
der_morgenstern
- Registriert
- 09.01.09
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Hallo liebe homerecorder!
Ich habe mir nun mal zum Start ein Studiomicrophon für Gesang geleistet. Hauptsächlich bastel ich an Tracks ohne Gesang/Words, doch nun will ich meine Lieder ein bisschen mit kleinen Sprach- und Gesangs-Sequenzen aufmöbleln.
Mir war klar, daß dies nicht ohne entsprechende Dämmung funktioniert. Nun habe ich aber ein extremes Raumproblem. Das heißt für eine gekapselte Kabine ist überhaupt kein Platz.
Nun meine Frage/Problem: Ich habe mir gedacht, ob es nicht möglich wäre eine Art gedämmte Glocke zu bauen, die ich mir bei Bedarf von der Decke runterlasse (nach Art von Peter Lustigs Bett
).
Das dabei nicht alle störenden Geräusche aus der Umgebung abgschirmt werden ist mir klar. Aber mein Hauptproblem ist mein Rechner, den man wirklich gnadenlos bei Aufnahmen rauschen hört (natürlich momentan noch ohne Gesangsglocke).
Wer hat zu diesem Thema schon eine Idee oder Erfahrungen. Auch wie ich den Rechner selbst dämmen kann ohne, daß er wegen Überhitzung in die ewigen Jagdgründe geht.
Für Tips und Tricks bedanke ich mich schon mal bei Euch!
Danke.
Gregor
Ich habe mir nun mal zum Start ein Studiomicrophon für Gesang geleistet. Hauptsächlich bastel ich an Tracks ohne Gesang/Words, doch nun will ich meine Lieder ein bisschen mit kleinen Sprach- und Gesangs-Sequenzen aufmöbleln.
Mir war klar, daß dies nicht ohne entsprechende Dämmung funktioniert. Nun habe ich aber ein extremes Raumproblem. Das heißt für eine gekapselte Kabine ist überhaupt kein Platz.
Nun meine Frage/Problem: Ich habe mir gedacht, ob es nicht möglich wäre eine Art gedämmte Glocke zu bauen, die ich mir bei Bedarf von der Decke runterlasse (nach Art von Peter Lustigs Bett
Das dabei nicht alle störenden Geräusche aus der Umgebung abgschirmt werden ist mir klar. Aber mein Hauptproblem ist mein Rechner, den man wirklich gnadenlos bei Aufnahmen rauschen hört (natürlich momentan noch ohne Gesangsglocke).
Wer hat zu diesem Thema schon eine Idee oder Erfahrungen. Auch wie ich den Rechner selbst dämmen kann ohne, daß er wegen Überhitzung in die ewigen Jagdgründe geht.
Für Tips und Tricks bedanke ich mich schon mal bei Euch!
Danke.
Gregor