
KoolKolle
Moin ihr Raumakustiker,
ich bekomme auf einem Bauernhof einen alten Gewölbekeller zur Verfügung gestellt um mir dort ein Studio einzurichten. der Raum ist ca. 4 m breit und 9 m lang (grob geschätz, aber das werde ich auch nochmal genau ausmessen wenn ich den Raum entrümpelt habe) und ist, wie für Gewölbekeller üblich, halbrund im Querschnitt, ungefähr wie auf der Skizze dargestellt.
Das Klima in dem Raum sowie die Sauberkeit ließen sich mit ein paar Baumaßnahmenin den Griff kriegen. Wie verhält es sich denn mit der Akustik, wenn der Raum so geformt ist, kann mir da jemand Erfahrungen schildern?
Gefühl habe ich ein ausgesprochen Gutes, die Wände sind so dick, dass der Raum im 2. Weltkrieg als Luftschutzraum genommen wurde (also kein Krach nach außen, wenn ich Fenster und Türen gut baue) und ich höre jetzt schon so gut wie keinen Nachhall. Aber wie gesagt, der Raum muss erstmal entrümpelt werden, ich kann nicht einschätzen wie es sich dann verhält.
Was muss ich beim Ausbau beachten?
Vielen Dank und frohe Ostern!
ich bekomme auf einem Bauernhof einen alten Gewölbekeller zur Verfügung gestellt um mir dort ein Studio einzurichten. der Raum ist ca. 4 m breit und 9 m lang (grob geschätz, aber das werde ich auch nochmal genau ausmessen wenn ich den Raum entrümpelt habe) und ist, wie für Gewölbekeller üblich, halbrund im Querschnitt, ungefähr wie auf der Skizze dargestellt.
Das Klima in dem Raum sowie die Sauberkeit ließen sich mit ein paar Baumaßnahmenin den Griff kriegen. Wie verhält es sich denn mit der Akustik, wenn der Raum so geformt ist, kann mir da jemand Erfahrungen schildern?
Gefühl habe ich ein ausgesprochen Gutes, die Wände sind so dick, dass der Raum im 2. Weltkrieg als Luftschutzraum genommen wurde (also kein Krach nach außen, wenn ich Fenster und Türen gut baue) und ich höre jetzt schon so gut wie keinen Nachhall. Aber wie gesagt, der Raum muss erstmal entrümpelt werden, ich kann nicht einschätzen wie es sich dann verhält.
Was muss ich beim Ausbau beachten?
Vielen Dank und frohe Ostern!