klingt eben nach "computergitarre" und nicht so wie ich es im Proberaum höre,...
meine frage nun: was kann ich tun um das zu ändern,...
welche mics sind für eine gitarrenabnahme geeignet?
ich hab daran gedacht mir einen micvorverstärker zu kaufen...mit internen a/d [g=60]wandler[/g], da meine soundkarte auch nen spdif eingang hat, und die soundkarte ansich keinen besonders guten a/d - d/a [g=60]wandler[/g] hat,..
ich hab gehört das röhrenvorverstärker für gittarren das um und auf sind?
ist da wirklich so ein großer unterschied?
was meint ihr dazu? wie kann ich mein "rohmaterial" verbessern?
danke im vorraus.....
ich spiele einen peavey 5150-2 über eine engl box, mit einer esp ltd hb 300 mit einem emg81 pickup (nur zur erläuterung)
ich hab mittlerweile schon oft selbst aufgenommen,...das klingt dann so
oder so
ich hab bislang immer mit einem sm beta 57, direkt auf die membranmitte der box gerichtet, über ein mackie 1604 VLZ pro und einer ESI ESP 1010 soundkarte aufgenommen,...gut das ist nicht grad das gelbe vom ei, ich weiß...
aber irgendwie hab ich das gefühl das meine [g=422]gitarre[/g] nicht "echt" klingt,...
irgendwie fehlt da was,..es klingt eben nach "computergitarre" und nicht so wie ich es im Proberaum höre,...
meine frage nun: was kann ich tun um das zu ändern,...
welche mics sind für eine gitarrenabnahme geeignet?
ich hab daran gedacht mir einen micvorverstärker zu kaufen...mit internen a/d [g=60]wandler[/g], da meine soundkarte auch nen spdif eingang hat, und die soundkarte ansich keinen besonders guten a/d - d/a [g=60]wandler[/g] hat,..
ich hab gehört das röhrenvorverstärker für gittarren das um und auf sind?
ist da wirklich so ein großer unterschied?
was meint ihr dazu? wie kann ich mein "rohmaterial" verbessern?
danke im vorraus.....