Gesang eindringlicher und wärmer machen

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.891
Reaktionen
108
Punkte
2.548
Hallo!


Ich habe gerade Gesang aufgenommen. Es ist eine Frauenstimme und wir haben das Brauner Phanthera benutzt, falls das einer kennt. Vorher probiert mit Neumann U87, Brauner Phantom, aber das war dann das Beste.
Gesungen ist das Ganze auch sehr nahe am Mikro, viel Luft mit dabei und alles super. Eventide als Breitmacher dezent dazu, aber mir fehlt immer noch ein bisschen die "Eindringlichkeit", bzw. noch mehr Direktheit.

Als Beispiel, wie ich es mir vorstell würde ich mal die Cardigans auf ihrer Platte "long gone before daylight" nennen, da find ich genau alles erfüllt, was ich mir wünschen würde.

Hat da jemand evtl. generelle Tipps? Ich weiß, es ist schwierig ohne Soundbsp., aber die Spuren sind im Studio und ich zuhause....

Trotzdem vielen Dank, falls jmd. eine Idee hat!
 
Hi,

Das Mikro stimmt,
der Abstand stimmt,

der Rest ist wohl Ausdruck und Performance der Künstlerin.
An dieser Art Charakter kann man nicht im Nachhinein dran rumschrauben.

Ari
 
also wärme bekomt man ganz leicht,
einfach die höhen absenken;)

mfg
Torn
 
PSP Vintage Warmer kaufen :D
 
sind ja dolle Tips hier ... von echten Profis ... wie wär's damit, den Bereich um 4 kHz zu erhöhen, dann müßtest Du die Wirkung erzielen ... der Sound wird direkter und inniger
 
ok...hmm. Also Vintage Warmer weiß ich schon manchmal zu schätzen, aber in diesem Fall weiß ich nicht so genau, ob das hilft. Versuch ist´s wert. Aber was meint ihr zum Thema [g=108]Hall[/g], Delay? Steht zwar leider kein 480 oder 960 zur Verfügung, aber kleineres Lexikon
 
booste 4-5 kHz !!! dann sehen wir weiter
 
na gut, wird gemacht! :)
 
Man bekommt keinen Gesang "wärmer" mit einem Boost bei ca. 4khz! :doh:

@hadl
Eindringlich bedeutet für mich eher was, was mit Performance zu tun hat, nicht mit Tontechnik. Vielleicht kannst du ja einen passenderen Begriff finden, falls du wirklich in der Tontechnik richtig bist.

Ansonsten klingt mir das vielleicht noch nach Mittenkompression. eben zb Vintage Warmer. Macht das Signal schön dicht, und wenn mans wünscht harmonisch angezerrt. (is ja nunmal keine echte Röhre).

Ari
 
hab ich auch nicht behauptet mit dem wärmer, sondern direkter. ich würde einen warmklingenden Röhrenkompressor einsetzen ...
 
Jepp Ari, hast Recht. Vielleicht hab ich es ein bisschen falsch formuliert. Bei manchen Produktionen hat man eben das Gefühl, als ob der Sänger einem direkt ins Ohr singt, was einem dann sehr nahe geht, wenn ihr wisst, was ich meine.

Das liegt natürlich schon sehr am Sänger, ich dachte nur es wäre ganz interessant, darüber zu diskutieren. Ich werde auch berichten, was wir letztendlich gemacht haben!
 
Was für ein Kompressor wurde ob, welcher und wie eingesetzt?
 
hadl schrieb:
ok...hmm. Also Vintage Warmer weiß ich schon manchmal zu schätzen, aber in diesem Fall weiß ich nicht so genau, ob das hilft. Versuch ist´s wert. Aber was meint ihr zum Thema [g=108]Hall[/g], Delay? Steht zwar leider kein 480 oder 960 zur Verfügung, aber kleineres Lexikon

wenn dein arrangement kein [g=108]hall[/g] oder delay braucht, dann lass es.

delay auf der stimme/solos funktioniert immer dann supergut NUR wenn du im gesamt-arrangement "löcher" hast.
die füllt man dann mit delay oder hallfahne, oder dem flangersweep oder womit auch immer.
nur so wirken die effekte.

um die stimme alleine "besser" zu machen werden dir aber delay/[g=108]hall[/g] nicht helfen.

vg
dragan
 
jap,

nun klingts eindeutig für mich nach Mittenkompression. Natürlich auch Gesamtkompression. Nur eine filigranere Dynamikbearbeitung in den Mitten bringt genau das, was sich intim und direkt nennt.

Atmen hören. Lippen hören (nicht ganz schmatzen), Röcheln hören. Das wackeln des Zäpfchens. etc.

Volle Möhre komprimieren den Bereicht. Das ist direkt und kompakt.

Ari
 
ja alles schön. aber GENAU DAS kann man durch boosten von 4 kHZ auch erreichen, wie schon geschrieben. bevor Du irgendwen kritisierst, solltest Du das mal selbst ausprobieren. und Mitten sind nicht gleich Mitten ...
 
Mach ich seit mehr als 10 Jahren! ;)
ausprobieren...... :D

Ari
 
hehe "das Wackeln des Zäpfchens"!! Genau das brauch ich! Danke für den Tipp mit der Kompression.
 
Ari schrieb:
Mach ich seit mehr als 10 Jahren! ;)
ausprobieren...... :D

Ari

ich hab die Pointe leider nicht verstanden ...
 
Probiere mal Voxengo "Voxformer" aus.
Manchmal passt der.

Nitro
 
Eine Frauenstimme bei 4-5 kHz boosten, kann tödlich klingen.

Die evtl. mehrerzielte Direktheit kann dann schnell zum Nervtöter werden.

Allerdings wäre erstmal zu klären, ob wir`s hier mit einer Sopran, Mezzosopran oder Altstimme zu tun haben.

Frank
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben