Gesangs-Glocke

  • Ersteller der_morgenstern
  • Erstellt am
der_morgenstern

der_morgenstern

Registriert
09.01.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo liebe homerecorder!

Ich habe mir nun mal zum Start ein Studiomicrophon für Gesang geleistet. Hauptsächlich bastel ich an Tracks ohne Gesang/Words, doch nun will ich meine Lieder ein bisschen mit kleinen Sprach- und Gesangs-Sequenzen aufmöbleln.

Mir war klar, daß dies nicht ohne entsprechende Dämmung funktioniert. Nun habe ich aber ein extremes Raumproblem. Das heißt für eine gekapselte Kabine ist überhaupt kein Platz.

Nun meine Frage/Problem: Ich habe mir gedacht, ob es nicht möglich wäre eine Art gedämmte Glocke zu bauen, die ich mir bei Bedarf von der Decke runterlasse (nach Art von Peter Lustigs Bett ;) ).
Das dabei nicht alle störenden Geräusche aus der Umgebung abgschirmt werden ist mir klar. Aber mein Hauptproblem ist mein Rechner, den man wirklich gnadenlos bei Aufnahmen rauschen hört (natürlich momentan noch ohne Gesangsglocke).

Wer hat zu diesem Thema schon eine Idee oder Erfahrungen. Auch wie ich den Rechner selbst dämmen kann ohne, daß er wegen Überhitzung in die ewigen Jagdgründe geht.

Für Tips und Tricks bedanke ich mich schon mal bei Euch!

Danke.
Gregor
 
...was ist denn genau das Problem ? Hast Du extremen Raumhall ?

Such mal nach Micsreen, vielleicht ist das ja eine weniger aufwendige Lösung für Deine Zwecke.

Du wirst ferner sehen, dass es Leute gibt, die so ein Teil gut finden und welche, die davon abraten...gibt hier noch einige andere sehr polarisierende Begriffe... (N..........[g=38]ff[/g] ;-) )
 
ich würd ja glatt sagen, die einfachste und billigste dämpfungsmaßnahme für das lüftergeräusch vom pc...

ist n langes [g=15]XLR[/g]-kabel, und ne kopfhörerkabelverlängerung.

wieso denn unbedingt im gleichen raum mit dem pc singen/rappen?
 
Hast du vielleicht einen Kleiderschrank in deinem Studio? Mach ihn auf, und häng möglichst viele dicke Jacken hinein. Die Türen dienen als Schallschutz und können innen noch zusätzlich mit schweren Decken behangen werden!

Sieht absolut bescheuert aus, bringt aber für die [g=562]akkustik[/g] (zumindest bei mir) ne ganze Menge! Und das Mic ist besser gegen Lüftergeräusche abgeschirmt...

/gee
 
Also ich hab mir damals einfach für 35 Euro ein neues Netzteil gekauft.
War dann schon sehr viel leiser.

Für meine Zwecke hat's voll gereicht.
 
Wir haben ne ziemlich laute Lüftung im Proberaum und haben uns damit beholfen das [g=116]Mikrofon[/g] mit der Einsprechrichtung weg vom Fehlerschall hinter einem improvisierten Raumteiler aus Mikrostativen und Molton zu positionieren...
 
Z: "Das heißt für eine gekapselte Kabine ist überhaupt kein Platz."

Sei froh!! das würde eh kaum was werden!


längere Kabel und eine leisere Lösung für den PC (große, langsame lüfter und ordentliche netzteile) wurden schon genannt und sind plausibel.

Ansonsten, Teppiche, dicke Gardienen, Bücher, Kleider
 
Fürs erste kannst du auch einfach deine Bettdecke über deinen Rechner schmeissen.
 
Also Mahones erster Tipp war ja noch gut aber der zweite nicht


"Fürs erste kannst du auch einfach deine Bettdecke über deinen Rechner schmeissen." <--> "Auch wie ich den Rechner selbst dämmen kann ohne, daß er wegen Überhitzung in die ewigen Jagdgründe geht."
 
Ja, er meint sicher nur während des Recordings.

...naja, dann kann er allerdings auch gleich eine herunterlassbare Glocke für den Rechner bauen...auch nicht schlecht, hehe.
 
Sagt mal hört man da wirklich ernsthaft den PC-Lüfter auf der Aufnahme? Wenn das Signal (der Gesang) ankommt ja wohl definitiv nicht und ansonsten wirst Du Deine Spuren bei Stille entsprechend sauber schneiden oder muten.
 
Bettdecke übern Kopf geht auch sehr gut. Einziger Nachteil ist, dass man etwas Übung braucht, um nicht mit dem Mic an den Stoff zu kommen.
Kleiderschrank ist auch sehr gut, aber mit Bettdecke ist man "mobiler".

Man das liest sich echt total bekloppt, aber ich mein es ernst.

@kiro:
Warum soll man den PC nicht hören können?
 
Rechner leiser machen und in den Schrank singen...das ist billig und freut auch den Kapuzenpulli.

Eine "Gesangsglocke" ist eher etwas, was ich mir über dem Kopf von Celine Dion wünschen würde.
 
Moin,

ich würde das Grundproblem beheben:
Rechner und Mikro im gleichen Raum.
Verbanne Deinen Rechner vor die Tür!
Kostet vielleicht n Fuffi für Kabelverlängerungen und Du hast Ruhe im Raum.

Grüße

Markus
 
Ich finde die Idee mit der Gesangsglocke super :)! Das könnte sehr stylish aussehen. Allerdings ist eben die Frage, ob es die Rechnergeräusche eliminiert. Dann müsste es schon beinahe ne überdimensionierte Käseglocke sein. Wobei du dann auch gleich ne Gesangskabine bauen könntest (bitte nicht!!!).

Du könntest auch in eine Ecke deines Zimmers ein paar Dämmplatten montieren und das Mic in diesen Winkel stellen. Damit hast du dann einen ähnlichen Effekt wie bei dem "Micthing". Oder hast du eventuell die Möglichkeit lediglich den Rechner in einen anderen Raum zu stellen? Ein Bekannter von mir hat seinen Rechner aus dem Arbeitsraum ausgelagert. D.h. da stehen auf dem Schreibtisch lediglich Bildschirme, Tastatur, Maus und Monitorboxen. Zum Interface hin kannst du dir ja ein kleines Multicore legen oder (wie oben bereits erwähnt) ein längeres [g=15]XLR[/g] Kabel verwenden.
 
@ marcoustic:
Konsequente Lösung...keine Frage.

Aber der gemeine Homercordler ist froh, wenn er EINE Ecke hat, wo er seinen Kram stapeln kann.
 
HeyHallo RecordingGemeinde!

´Bin überwältigt, wie schnell, wie viele und auch noch kreative Lösungen in so kurzer Zeit hier veröffentlicht wurden. :right:
HERZLICHEN DANK @ ALL!!!!!

Die Sache mit dem langen Mikrophon-Kabel, gepaart mit dem Kleiderschrank ist momentan die praktischste/kostengünstigste Lösung für mich. Muss mir aber erst ein langes Kabel zulegen. Ich berichte dann über die Maßnahme :)

@Kiro
Kiro "Sagt mal hört man da wirklich ernsthaft den PC-Lüfter auf der Aufnahme?" (...)
-> es ist wohl eine Mischung aus Lüfter, Vibration und Netzteilbrummen.
Aber ist auch kein Wunder, wenn der Rechner unter und so ein empfindliches Micro (Studio-Kondensaor-Mic) auf dem Tisch steht. Selbst bei `nem Stage-Microfon hatte man da noch etwas gehört.

Mittlerweile habe ich den Rechner schon mal auf Styropor-Klötzen gelagert. Das hat die Sache schon hörbar verbessert.

Nochmals MERCI an alle Poster!
:respekt:
Gregor
 
Naja, OK, wenn Du natürlich soooo nah dran bist und die Dinge womöglich noch gekoppelt sind, klar...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben