P
powerstroke3000
- Registriert
- 15.04.08
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Hallo ,
erstmal ein großes Lob an diese Site und an die Community! Es gibt sehr viele ‚Informationen und die Member scheinen mir bislang alle sehr freundlich, weiter so!
So nun zu meinem anliegen. Ich kann mir vorstellen, dass diese Themen schon häufiger von euch durchgekaut werden mussten, eröffne jedoch trotzdem einen neuen Thread, weil ich halt alles richtig machen möchte. Ich denke es war soweit richtig dieses Thema im Bereich „Newbie“ anzusiedeln.
Ich stehe davor, vor allem weil ich in mehreren Band Schlagzeug oder [g=422]Gitarre[/g] spiele, ein eigenes Studio zu errichten, da es sich grade in meiner Situation lohnen würde. Erstens alleine schon wegen „meinen“ Bands und zweitens, weil ich noch eine Fülle andere Leute kenne, die keine Möglichkeit haben aufzunehmen etc.
Wie schon geschrieben komme ich aus dem Bereich „Musik machen“, mit dem bearbeiten von Musik hatte ich bis jetzt nur wenig zu tun. Einfach weil ich auch der Meinung bin, dass dieses ein so komplexes Thema sein kann, dass man das nicht mal „so nebenher“ macht. Was für eine vielleicht schon mal ein Ansatzpunkt ist, dass ich einige Aufnahmen mit dem KORG D1200 gemacht habe, was ich aber nicht als große Hilfe ansehe, da ich diese Dinger vom Aufbau/ Bedienung etc. sehr Benutzerunfreundlich finde.
Ein Raum von 32 qm Größe steht mir zu Verfügung und natürlich auch ein sehr Leistungsstarker PC. So nun geht es los. Ich schreibe einfach mal was ich mir vorgestellt hatte und ihr könnt mir ja dann Ratschläge geben.
-Als Sequenzer wollte ich vorerst zu [g=539]Cubase[/g] Essential 4 und/oder Ableton Live greifen, da diese für einen Schüler günstig zu bekommen sind. Und durch die Reihe gute Bewertungen bekommen(also die Vollversionen zumindest). Ist dies für mein Vorhaben ausreichend. Würde vielleicht sogar ein Programm reichen. Warum machen beide mehr Sinn? Womit kann ich diese Programme gut ergänzen?
Vor allem, wie sieht es mit den Librarys auf diesen Programmen aus, um einen Song nur „am PC“ entstehen zu lassen?
-Die 32 qm wollte ich in zwei Räume unterteilen:
1 großer um den nötigen Platz für die Bands zu gewährleisten und der andere Raum klein, in welchem halt der Rechner mit den Programm ist, auf welchem man dann die Musik bearbeiten kann.
Was ist vor allem beim Bandraum zu beachten. Habe hier gelesen, dass Eierkartons ungeeignet sind. Mist
. Für den Boden hatte ich Laminat eingeplant. Was sollte man auch beachten?
Alles in allem entsteht das Studio vorerst im eigenen Interesse und ich würde mich freuen, wenn meine Vorstellung, wie sie da steht, umsetzbar ist. Doch wie würde es denn aussehen? Kann dieses Studio dann auch für andere Bands, Musiker interessant sein. Müsste man dort noch viel „drauflegen“ damit lokale Bands nicht vielleicht bei mir aufnehmen wollen?
Ich würde mich über eine ähnlich professionelle und freundliche Hilfe, wie ich es hier bisher vorgefunden habe freuen. Eine tolle Site auf die ich sicher noch öfter zurückkommen muss
Alles Gute
P.S.: Mikros für die Instrumente und Vocals und Boxen etc. hab ich jetzt erst mal außen vor gelassen, aber auch hier nehme ich Ratschläge dankend an. Ich hoffe ich habe nichts Wichtiges vergessen.
erstmal ein großes Lob an diese Site und an die Community! Es gibt sehr viele ‚Informationen und die Member scheinen mir bislang alle sehr freundlich, weiter so!
So nun zu meinem anliegen. Ich kann mir vorstellen, dass diese Themen schon häufiger von euch durchgekaut werden mussten, eröffne jedoch trotzdem einen neuen Thread, weil ich halt alles richtig machen möchte. Ich denke es war soweit richtig dieses Thema im Bereich „Newbie“ anzusiedeln.
Ich stehe davor, vor allem weil ich in mehreren Band Schlagzeug oder [g=422]Gitarre[/g] spiele, ein eigenes Studio zu errichten, da es sich grade in meiner Situation lohnen würde. Erstens alleine schon wegen „meinen“ Bands und zweitens, weil ich noch eine Fülle andere Leute kenne, die keine Möglichkeit haben aufzunehmen etc.
Wie schon geschrieben komme ich aus dem Bereich „Musik machen“, mit dem bearbeiten von Musik hatte ich bis jetzt nur wenig zu tun. Einfach weil ich auch der Meinung bin, dass dieses ein so komplexes Thema sein kann, dass man das nicht mal „so nebenher“ macht. Was für eine vielleicht schon mal ein Ansatzpunkt ist, dass ich einige Aufnahmen mit dem KORG D1200 gemacht habe, was ich aber nicht als große Hilfe ansehe, da ich diese Dinger vom Aufbau/ Bedienung etc. sehr Benutzerunfreundlich finde.
Ein Raum von 32 qm Größe steht mir zu Verfügung und natürlich auch ein sehr Leistungsstarker PC. So nun geht es los. Ich schreibe einfach mal was ich mir vorgestellt hatte und ihr könnt mir ja dann Ratschläge geben.
-Als Sequenzer wollte ich vorerst zu [g=539]Cubase[/g] Essential 4 und/oder Ableton Live greifen, da diese für einen Schüler günstig zu bekommen sind. Und durch die Reihe gute Bewertungen bekommen(also die Vollversionen zumindest). Ist dies für mein Vorhaben ausreichend. Würde vielleicht sogar ein Programm reichen. Warum machen beide mehr Sinn? Womit kann ich diese Programme gut ergänzen?
Vor allem, wie sieht es mit den Librarys auf diesen Programmen aus, um einen Song nur „am PC“ entstehen zu lassen?
-Die 32 qm wollte ich in zwei Räume unterteilen:
1 großer um den nötigen Platz für die Bands zu gewährleisten und der andere Raum klein, in welchem halt der Rechner mit den Programm ist, auf welchem man dann die Musik bearbeiten kann.
Was ist vor allem beim Bandraum zu beachten. Habe hier gelesen, dass Eierkartons ungeeignet sind. Mist
Alles in allem entsteht das Studio vorerst im eigenen Interesse und ich würde mich freuen, wenn meine Vorstellung, wie sie da steht, umsetzbar ist. Doch wie würde es denn aussehen? Kann dieses Studio dann auch für andere Bands, Musiker interessant sein. Müsste man dort noch viel „drauflegen“ damit lokale Bands nicht vielleicht bei mir aufnehmen wollen?
Ich würde mich über eine ähnlich professionelle und freundliche Hilfe, wie ich es hier bisher vorgefunden habe freuen. Eine tolle Site auf die ich sicher noch öfter zurückkommen muss
Alles Gute
P.S.: Mikros für die Instrumente und Vocals und Boxen etc. hab ich jetzt erst mal außen vor gelassen, aber auch hier nehme ich Ratschläge dankend an. Ich hoffe ich habe nichts Wichtiges vergessen.