Geschw. der WaKü Pumpe regulieren!?

  • Ersteller alex-reed
  • Erstellt am
alex-reed

alex-reed

Registriert
20.12.06
Beiträge
1.989
Reaktionen
1.047
Ort
Ravensburg
Punkte
5.303
Moin Leute, folgendes:

die Pumpe meiner WaKü ist mit´m Molexkabel an die Pezeh - interne Stromversorgung angeschlossen. Dreht also permanent auf max, etwas über 4000 RPM. Nun würde ich die Drehzahl hier aus Testgründen gern etwas reduzieren - wie stelle ich das am besten an? Gibt´s da irgendwelche Potis die ich dazwischen schalten kann?

These: ich glaube, dass ich durch ein Absenken der Zirkulationsgeschwindigkeit der Kühlflüssigkeit im Kreislauf die Kühlleistung erhöhen kann, da die Strömungsgeschwindigkeit aktuell evtl. zu hoch ist. Folglich emmitiert sie im Radiator evtl. weniger Wärme, als wenn sie etwas langsamer zirkulieren würde.

Natürlich wird die Kühlflüssigkeit auf der anderen Seite mehr Wärme aufnehmen, wenn sie langsamer zirkuliert. Und hier möchte ich eben testen bzw. die optimale Strömungsgeschwindigkeit bei verschiedenen Pumpendrehzahlen heraus finden.

Verbaut ist dieses Modell:

upload_2021-8-7_11-40-11.png



Als Antwort auf diese Frage bin ich bis jetzt auf ein schnödes Splitterkabel gestoßen, um von Molex auf PWM zu translaten, so dass ich die Pumpe an meine Lüftersteuerung anschließen und regeln können müsste:

upload_2021-8-7_11-42-22.png



Müsste doch funktionieren, oder?
 
Du könntest Dir einen Molex-Adapter von 12 auf 7 Volt besorgen (oder einen regelbaren Resistor dazwischen verbauen), damit sollte sich die Drehzahl der Pumpe reduzieren lassen. Wenn Du Pech hast, braucht die Pumpe allerdings eine Anlaufspannung oberhalb von 7 Volt - und springt dann schlichtweg nicht an. Dasselbe gilt für die Versorgung über "PWM".

Ansonsten:

 
Wenn Du Pech hast, braucht die Pumpe allerdings eine Anlaufspannung oberhalb von 7 Volt - und springt dann schlichtweg nicht an.

Guter Einwand! Und klasse Video vom Bauern! Insofern: auf halbe Leistung gehen. Macht temperaturtechnisch keinen großen Unterschied, aber die Lautstärkeimmissionen der Pumpe lassen sich reduzieren. Ist doch auch was... :D

Und im Nachhinein durchdacht: niedrigerer Durchfluss bedeutet eben auch weniger Volumen welches Wärme abführen kann - eigentlich absolut logisch.

Danke für´s Vid! Hat alle meine Fragen beantwortet! Der nächste Drink geht auf mich! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmhhhh...

Gutes Video... aber...

Was mich schon sehr lange wundert ist, warum man sich eine Wasserkühlung in den Rechner einbaut, wenn man eigntlich die Wärme aus dem Rechner raus haben will und dann noch mit Lüfter/n auf dem Radiator ????

Als ich vor zig Jahren, mit Wasserkühlung anfing, war Aquacomputer noch ein klitzekleiner Laden ;-)

Damals stand bei mir im Vordergrund warum ich Wasserkühlung haben wollte:

1. Bessere Kühlung als mit Lüfterkühler

2. Weniger / gar kein verbogenes Mainboard. Hatte Fotos gesehen, wo massive Lüfterkühler das Mainboard verbogen haben, wo Leiterbahnbrüche vorprogamiert sind...

3. Weniger Lüftergeräusche...

Um diese 3 Punkte zu erfüllen, gab es keine zufriedenstellende Lösung... also selber bauen. Heraus kam im Endeffekt eine Wasserkühlung mit 5L Kühlflüssigkeit, 4 Eheim Pumpen ( 1060 oder 1260... habs vergessen ). Einem 1Liter grossen Zwischenbehälter ( aus der Aquaristik ) um Luftblasen zu vermeiden, nem alten Ascona B Kühler und Kapazität für 3 PC's...

Die Wasserkühlung läuft seit 2005 oder 07 ( vergessen ) und aktuell laufen 2 PC's drüber....

So.. und wenn ich normal mit beiden Rechnern arbeite, kommen beide nicht höher in der Temperatur, als ein paar Grad über Raumtemperatur ( BIOS Anzeige, Mainboard tool, sowie Speccy ). Im Moment laufen nur die CPU's drüber ( intel 8700k und intel 2500k ).

Aber selbst wenn ich nochen 6 Kerner dran hängen würde, würde es die Wakü nicht jucken... Oder wenn ich nen Stresstest mache, steigt die Temperatur nur mäßig und langsam...

Deswegen verstehe ich nicht, warum man sich bei einem "feststehenden Rechner" den Aufwand macht, sich eine viel zu kleine Wakü mit Lüftern..... in den Rechner zu friemeln ????

Meine Wakü ist still, da keine Lüfter nötig sind und obwohl vier Eheims ihren Dienst tun ( okay sie haben die silent / "mod" Flügelräder drin )...

Ich raff es einfach nicht... sorry...
 
Laut Datenblatt auf Caseking hat Deine Pumpe einen Spannungsbereich von 6 bis 13,2 V. Sie mit 7 Volt zu betreiben, sollte also funktionieren. Und ein Versuch ist es allemal wert, wenn man die Lautstärke senken will. Als "Kugelmotorpumpe" sollte Deine DDC-1T jedenfalls stufenlos regelbar sein. Und sie hat ja auch 3-Pin-Stecker für Tachosignal und PWM-Steuerung. Ich würde das Kabel also durchaus mal ausprobieren (wird ja nicht die Welt kosten). Soweit ich das verstehe, musst Du allerdings sowohl Molex als auch das PWM-Kabel gleichzeitig anschließen. Über Molex bekommt die Pumpe den Strom, und über PWM wird dann die Drehzahl (unabhängig von der Betriebsspannung) gesteuert. Die Steuerintervalle musst Du dann im UEFI einstellen (oder gibt es Software für die Pumpe?). Vielleicht reicht das ja schon, um die Drehzahl reduzieren zu können. Ansonsten kannst Du zusätzlich noch einen Molex-Adapter von 12 auf 7 Volt benutzen. Ein Potentiometer als Resistor zu verbauen wäre auf Dauer allerdings (spannungs)sicherer.

Ich habe meine WaKü (eine Alphacool im Customaufbau) spannungsmäßig auch auf Diät gesetzt (7 bis max.12 Volt) und lasse sie vom Mainboard via DC steuern, also über Spannung und nicht über Drehzahl. Ergebnis: Rund 1800 Umdrehungen im IDLE und maximal 2800 unter Voll-Last. Ein flüsterleises System bei minimal höheren Temperaturen (1 bis 2 Grad mehr beim Gamen und auch bei Benchmarks nie höher als 72 Grad). Selbst die Lüfter der Radiatoren laufen beim Gamen durchschnittlich nur auf 50 bis 70%. Und im IDLE und beim Browsen (und selbst während der Arbeit in der DAW) ist der Rechner dank passiv gekühlter Grafikkarte (bis 55 Grad) tagsüber überhaupt nicht zu hören. In der Stille der Nacht hört man dann auch nur die Lüfter, bzw. den Luftstrom, nicht aber die Pumpe.

Wenn die WAKÜ da mitspielt, dann lohnt sich das reduzieren der Spannung zu Gunsten der geringeren Lautstärke absolut! Allerdings verträgt nicht jeder Pumpenmotor die Spannungsänderungen. Bei Deiner Pumpe würde ich es aber durchaus probieren.
 
Um diese 3 Punkte zu erfüllen, gab es keine zufriedenstellende Lösung... also selber bauen. Heraus kam im Endeffekt eine Wasserkühlung mit 5L Kühlflüssigkeit, 4 Eheim Pumpen ( 1060 oder 1260... habs vergessen ). Einem 1Liter grossen Zwischenbehälter ( aus der Aquaristik ) um Luftblasen zu vermeiden, nem alten Ascona B Kühler und Kapazität für 3 PC's....

Ungefähr so? :smil451c7211b9e19:



Der Vorteil der kompakten Wasserkühlungen besteht darin, dass sich die Abwärme der CPU gar nicht erst im Gehäuse verteilt und staut, sondern über die Radiatoren gleich nach Außen abgeführt werden kann. Der Luftstrom in Inneren kann also für die Kühlung der Grafikkarte benutzt werden, sofern die nicht auch wassergekühlt ist. Was gibt es daran nicht zu verstehen? Die Pumpe meiner WAKÜ arbeitet laut PCGH übrigens mit 0.1 Sone, die 140mm Lüfter mit 0.2 Sone im IDLE. Leiser werden Deine Aquariumspumpen garantiert auch nicht sein! Und wenn die Kiste beim Gamen dann doch mal etwas lauter werden sollte, so lautes Flüstern-mäßig, dann stört mich das sowieso nicht, weil ich Kopfhörer aufhabe.

Es ist natürlich Geschmackssache, aber ich möchte jedenfalls keinen Autokühler in meinen Wohnräumen herumhängen haben. Ich bin schließlich kein Teenager mehr und lege mittlerweile (dann doch) Wert auf eine gepflegte Einrichtung. Auch im Büro und meinem "Musikzimmer". :|
 
Ah Wasserkühlung, nicht Waschküche wie ich (oller Noob) beim Lesen der Überschrift zuerst gedacht hab :D.
 
Deswegen verstehe ich nicht, warum man sich bei einem "feststehenden Rechner" den Aufwand macht, sich eine viel zu kleine Wakü mit Lüftern..... in den Rechner zu friemeln ????

Wieso viel zu klein? Wie kommst du darauf? Um sowas zu checken, vergleicht man vorher doch die TDP..

Der Vorteil der kompakten Wasserkühlungen besteht darin, dass sich die Abwärme der CPU gar nicht erst im Gehäuse verteilt und staut, sondern über die Radiatoren gleich nach Außen abgeführt werden kann.

Insofern man das auch so installiert hat... Im Normalfall sind die Lüfter wg. RGB/ Beleuchtung sichtbar. Sieht halt einfach nur ka***cka aus, wenn man die upsidedown reinbastelt.
 
Um diese 3 Punkte zu erfüllen, gab es keine zufriedenstellende Lösung... also selber bauen. Heraus kam im Endeffekt eine Wasserkühlung mit 5L Kühlflüssigkeit, 4 Eheim Pumpen ( 1060 oder 1260... habs vergessen ). Einem 1Liter grossen Zwischenbehälter ( aus der Aquaristik ) um Luftblasen zu vermeiden, nem alten Ascona B Kühler und Kapazität für 3 PC's....

Ungefähr so? :smil451c7211b9e19:



Der Vorteil der kompakten Wasserkühlungen besteht darin, dass sich die Abwärme der CPU gar nicht erst im Gehäuse verteilt und staut, sondern über die Radiatoren gleich nach Außen abgeführt werden kann. Der Luftstrom in Inneren kann also für die Kühlung der Grafikkarte benutzt werden, sofern die nicht auch wassergekühlt ist. Was gibt es daran nicht zu verstehen? Die Pumpe meiner WAKÜ arbeitet laut PCGH übrigens mit 0.1 Sone, die 140mm Lüfter mit 0.2 Sone im IDLE. Leiser werden Deine Aquariumspumpen garantiert auch nicht sein! Und wenn die Kiste beim Gamen dann doch mal etwas lauter werden sollte, so lautes Flüstern-mäßig, dann stört mich das sowieso nicht, weil ich Kopfhörer aufhabe.

Es ist natürlich Geschmackssache, aber ich möchte jedenfalls keinen Autokühler in meinen Wohnräumen herumhängen haben. Ich bin schließlich kein Teenager mehr und lege mittlerweile (dann doch) Wert auf eine gepflegte Einrichtung. Auch im Büro und meinem "Musikzimmer". :|


Na eben nicht !
Keine Lüfter am Radiator, keinen einzigen ;-)

Und den Radiator samt Pumpen sieht man auch nicht im Studio, da hinter einem Vorhang stehend, nicht hängend...

Na wo isser denn, der Radiator ?
right_side_behind.jpg :D

So... und wo ist denn der kompakte Radiator verbaut... im PC ? Schon mal dran gedacht, das der Radiator selber Wärme abgibt über sein Gehäuse, mit den ganzen Schläuchen drum herum ? ;-)

Ich habe nur 2 Schläuche ca. 15 cm lang, die im Gehäuse sind... der Rest ist ausserhalb vom PC !

Die Grakas haben heutzutage keine Probleme mehr mit dem Luftstrom, da die Lüfter ansaugen und über einen Schacht, die warme Luft aus dem Rechner transportieren...

Also zusätzliche Lüfter im Rechner wegen der Graka ist Quatsch, zumindest bei meinen Grakas, die sich in gesunden Temperaturbereichen bewegen. Wenn ich irgendwann mal merke, durch Renderarbeit z.B., das die Temperaturen steigen sollten, kommt halt ein GPU kühler drauf, den ich mit einem Schlauch in die Wakü integriere ;-)

Es reicht der grosse Venti vom Netzteil, welcher sich selber regelt, genauso wie die der Graka und ich hatte noch nie den Fall das soviel Wärme im Rechner war, das dieser oder jener Lüfter hochdrehte...

Apropo... ich meinte übrigens CPU Temperaturen ( ein paar Grad über Raumtemperatur ) ;-)

So.. und wenn die CPU "extrem" kühl läuft, gegenüber einer fitzel Wakü oder gar Lüfterkühler... Läuft das ganze System kühler, weil vom Kühler ( Kupferblock ) selber nicht so viel Hitze ins Gehäuse abgestrahlt wird auf umliegende Bauteile... Was insgesamt die Lebensdauer des kompletten PC's erhöht....

Also in meinen Augen ein etwas trolliger Kommentar um etwas zu dissen, was nicht verstanden worden ist ;-)

Ich sehe keinen Vorteil darin alles im Rechner zu haben. Zumal man sich viel mehr Anschlusstellen in den Rechner holt als nötig... Wenn so eine Anschlussstelle kaputt geht, wars das für den Rechner ;-)

Das versteht man aber erst, wenn man so einen Fall selber hatte, wie ich beim ersten Wakü Rechner. Damals ( DM Zeiten, nicht Euro ) hatte ich unwissenderweise Plastikanschlüsse am CPU Kühler verwendet. Welche mir nach Jahren den Rechner zerstörten, weil sich das Gewinde aufgelöst hatte. Seitdem nur noch Edelstahl mit interner Klemmung.
 
Wieso viel zu klein? Wie kommst du darauf? Um sowas zu checken, vergleicht man vorher doch die TDP..

Hah... musste erstmal googlen was TDP heisst. Meine Wakü läuft halt seit 2008, in der aktuellen Fassung ;-)

Naja.... was ich gefunden hab, ging darum das man pro 100W TDP einen Lüfterplatz einrechnen soll...

Wieso Lüfter ??? Was ist wenn man KEINEN Lüfter auffem Radiator haben will ???

Wenn ich mir zusätzliche Lüfter in den Rechner packen muss um am Radiator zu werkeln, ist das ganze Thema Wakü für mich sinnfrei :D

Denn Lüfter habe ich im Normalfall sowieso auf nem Lüfterkühler und wenn dieser gross genug ist sind da nicht so grosse Unterschiede in den Temperaturen oder doch ???

Naja okay... da bin seit über 20 Jahren raus aus dem Thema...
 
Der Vorteil der kompakten Wasserkühlungen besteht darin, dass sich die Abwärme der CPU gar nicht erst im Gehäuse verteilt und staut, sondern über die Radiatoren gleich nach Außen abgeführt werden kann.

Insofern man das auch so installiert hat... Im Normalfall sind die Lüfter wg. RGB/ Beleuchtung sichtbar. Sieht halt einfach nur ka***cka aus, wenn man die upsidedown reinbastelt.

Wieso? In der Push-Konfiguration ziehen die Lüfter die Luft von unten an und drücken sie nach oben durch den Radiator aus dem Gehäuse raus. Und so - üblich - verbaut leuchten die RGBs dann nach unten ins Gehäuse hinein. Oder was meinst Du mit "upsidedown"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders herum meine ich @Chribu. Die Lüfter auf meinem Radiator sitzen in der Front, ziehen Luft von außen und blasen sie quasi durch, in´s Gehäuse hinein. Der Radiator ist dahinter montiert, ich habe also keine Lüfter im Inneren auf dem Radiator die nach außen blasen.

Wieso Lüfter ??? Was ist wenn man KEINEN Lüfter auffem Radiator haben will ???

Gegenfrage: wie willst du die Wärme vom Radiator dann abtransportieren? :D

Thema TDP: dein Prozessor hat eine gewisse TDP, also Leistungsaufnahme. Und eben diese TDP sollte dein Lüfter auch haben (oder sogar etwas mehr), um die entstehende Wärme abführen zu können. Allein nach dieser Kennzahl sollte sich der Kauf eines CPU Kühlers richten. Natürlich auch nach der Lärmimmission, klar. Ich kann dazu wirklich nur sagen: wer hier spart, spart am falschen Ende :)
 
Deswegen verstehe ich nicht, warum man sich bei einem "feststehenden Rechner" den Aufwand macht, sich eine viel zu kleine Wakü mit Lüftern..... in den Rechner zu friemeln ????

Wieso viel zu klein? Nur weil deine überdimensioniert ist? :D Viel zu klein ist sie übrigens definitiv nicht. Meine IDLE Temps liegen zwischen 30 und 35°C - je nach Raumtemperatur sogar etwas tiefer (letzte Zeile):

174658068_4220509174646865_2409282137935537248_n.jpg


Unter Last und je nach Dicke des Projekts zwischen 40 und 55°C. Also tiptop... :)

Bei mir war´s übrigens lediglich ein Experiment, weil ich noch nie vorher ´ne WaKü verbaut habe - seit 15 Jahren schraube ich mir meine Rechner auch selbst zusammen und wollte das einfach mal machen. Man muss ja "mitschwätza" kenna... :smil451c7211b9e19: Aber: im nächsten Pezeh - Projekt werde auch ich wieder auf Luftkühlung umsteigen. WaKü sieht gut aus, und wenn man sich seine GlasTubes dann sogar noch selbst biegt (hab ich nicht), Distro Plates einbaut - das ist die absolute Königsklasse. Allerdings auch viel viel mehr Arbeit (und Frust, nach 15 zerbrochenen Glasröhren :D).
 
Wieso? In der Push-Konfiguration ziehen die Lüfter die Luft von unten an und drücken sie nach oben durch den Radiator aus dem Gehäuse raus. Und so - üblich - verbaut leuchten die RGBs dann nach unten ins Gehäuse hinein. Oder was meinst Du mit "upsidedown"?

Um das visuell nochmal zu verdeutlichen:

upload_2021-8-8_19-33-42.png
 
Wieso? In der Push-Konfiguration ziehen die Lüfter die Luft von unten an und drücken sie nach oben durch den Radiator aus dem Gehäuse raus. Und so - üblich - verbaut leuchten die RGBs dann nach unten ins Gehäuse hinein. Oder was meinst Du mit "upsidedown"?

Um das visuell nochmal zu verdeutlichen:

Anhang anzeigen 99405
Ah, OK, verstanden ;-)

In einem meiner anderen Systeme hatte ich das mangels Platz auch mal so verbaut, habe dann aber Wärme-Probleme mit der luftgekühlten Grafikkarte bekommen. :heul:

Weil die Lüfter für Radiatoren von ihrer Bauart her auf Druck ausgelegt sind, um den Widerstand zwischen den Kühllamellen überwinden zu können (nicht auf Volumen wie die Gehäuselüfter), ist auf der Innenseite nicht mehr viel vom Luftstrom angekommen. Dafür aber Wärme. Zwei 140mm Lüfter an der Oberseite und ein 120mm Lüfter an der Rückseite haben dann blöderweise auch nicht genug Luft aus dem Inneren des Gehäuses absaugen, also nicht genug Unterdruck aufbauen können. Die CPU war zwar 5 Grad kühler, aber dafür liefen die Lüfter der GPU permanent auf Hochtouren. Ich hätte auf der Innenseite des Radiators also nochmals Lüfter anbringen müssen (Push and Pull-Konfiguration), damit die GPU nicht immer nur ihre eigenen Dampf verwirbelt, aber dann hätte der Platz nicht mehr für die lange Grafikkarte gereicht - und ich hätte insgesamt 7 Lüfter in einem kleinen ATX-Gehäuse verbaut. Das wäre nicht mehr leise zu bekommen gewesen.

Ich sehe, dass Du auch von Oben in das Gehäuse blasen lässt. Haut das bei Dir mit der Grafikkarte hin?
 
Ich sehe, dass Du auch von Oben in das Gehäuse blasen lässt. Haut das bei Dir mit der Grafikkarte hin?

Ja, das geht ganz gut. Um die 40°C unter Last hat die GraKa. Aber ich zocke ja auch nicht, mir reicht ne 1o5o Titan. Also alles im Rahmen :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben