
alex-reed
Moin Leute, folgendes:
die Pumpe meiner WaKü ist mit´m Molexkabel an die Pezeh - interne Stromversorgung angeschlossen. Dreht also permanent auf max, etwas über 4000 RPM. Nun würde ich die Drehzahl hier aus Testgründen gern etwas reduzieren - wie stelle ich das am besten an? Gibt´s da irgendwelche Potis die ich dazwischen schalten kann?
These: ich glaube, dass ich durch ein Absenken der Zirkulationsgeschwindigkeit der Kühlflüssigkeit im Kreislauf die Kühlleistung erhöhen kann, da die Strömungsgeschwindigkeit aktuell evtl. zu hoch ist. Folglich emmitiert sie im Radiator evtl. weniger Wärme, als wenn sie etwas langsamer zirkulieren würde.
Natürlich wird die Kühlflüssigkeit auf der anderen Seite mehr Wärme aufnehmen, wenn sie langsamer zirkuliert. Und hier möchte ich eben testen bzw. die optimale Strömungsgeschwindigkeit bei verschiedenen Pumpendrehzahlen heraus finden.
Verbaut ist dieses Modell:
Als Antwort auf diese Frage bin ich bis jetzt auf ein schnödes Splitterkabel gestoßen, um von Molex auf PWM zu translaten, so dass ich die Pumpe an meine Lüftersteuerung anschließen und regeln können müsste:
Müsste doch funktionieren, oder?
die Pumpe meiner WaKü ist mit´m Molexkabel an die Pezeh - interne Stromversorgung angeschlossen. Dreht also permanent auf max, etwas über 4000 RPM. Nun würde ich die Drehzahl hier aus Testgründen gern etwas reduzieren - wie stelle ich das am besten an? Gibt´s da irgendwelche Potis die ich dazwischen schalten kann?
These: ich glaube, dass ich durch ein Absenken der Zirkulationsgeschwindigkeit der Kühlflüssigkeit im Kreislauf die Kühlleistung erhöhen kann, da die Strömungsgeschwindigkeit aktuell evtl. zu hoch ist. Folglich emmitiert sie im Radiator evtl. weniger Wärme, als wenn sie etwas langsamer zirkulieren würde.
Natürlich wird die Kühlflüssigkeit auf der anderen Seite mehr Wärme aufnehmen, wenn sie langsamer zirkuliert. Und hier möchte ich eben testen bzw. die optimale Strömungsgeschwindigkeit bei verschiedenen Pumpendrehzahlen heraus finden.
Verbaut ist dieses Modell:
Als Antwort auf diese Frage bin ich bis jetzt auf ein schnödes Splitterkabel gestoßen, um von Molex auf PWM zu translaten, so dass ich die Pumpe an meine Lüftersteuerung anschließen und regeln können müsste:
Müsste doch funktionieren, oder?