Gibt es noch KEYS oder KEYBORDS Zeitschirften

  • Ersteller DJTommyM
  • Erstellt am
DJTommyM

DJTommyM

Registriert
18.10.05
Beiträge
2.211
Reaktionen
58
Ort
Mindelheim
Punkte
20.402
hallo gemeinde,

die letzten monate waren bei mir voller stress.
so konnte ich nicht meine lieblings-zeitschriften lesen.

gestern aber hab ich im regal KEYS oder KEYBORDS nicht
gefunden.
bin dann auf 2 neue magazine gestossen
und gleich gekauft:
2 x Sound & Recording April + Mai 2006
1 x Profesisional Audio Mai 2006

meine frage ist, muss ich jetzt auf
KEYS oder KEYBORDS verzichten?
werden diese magazine gedruckt?

danke für eure antworten.
lg tommy

p.s.
baim schnellen durchblättern hab ich auch hier
interessante themen gefunden.
;)
 
natürlich werden die noch gedruckt.
dein händler ist eben schlecht sortiert.
 
die keys gibts noch, die keayboards wurde gesplittet in sound&recording und in funtasten oder so was(das eine mehr auf recording, das andere eher auf tasteninstrumente bezogen).

gruß manni
 
die magazine haben sich doch bewärt.
ich verstehe diesen wechsel nicht?
oder weil ich keine zeit hatte,
ein käufer weniger :D
 
ich musste meine frage im forum:
Gibt es noch KEYS oder KEYBORDS Zeitschirften
suchen.
warum erscheint die nicht auf der
"startseite" im
"Aktuelle Diskussionen im Forum" ??
 
man liest doch die sachen.
also hab viel gutes über die zeitschriften gelesen.
ich selber lese fast jede ausgabe.
nur wie gesagt, in letzter zeit null zeit gehabt

warum fragst du, weiss du was anderes?
:)
 
man liest doch die sachen.
na ja das hält keine Zeitung am Leben, Du kanst Dir sicher denkne, das Internetforen etc ihren Teil dazu beitragen.

warum fragst du, weiss du was anderes?

Und wenn wüe ich mich hüten das in der Öffentlichkeit breitzutreten, es war aber irgendwieZeit für firschen Wind, witzig ist nur, dass Profesional Audio ein ganz neues Ding ist und seit ca 1 Jahr Marktforschung etc betrieb, komsich dass dann auf einmal die zwei anderen "Grosen" im Schnellschuss ähnliche Konzepte au den Markt bringen. Aber an sichist es gut wie es ist, denn nun ist der Markt ganz gut aufgeteilt, RecMag ist fast nur Workshops während sich professional Audio mehrauf Equipment konzentriertund auch ein höhees Niveau anspricht (nicht wie Studio Magazin, aber das ist auch ziemlich hoch und weniger für Semiprofis oder Amateure), Sound&Recording steht irgendwo in der Mitte. Also kann der Kunde doch wuderbar auswählen was er will, früher waren die Grenzen deutlich verschwommener.
 
trotz einem Jahr Marktforschung fast alles gleich geblieben.
nur teurer, jetzt 5,50 euro
naja, solange wir noch was lernen,
ist es ok
:)
 
Hallo ,will wegen meiner Frage keinen neuen Thread eröffnen:

in der Sound& Recording 5.2006 Seite 53 ,ist ein Bericht über Peter Weihe.
Er Spricht darüber das seine [g=60]Wandler[/g] diskret aufgebaut sind....



Vieleicht hat ja jemand diese Ausgabe und kann mir helfen und sagen was das bedeuten soll.

Gruß Meerjungfraumann

ps.diese Ausgabe finde ich auch irgentwie zusammen geschustert.

ein Bericht über V-[g=182]Amp[/g]..was man damit alles machen kann, und Herr Weihe ein paar Seiten später sagt, dass ist nur etwas halbes und nix ganzes ist.

Dann wird über Kabel geredet...einmal ,dass es nur bei langen Kabeln etwas bringt, und beim Herrn Weihe ist Plötzlich das spezial Kabel die Wunderwaffe(sicher auch keine 50m lang)

Naja...würde mich über obere Beantwortung meiner Frage freuen.
 
Hi!
Peter Weihe mein wohl, dass er getrennte Wandlereinheiten nutzt, die halt nur für die Umwandlung der analogen Signale aus seinem Mischpult etc. in die digitale Welt zuständig sind. Und bei den von ihm genutzten Lavry Wandlern, ist das sicherlich kein Nachteil - sind ja schweineteuer :p


Bei elektronischen Schaltungen bedeutet diskreter Aufbau zum Beispiel, dass alles schön mit Transistoren, Widerständen etc. aufgebaut ist, anstatt mit integrierten Operationsverstärkern. Das bezieht sich bei Wandlern allerdings eher auf die Eingangs- und Ausgangsverstärker, denn einen Wandlerchip diskret aufzubauen, wäre ein Grab für millionen von Bauteilen ;)

Man sagt der diskreten Technik die viel beschworene "Wärme" nach, die hauptsächlich aus dem - im Vergleich zu einem modernen Operationsverstärker oder Verstärkern auf [g=60]Wandler[/g]-Chips - nicht unbedingt idealen Zusammenspiel der verschiedenen Bauteile und Summierung der bauteilspezifischen Fehler resultiert. Wenn mehr man einen nebengeräuscharmen Vorverstärker mit hohen Verstärkungsfaktoren (Mikropreamps) mit diskreten Bauteilen realisieren möchte, braucht man viele Bauelemente und einige Kunstgriffe, um diverse Nebenwirkungen (Temperaturdrift etc.) in den Griff zu bekommen - darum: je mehr Bauteile, desto höher die Klangfärbung.

Operationsverstärker (OpAmps), waren eigentlich eine Revolution, da sie mit wenig Aufwand hochwertige, sehr nebengeräusch- und verzerrungsarme Verstärkung lieferten (und liefern). Der "kalte" nüchterne Charakter, ist eigentlich der größte Vorteil - ein Operationsverstärker tut das, was er soll: verstärken ohne Verfärbungen (alles andere sind Effektgeräte :p) - er beschönigt aber auch nichts.

Peter Weihe sagt in dem Interview, dass er Geräte die mit IC's (Integrierte Schaltungen) arbeiten nicht mag. Allerdings hat ein Operationsverstärker nichts mit digitaler Technik zu tun - es ist eine ganz normale analoge Schaltung auf kleinstem Raum.

Lurchy
 
DJTommyM schrieb:
trotz einem Jahr Marktforschung fast alles gleich geblieben.
nur teurer, jetzt 5,50 euro
naja, solange wir noch was lernen,
ist es ok
:)

Die Marktforschung hat das neue Magazin Professional Audio betrieben, nicht Sound & Recordig (ehem. Keyboards) oder Recordig Magazin (zusätzlich zu Keys).
 
Hi ihr Leser!

Kann mir einer nen kurzen Abriss geben, wie das nun so genau verteilt ist?

Welches Magazin ist für welche Gattung geeignet??

Rec Mag finde ich net im Netz (interessant wegen Workshops)

Keys und Keyboards sind klar - 2 JAhre gelsen, dann kein Bock mehr gehabt...

Was gibbts denn noch und was ist für ambitionierte Mucker und [g=79]Homerecordler[/g] wie mich und die meisten hier interessant?

Danke und Gruß, Randy
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben