Gitarre richtig ab und aufnehmen?

  • Ersteller gimmick
  • Erstellt am
gimmick

gimmick

Registriert
19.02.07
Beiträge
214
Reaktionen
12
Punkte
370
hey...

ich spiele einen peavey 5150-2 über eine engl box, mit einer esp ltd hb 300 mit einem emg81 pickup (nur zur erläuterung)
ich hab mittlerweile schon oft selbst aufgenommen,...das klingt dann so

oder so


ich hab bislang immer mit einem sm beta 57, direkt auf die membranmitte der box gerichtet, über ein mackie 1604 VLZ pro und einer ESI ESP 1010 soundkarte aufgenommen,...gut das ist nicht grad das gelbe vom ei, ich weiß...

aber irgendwie hab ich das gefühl das meine [g=422]gitarre[/g] nicht "echt" klingt,...
irgendwie fehlt da was,..es klingt eben nach "computergitarre" und nicht so wie ich es im Proberaum höre,...

meine frage nun: was kann ich tun um das zu ändern,...
welche mics sind für eine gitarrenabnahme geeignet?
ich hab daran gedacht mir einen micvorverstärker zu kaufen...mit internen a/d [g=60]wandler[/g], da meine soundkarte auch nen spdif eingang hat, und die soundkarte ansich keinen besonders guten a/d - d/a [g=60]wandler[/g] hat,..

ich hab gehört das röhrenvorverstärker für gittarren das um und auf sind?
ist da wirklich so ein großer unterschied?

was meint ihr dazu? wie kann ich mein "rohmaterial" verbessern?

danke im vorraus.....
 
Versuch doch mal zusätzlich mit einem Raummikro noch was dazu zu mischen. Denn der Raum geht Dir ja bisher verloren bei Deinen Aufnahmen. Hingegen hörst Du den wenn Du im Proberaum spielst.
 
Experimentier mal ein bischen mit den Mikropositionen und evtl. dem Mikro selber rum.
Vielleicht wenn du das Mikro etwas mehr von der Kalotte wegrichtest oder an nem anderen Speaker noch ein GM Mikro dazu nimmst, oder ein Raummikro oder über mehrere Boxen spielend diese einzeln abnehmen....

usw. usw. usw.
 
...hab ich alles schon probiert,...das ändert nur die gesamtkraktaristik des gitarrentons,...aber nicht das was ich will,...für mich klingts trotzdem immer nach "spielzeuggitarre"....
mir kommt es so vor als ob das mischpult irgendwie brei aus dem signal machen würde....
 
kann mich meinem Vorredner nur anschliessen, glaube direkt in der Mitte klingt ein abgenommenes LS-Chassis selten gut.
Da nimmst Du ja nur den höchsten Bereich ab den der Lautsprecher abgibt, ich würde probieren und irgendwo in der mitte zwischen Lautsprechersicke und Konus mit dem testen anfangen und mich in beide Richtungen vorarbeiten...

der Abstand zwischen Mic und Box spielt dabei natürlich auch eine grosse Rolle es ist überhaupt unglaublich was diese kleinen Aufstellungsunterschiede klanglich ausmachen...

viel Erfolg und berichte uns doch von deinen Fortschritten...

LG
Alex
 
Also bei dem "Manifest" Song klingt die [g=422]Gitarre[/g] schon nicht mehr so "künstlich", vor allem in dem Einleitungspart hört sich das schon nach Bühne an.
Vielleicht liegt es daran, dass der [g=182]Amp[/g] etwas zu leise gespielt wird?
Ich habe bei meinem Marshall die Lautstärke schon recht hochgedreht, aber wenig Zerre verwendet. Damit klang das aber immer super brachial!
Als ich mit viel Zerre aber weniger Lausträrke mein neues Setup (Engl e530 via Marshall 9100 Poweramp) aufgenommen habe (geringe Lautstärke) hörte sich der Sound auch etwas künstlich an (da bewegt sich vielleicht zu wenig Luft??)

Ansonsten ist der Sound nicht schlecht!

Gruß
Obsolet
 
Das klingt doch erstmal ganz ordentlich (nur über Discman-Kophörer gehört)

Du musst dir im klaren darüber sein, daß deine Abhöre wahrscheinlich nicht den gleichen Schalldruck erzeugt wie dein Gitarrenamp.

Du hörst dir also das Original und die Aufnahme unter komplett unterschiedlichen Voraussetzungen an. Das kann "gleich gut" klingen, aber nicht "gleich". Das Mikrophon ist bisher direkt an der Box - an dieser Position ist dein Ohr beim [g=422]Gitarre[/g] spielen wahrscheinlich eher selten...?

Wenn du dein Mischpult verdächtigst, Brei zu erzeugen, was anderes, zb einen cleanen Ton auf, und teste, ob irgendwas in der Signalkette (Mic, Preamp, [g=60]Wandler[/g], Abhöre) Brei draus macht oder nicht.
 
So, habe jetzt mal die Files gehört,
also das erste File kann man nicht bewerten, da zu schlechte qualität der Datei.

Und bei Manifest wüsste ich nicht, was daran gekünstelt klingen soll. Klingt doch sauber und ordentlich.


EDIT: Der Manifest Song klingt total gut, so decapitated mässig. Lass euren Sänger das mal einsingen, der Song gefällt mir richtig!
 
SM57 auf die Kalottenmitte bringt Präsenz aber keinen Druck. Ich würde 1.) den [g=182]Amp[/g] lauter aufdrehen (mir fehlt das [g=147]Pumpen[/g] der Box) und 2.) zusätzlich zum SM57 ein Sennheiser 609 bzw. 906 auf den Rand einer anderen Kalotte ausrichten. Eventuell kann man auch noch in etwas Distanz zur Box einen Großmembraner für den Raum mitlaufen lassen.

gruss
Tom
 
hey,...danke für die tipps...
ich hab schon öfters versuch das mic nicht direkt in die mitte des lautsprechers zu richten,...aber da fehlen dann völlig die mitten, da bleibt bei mir nur [g=118]bass[/g] und höhen über,...hmmm,...

ich glaube ich hab generell das problem bei meinem sound das ich wenig mitten hab. die engl box verurscht das, glaube ich,...
mein band kollege spielt über eine mesa box,...da klingt mein [g=182]amp[/g] natürlich viel viel rauher, mittiger,....
aber gut, ich will natürlich bei meiner box bleiben, und ne mesa kann ich mir nicht leisten,....

also ihr glaubt das es ein neuer mic vorverstärker nicht bringt,...?
ich hab gehört das die dinger obertonreihen aufnehmen/erzeugen die durch nichts anderes ersetzbar sind (plugins/andere micpositionen)....
oder ist das falsch?
 

Ähnliche Themen

DrownedInTrance
Antworten
14
Aufrufe
2K
DrownedInTrance
DrownedInTrance
M
  • Artikel
Testberichte Boss GT-10
Antworten
0
Aufrufe
52K
M
PHaNtoM
Antworten
23
Aufrufe
8K
mastermoonspell
mastermoonspell
ThinK
Antworten
125
Aufrufe
13K
-dq-
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben