J
Joost
- Registriert
- 09.07.22
- Beiträge
- 2.493
- Reaktionen
- 2.117
- Punkte
- 9.213
Moin,
meine Erfahrung:
Wenn man sich einen ASIO Treiber installiert, ist man an ein Audio Interface gebunden.
Mein Problem:
Ich habe drei Audiointerfaces, von denen ich gerne zwischen zweien davon wechseln möchte.
Normalerweise verwende ich inzwischen meinen Smartdevices MixPre 6 II Fieldrecorder aufgrund der 32 Bit Unterstützung.
Ich habe aber auch noch ein 19" Rackgerät von Tascam, welches wesentlich mehr Eingänge hat und welches ich auch gerne wieder mal nutzen möchte.
Gibt es ein Tool mit dem man zwischen zwei oder drei unterschiedlichen ASIO Treibern unter Windows wechseln kann ?
Ein Umbenennen der entsprechenden DLL reicht ja nicht aus, da ja noch ein Baum von Registry Einträgen an dem ASIO Treiber dranhängt.
Im Prinzip müsste das Tool die aktuelle Konfiguration als Backup wegsichern (DLL und Registry Einträge) und löschen, so daß man dann die Installation eines zweiten Treibers starten kann, um dann ebenso ein Backup anzulegen, mit welchem man dan zwischen Konfiguration 1 und Konfiguration 2 wechseln kann.
meine Erfahrung:
Wenn man sich einen ASIO Treiber installiert, ist man an ein Audio Interface gebunden.
Mein Problem:
Ich habe drei Audiointerfaces, von denen ich gerne zwischen zweien davon wechseln möchte.
Normalerweise verwende ich inzwischen meinen Smartdevices MixPre 6 II Fieldrecorder aufgrund der 32 Bit Unterstützung.
Ich habe aber auch noch ein 19" Rackgerät von Tascam, welches wesentlich mehr Eingänge hat und welches ich auch gerne wieder mal nutzen möchte.
Gibt es ein Tool mit dem man zwischen zwei oder drei unterschiedlichen ASIO Treibern unter Windows wechseln kann ?
Ein Umbenennen der entsprechenden DLL reicht ja nicht aus, da ja noch ein Baum von Registry Einträgen an dem ASIO Treiber dranhängt.
Im Prinzip müsste das Tool die aktuelle Konfiguration als Backup wegsichern (DLL und Registry Einträge) und löschen, so daß man dann die Installation eines zweiten Treibers starten kann, um dann ebenso ein Backup anzulegen, mit welchem man dan zwischen Konfiguration 1 und Konfiguration 2 wechseln kann.