Gesang und stütze

  • Ersteller lilina89
  • Erstellt am
L

lilina89

Registriert
22.10.13
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
13
also ich nehme schon 2 Monate Gesangsunterricht aber habe bis jetzt
nur gelernt laut zu singen damit ich meine Stütze merke.
Wie ist es aber bei ruhigen songs?
Z. b Ana criado die singt auch immer ruhig und geschmeidig und da merkt
man ja nicht spürt wenn man ruhig singt ist das normal ?
 
Z. b Ana criado die singt auch immer ruhig und geschmeidig und da merkt
man ja nicht spürt wenn man ruhig singt ist das normal ?

Bitte Satzzeichen nutzen und nach dem Schreiben nochmal drüberlesen.
So ist die Frage nicht wirklich verständlich.

Grüße
Markus
 
Bitte Satzzeichen nutzen und nach dem Schreiben nochmal drüberlesen.
So ist die Frage nicht wirklich verständlich.

Sei nicht so hart ;-)

smil4904f5fa0d216.gif




Aber er hat leider recht. Ich verstehe die Frage auch nicht.

Gruß

Thorsten
 
"Schon 2 Monate" ... das ist ja noch gar nix^^
Wirkliche Besserungen stellen sich meist erst nach mehreren Monaten ein. Zumal man anfangs eher das Gefühl hat, dass es schlechter wird.

Man lernt sich eben nochmal anders wahrzunehmen - über Technikfragen solltest du dir jetzt noch nicht mehr als nötig Gedanken machen. Wenn es soweit ist, wirst du beim Gesangsunterricht alles Nötige gezeigt bekommen.
 
Also z. b hat mir jemand gesagt ich soll immer laut singen
aber hört mal z.b Ana criado bei youtube an die singt auch immer geschmeidig
so will ich auch singen aber mir wurde gesagt ich soll laut und kräftig singen damit sich im Bauchbereich was tut
 
So wie Du das beschreibst, ist das kein guter Gesangsunterricht. Stütze hat mit Lautstärke nur bedingt was zu tun. Halte mal einen leisen Ton in einer bequemen Tonlage für mindestens 15 Sekunden. Da solltest Du merken, dass sich im Bauchbereich was tut, aber auch im unteren Rückenbereich.

Vielleicht kannst Du einen Link posten, wo man Gesang hört, wie Du ihn Dir vorstellst.
 


z.b
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist nicht besonders schwierig und sie macht das auch nicht überirdisch gut.

Eine Anspannung ist immer da, wenn ich singe. Ich würde das mal so beschreiben, dass ich den Bauch und unteren Rücken weit oder offen halte. Mit Drücken hat Stütze nämlich nichts zu tun.

Hast Du das mit den 15 Sekunden mal versucht? Klingt es bei Dir gut, wenn Du leise singst, oder stört Dich was?
 
Ja hab ich aber bin noch etwas "wackelig"
Was mein Hauptproblem auch ist was sich komisch anhört
ich mag meine Stimmfarbe nicht besonders aber liebe das singen :D
Leider bleibt die stimmfarbe ja und man kann diese nicht ändern
 
ich mag meine Stimmfarbe nicht besonders aber liebe das singen :D
Leider bleibt die stimmfarbe ja und man kann diese nicht ändern

Da kann man schon dran arbeiten, natürlich nur in einem bestimmten Rahmen.

Versuch mal, lange uus, aas, oos zu singen, auf verschieden hohe Töne. Möglichst lange halten und achte darauf, was passiert. Lass` Dir von Deinem Lehrer zeigen, was Du verbessern kannst.
 
doch. du kannst sie ändern.

Aber wirklich. Die Sängerin ist nicht gerade gut. Vielleicht auch, weil sie sitzt. Im Sitzen ist das SIngen, für mich zumindest schwerer.

Stell dich hin, mach dich locker und sing einfach. Und das mit dem laut singen ist totaler Schwachsinn. Wenn man ohne die richtige Technik laut singt, macht man sich nur die Stimme kaputt. Sind lieber ruhig und probiers mal so, wie Tom81 gesagt hat.

Und mach dir nicht so viele Gedanken um Technik, sondern hör lieber hin und probier aus, was besser klingt, wenn du deine Art zu singen veränderst.
 
Ok danke für die Tipps :)
Die Endwörter sind auch mein Problem ( 2 Silbig) da verschlucke ich es immer bischen.
 


Ein bearbeiteter Song
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber die singt ja nicht kraftvoll sondern ruhig und so will ich auch singen
aber muss noch viel lernen
 
You can't have one without the other ;)
Also ich denke du müsstest auch lernen kraftvoll zu singen um im ruhigen Gesang sicher zu sein...zieh dir wie gesagt mal den Themenweltlink rein..da bekommst du Tips...toll.Auch für bspw. hauchigen Gesang..aber um wirklich toll singen zu können brauchst du eh Jahre...es sei denn du bist ein Naturtalent....dann nich' :D
Hauptsache dran bleiben :)
 
Ja genau :-D danke für die netten Tipps ihr seit nett
 
Es wäre allerdings auch mal ein Klangbeispiel von Dir angebracht.
Bisher wissen wir zwar, wo Du hinwillst, aber hicht, wo Du stehst.
Siong doch mal in paar Takte und lade das Ganze hier hoch.

Dann kann man viel besser beurteilen, um welche Baustellen es bei Dir geht.

Grüße
Markus
 
du brauchst zum singen einen rufimpuls damit die stimmbänder richtig greifen....das geht nur mit viel übung piano..
laut singen zur aktivierung ist definitiv richtig und normale gesangsunterrichtspraxis!
 
Man kann und, meine ich,man sollte sogar unbedingt erst einmal tonlos atmen lernen.
Es kommt ja bei der so genannten Stütze darauf an, das Lungenvolumen voll und kontrolliert zu nutzen. Ich hatte das mal für einen Sprechberuf richtig gelernt (Einzelunterricht bei Sprecherzieherin) und konnte plötzlich auch singen...naja, jedenfalls weit besser als vorher. Jedenfalls profitiere ich von der Atemtechnik heute enorm für das Saxophonspiel.
Meine effektivste Übung:
--linke Hand auf den Bauch, rechte Hand auf oberen Brustbereich. Beim Einatmen muss sich zuerst die linke Hand heben, dann die rechte. Ds heißt, zuerst bewegt sich der Zwerchfellbereich und saugt Luft an, später erst die Brustmuskulatur.
Beim Ausatmen genau umgekehrt. Langsam ausführen! Am Ende kann man locker und ruhig eine halbe Minute sprechen, ohne einzuatmen bzw. (kürzer) einen klaren, beliebig modulierbaren, kraftvollen, aber eben nicht angestrengt forcierten Gesang darbieten bzw. einen Lufstrom für ein Blasinstrument, mit Vibrato, Tremolo, Portamento etc.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben