Gibson Studiomonitore

Und Gibson haben sich gewundert, warum sie pleite gegangen sind... Robo-Tuners und fxxing Monitore... Alda...
 
  • Danke
Reaktionen: Sascha Franck und Ethersis
Wenn sie wirklich mal den durchgestrichenen Preis hatten (wer's glaubt...), ist das ja wirklich eine ganz massive Preissenkung. Allerdings: Die angebotenen Farben lasse ich mir bei einer Les Paul gern gefallen, bei den Monitoren müsste ich dagegen erstmal mit einem Eimer Plaka-Farbe nacharbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: Ethersis und muffy
Wird sich wohl nicht verkauft haben!
 
Die haben wohl versucht ein 70er Revival einzuläuten was?
:D
 
Ich habe mal geschaut - es gibt (auch auf zB Gearslutz) keine ernstzunehmende Kritik. Auch auf GS hat man sich primär über die Optik beömmelt.

Ach hier:

https://www.soundonsound.com/reviews/gibson-les-paul-6

Fazit: massiv überteuerte (ca. 1200 pro Paar) wanna-be Lifestyle Speaker mit erheblichen Schwächen im Klang (mittig-höhenlastig), wenig hochauflösend. Eher für Hifi / TV Konsum oder als "Stehrümmchen" geeignet.

Wohl ein Versuch, den Konsumermarkt wie Marshall mit dem Fridge und den Soundbars zu erobern.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663, Entone, sas und eine weitere Person
Die sehen ja nett aus ..
 
Das Fazit im genannten Artikel ist nicht sehr ermutigend:

"However, looking at the golden boxes and the black velvet bags that they arrived in, maybe I’ve entirely misunderstood the LP6. Perhaps what we’ve actually got here is a lifestyle loudspeaker targeted at a specific guitar-owning customer demographic — in which case I think that it has fulfilled its brief."


Oder wie es schon bei Alannah Myles hieß:

Black velvet and that little boy's smile...
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #10
für den, der schon alles hat, der braucht auch zu seiner Gibson Les Paul Cheri, Cheri burst my Lady die entsprechend farbigen Boxen.
Da ist auch egal, ob die gut sind, Hauptsache die sehen gut aus, wie die Paul.
Weil, Gitarre spielen kann er doch schon nicht, also wozu sollen das gute Studio-Boxen sein. Schnick Schnack.

Eher für Hifi / TV Konsum oder als "Stehrümmchen" geeignet.
geilomat, "Stehrümmchen", hab mir voll inne Schlüppe gemacht vor Lachen, geiles Wort.
Darf ich das ab und an benutzen?
Wieviel Kosta License?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #11
Ist nicht von mir, ist glaube ich "im Bergischen" (also um Wuppertal rum) ein recht gebräuchlicher Begriff.
 
  • Danke
Reaktionen: schoeni und sas
  • #12
Ist nicht von mir, ist glaube ich "im Bergischen" (also um Wuppertal rum) ein recht gebräuchlicher Begriff.
(Voruteile on) Ah der Wuppertaler an sich ist ja ganz weit vorne mit seinem Nobel Interieur .
Der weiß Bescheid, was schick ist. (/Voruteile off) :D
 
  • #13
Da kommt ja auch die Dröppelminna her.
 
  • Danke
Reaktionen: schoeni und Gelöschtes Mitglied 86663
  • #14
Ist nicht von mir, ist glaube ich "im Bergischen" (also um Wuppertal rum) ein recht gebräuchlicher Begriff.


Ja, ich kenne den Begriff "Stehrümmchen" auch aus meinen Kölner Zeiten. Typisch rheinischer Ausdruck, wenndeweestwasischmeene ;-)

Schick sehens ja aus , die Gibson Monis, aber wenn der Sound nicht so der Burner ist, ists schade...
 
  • #15
Ohne gewölbte Decke ist das eher gay und wenn schon, dann bitte Gold Top!
 
  • Danke
Reaktionen: Entone

Neue Antworten


Zurück
Oben