
akl
- Registriert
- 29.03.11
- Beiträge
- 4.074
- Reaktionen
- 1.763
- Punkte
- 21.609
Hallo,
ich brauche nun auch mal Euren Rat
Im Moment weitgehend basierend auf einem Telefonat und ein paar Annahmen ....
Ein Freund von mir macht Auftritte mich einem Schul Chor, der aus 15-20 Leuten besteht. Daneben gibt es noch Gast Spieler an Piano und Gitarre. Die treten vor ca 100-200 Leuten auf.
Bisher haben die sich immer ne PA gemietet oder gestellt bekommen, nun möchte man sich
eventuell selber was beschaffen, hat aber nicht das nötige know-how.
Irgendwann soll ich das dann auch mal recorden. Das heißt es wäre praktisch, wenn ich von irgendeiner Power Mische entweder die Einzelsignale oder die Stereo Summe mit einem Focusrite LS 56 aufnehmen könnte. Einzel Kanal Cue out wäre geil, aber wird aus Kostengründen möglicherweise flachfallen.
Frage: Was bräuchte man - bei schmalem Budget - dafür konkret an Sachen (powermische, micros, boxen) ... geht mal davon aus, dass die nicht so viel Geld haben, vielleicht € 1000. Wenns auch billiger geht, vermutlich gerne gesehen.
Ich rechne persönlich mit 8 Micro Eingängen, 2 Instrumenten und ein Stereo Eingang,
sowie einem Stereo Ausgang für die Aufnahme oder einzel cue out:
- ca 2-4 Micros für den Chor
- 1-2 Instrumenten Eingänge für 2 Gitarren oder Gitarre und E-Bass
- 1 Stereoeingang für CD Spieler
- Stereo Ausgang für die Aufnahme
**Spätere Erweiterung** (die ist natürlich nicht in den ca € 1000 drin):
- 2 Micros für Gesang und Gitarre (Gastspieler), wenn der keinen Pick-Up inner Gitte hat
- 2 Micros für akustisches Piano oder Stereo Eingang für E-Piano
Welche Powermische wäre geeignet ?
Was für Boxen nimmt man am besten dazu ?
Was für Micros braucht man für den Chor und wieviele ?
Und für die **Spätere Erweiterung**:
Was würde man für akustische Gitarre und Gesang nehmen (allround micros) ?
Was bräuchte man für ein akustisches Piano (vermute 2 mal kleinkondenser mit Kugel) ?
Teil II der Frage: Da gibt es da noch so eine fixe Idee,
eine gebrauchte Anlage für € 300 zu kaufen ...
- Yamaha EMX 66m power mixer (hat vor 4 Jahren neu ca. € 400 gekostet)
- 2 Boxen (Soundking, Modell unbekannt)
- 2 Boxenständer
- 2 Mikrofone mit Ständer (Modell unbekannt)
- 2 Mikrofonkabel ( 2 x 5m)
- 2 Boxenkabel ( 1 x 20m; 1 x 10m)
Was haltet ihr davon ? Also mir wäre das Risiko zu gross, das Falsche zu kaufen.
Ich bin da eher der Meinung genau zu schauen, was die Anforderungen an die Mische sind (Ein- und Ausgänge, sowie Leistung).
Dann kann man vielleicht ein bisschen an der Mische sparen, wenn man boxen mit Lautsprechern kauft, die einen höheren Wirkungsgrad haben.
Die Micros sollten schon zu der "Aufgabe" passen ...
Ob es noch Ersatzeile für das alte Yamaha Teil gibt ist fraglich ...
Danke für ein paar Anregungen !
LG
Andreas
ich brauche nun auch mal Euren Rat
Ein Freund von mir macht Auftritte mich einem Schul Chor, der aus 15-20 Leuten besteht. Daneben gibt es noch Gast Spieler an Piano und Gitarre. Die treten vor ca 100-200 Leuten auf.
Bisher haben die sich immer ne PA gemietet oder gestellt bekommen, nun möchte man sich
eventuell selber was beschaffen, hat aber nicht das nötige know-how.
Irgendwann soll ich das dann auch mal recorden. Das heißt es wäre praktisch, wenn ich von irgendeiner Power Mische entweder die Einzelsignale oder die Stereo Summe mit einem Focusrite LS 56 aufnehmen könnte. Einzel Kanal Cue out wäre geil, aber wird aus Kostengründen möglicherweise flachfallen.
Frage: Was bräuchte man - bei schmalem Budget - dafür konkret an Sachen (powermische, micros, boxen) ... geht mal davon aus, dass die nicht so viel Geld haben, vielleicht € 1000. Wenns auch billiger geht, vermutlich gerne gesehen.
Ich rechne persönlich mit 8 Micro Eingängen, 2 Instrumenten und ein Stereo Eingang,
sowie einem Stereo Ausgang für die Aufnahme oder einzel cue out:
- ca 2-4 Micros für den Chor
- 1-2 Instrumenten Eingänge für 2 Gitarren oder Gitarre und E-Bass
- 1 Stereoeingang für CD Spieler
- Stereo Ausgang für die Aufnahme
**Spätere Erweiterung** (die ist natürlich nicht in den ca € 1000 drin):
- 2 Micros für Gesang und Gitarre (Gastspieler), wenn der keinen Pick-Up inner Gitte hat
- 2 Micros für akustisches Piano oder Stereo Eingang für E-Piano
Welche Powermische wäre geeignet ?
Was für Boxen nimmt man am besten dazu ?
Was für Micros braucht man für den Chor und wieviele ?
Und für die **Spätere Erweiterung**:
Was würde man für akustische Gitarre und Gesang nehmen (allround micros) ?
Was bräuchte man für ein akustisches Piano (vermute 2 mal kleinkondenser mit Kugel) ?
Teil II der Frage: Da gibt es da noch so eine fixe Idee,
eine gebrauchte Anlage für € 300 zu kaufen ...
- Yamaha EMX 66m power mixer (hat vor 4 Jahren neu ca. € 400 gekostet)
- 2 Boxen (Soundking, Modell unbekannt)
- 2 Boxenständer
- 2 Mikrofone mit Ständer (Modell unbekannt)
- 2 Mikrofonkabel ( 2 x 5m)
- 2 Boxenkabel ( 1 x 20m; 1 x 10m)
Was haltet ihr davon ? Also mir wäre das Risiko zu gross, das Falsche zu kaufen.
Ich bin da eher der Meinung genau zu schauen, was die Anforderungen an die Mische sind (Ein- und Ausgänge, sowie Leistung).
Dann kann man vielleicht ein bisschen an der Mische sparen, wenn man boxen mit Lautsprechern kauft, die einen höheren Wirkungsgrad haben.
Die Micros sollten schon zu der "Aufgabe" passen ...
Ob es noch Ersatzeile für das alte Yamaha Teil gibt ist fraglich ...
Danke für ein paar Anregungen !
LG
Andreas