Gesucht! Plug-In das selbst Plug-Ins laden kann.

  • Ersteller Ersteller KravenZ
  • Erstellt am Erstellt am
KravenZ

KravenZ

Registriert
12.05.03
Beiträge
83
Reaktionen
2
Punkte
118
Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem VST Plug-In, dass selbst mehrere Plug-Ins laden kann. Gibt es soetwas überhaupt?
 
ich verstehe den Sinn des Ganzen erhrlich gesagt nicht so richtig...
 
ddmf metaplugin. das plugin ist mächtig!
 
ich verstehe den Sinn des Ganzen erhrlich gesagt nicht so richtig...
Ich habe mir schon gedacht, dass so etwas in der Art kommt :)

Also zu meinem Grund warum ich das machen will:
Ich benutze die Native Instruments Maschine zum Produzieren und da kann man für jeden Sound (entsrpicht nem Track) drei VST Effekte reinladen ( in Gruppen- und im Masterbus sind es vier Plätze). Nun will ich auf fast jeden Sound eine kleine Effektkette draufhauen, die paar Effekte beinhaltet die ich sowieso immer drauf mache um die Sounds zu verfeinern (z.B. Tube-Emulationen, Bandsättigung, ...). Da sind die 3 Effektplätze schnell aufgebraucht. Ich könnte natürlich die Tracks jetzt auch exportieren und in meinem Cubase weitermachen, aber ich arbeite aktuell lieber einfach nur mit Maschine. Da würde mir so ein Multiload Plug-In sehr weiterhelfen.


ddmf metaplugin. das plugin ist mächtig!
Das scheint genau das zu sein wonach ich suche. Vielen Dank! Benutzt du das selber? Hast du paar Infos & Tipps dazu?
 
kann man damit die einschränkungen von sequenzer lightversionen umgehen?
oder haben die sequenzer-softwarebuden da mitgedacht und das auch nicht möglich gemacht?
 
Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem VST Plug-In, dass selbst mehrere Plug-Ins laden kann. Gibt es soetwas überhaupt?

Ja, gibt's. Allerdings ist das hier das Einzige was ich kenne:

http://www.vstforx.de/

Gruss
Noizebreaker

*edit*
Ahhh, sehe hier gerade das DDMF auch noch was hat, schön. Die haben auch 'nen schönen Comp (auch M/S fähig) und 'nen neuen schönen Limiter. Beides für kleines Geld...
 
kann man damit die einschränkungen von sequenzer lightversionen umgehen?

in samplitude se9 auf jeden fall. habe da erfolgreich mit dem effect chainer von acon gearbeitet.
 
>>>> Dann gibt´s noch den "Chainer" von Xlutop:

Yepp, den habe ich auch im Einsatz, einfach zu bedienen und läuft superstabil, kann das Teil auf jeden Fall empfehlen.


>>>> ich verstehe den Sinn des Ganzen erhrlich gesagt nicht so richtig...

Ich brauche es z.B. weil ich in meinem alten Cubase nur 8 VSTi Slots zur Verfügung habe, mit dem Chainer kann man sogar in einen Effektslot ein Instrument laden.
 
OT

[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Hardware_und_Software/Virtuelle_Instrumente_und_Effekte/147956/Post_1513620.html#9]Black_Bender[/URL] schrieb in #9: [/ref]
evtl ein nützliches tool für projektaustausch mit leuten die nur eine ableton liteversion haben.


Die gehen schon an ganz andern Sachen in die Knie, am schnellsten spürt man die Beschränkung der Anzahl Szenen.

Das stößt mir manchmal mit Live Intro auf, wenn jemand ein alp mit selbstgebautem Effektrack anbietet. In dem Projekt ist nichts weiter drin, aber weil die lieben Kollegen zig leere Szenen in ihrem Standardset haben und die einfach mitspeichern, kann ich auf das Projekt nur lesend zugreifen. Damit kann ich noch nicht mal das Rack extrahieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben