W
willy200
- Registriert
- 28.05.07
- Beiträge
- 53
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 73
Hallo Forum,
Ich hoffe, ich bin hier richtig. An diejenigen unter euch, die mit Alltagsdingen Geräuschkulissen machen können...
ich brauche die o.g. zwei Geräusche, die ich mir irgendwie zusammenkloppen muss, soll ein Intro werden. Hab solche Techniken schon im Fernsehen gesehen, wo mit alten Schanieren und Sandsäcken die verrücktesten Sachen nachgemacht werden.
Der Brandbeschleuniger: Das sollte erstmal "Blubb blubb blubb" machen, dann das Wegwerfen des Kanisters und anschließend das Geräusch eines Streichholzes, das mit einem (für die Boxen bei hohem Pegel ungefährlichem) "Whupp!!" das Feuer entfacht. - Als wenn man halt was großzügig mit Benzin überkippt und das dann anzündet.
Da ich hier jetzt keinen Brandbeschleuniger auskippen will (ist ja wohl irgendwie logisch^^), möchte ich ein möglichst gutes (naja, es sollte erkennbar sein, was es ist) Imitat aufnehmen. Alle Versuche mit Selterflaschen und diversen anderen Gefäßen haben bei mir nicht funktioniert. Man hat das immer rausgehört. Das Streichholz ist wohl nicht so das Problem, aber wie mache ich dieses Anzünd-Wupp am besten? Habs mit ins Mikro pusten probiert, aber dann war nur son frooop zu hören. Das Feuerknistern konnte ich breits aus einem Kamin aufnehmen.
Nun die kritischere Baustelle - die Kirche: Die soll aufgenommen, wenn die bimmelt und bimmelt. Dabei soll sie möglichst nahe klingen, als stünde man keinen Meter davon weg. Groß und mächtig sollen die Glocken klingen.
Die Glocken klingen bei mir dumpf, mono und verhallt. außerdem mit allen möglichen anderen Geräuschen drin und wenn die Leute reingehen, das hört man dann auch mehr. Kann man das Geräusch auch mit was alltäglichen daheim nachahmen? Die Melodie ist dabei übrigens pforzegal, hauptsache die Glocken klingeln.
Hab hier leider nur so ein ganz einfaches Mikro, aber ne möglichkeit zum Mischen und Bearbeiten. Gibt es einen Weg, das irgendwie damit zu machen? Die Geräusche dürfen ruhig zusammenhängend sein, denn das kommt eh alles am Ende zusammengemixt.
Gruß Willy.
Ich hoffe, ich bin hier richtig. An diejenigen unter euch, die mit Alltagsdingen Geräuschkulissen machen können...
ich brauche die o.g. zwei Geräusche, die ich mir irgendwie zusammenkloppen muss, soll ein Intro werden. Hab solche Techniken schon im Fernsehen gesehen, wo mit alten Schanieren und Sandsäcken die verrücktesten Sachen nachgemacht werden.
Der Brandbeschleuniger: Das sollte erstmal "Blubb blubb blubb" machen, dann das Wegwerfen des Kanisters und anschließend das Geräusch eines Streichholzes, das mit einem (für die Boxen bei hohem Pegel ungefährlichem) "Whupp!!" das Feuer entfacht. - Als wenn man halt was großzügig mit Benzin überkippt und das dann anzündet.
Da ich hier jetzt keinen Brandbeschleuniger auskippen will (ist ja wohl irgendwie logisch^^), möchte ich ein möglichst gutes (naja, es sollte erkennbar sein, was es ist) Imitat aufnehmen. Alle Versuche mit Selterflaschen und diversen anderen Gefäßen haben bei mir nicht funktioniert. Man hat das immer rausgehört. Das Streichholz ist wohl nicht so das Problem, aber wie mache ich dieses Anzünd-Wupp am besten? Habs mit ins Mikro pusten probiert, aber dann war nur son frooop zu hören. Das Feuerknistern konnte ich breits aus einem Kamin aufnehmen.
Nun die kritischere Baustelle - die Kirche: Die soll aufgenommen, wenn die bimmelt und bimmelt. Dabei soll sie möglichst nahe klingen, als stünde man keinen Meter davon weg. Groß und mächtig sollen die Glocken klingen.
Die Glocken klingen bei mir dumpf, mono und verhallt. außerdem mit allen möglichen anderen Geräuschen drin und wenn die Leute reingehen, das hört man dann auch mehr. Kann man das Geräusch auch mit was alltäglichen daheim nachahmen? Die Melodie ist dabei übrigens pforzegal, hauptsache die Glocken klingeln.
Hab hier leider nur so ein ganz einfaches Mikro, aber ne möglichkeit zum Mischen und Bearbeiten. Gibt es einen Weg, das irgendwie damit zu machen? Die Geräusche dürfen ruhig zusammenhängend sein, denn das kommt eh alles am Ende zusammengemixt.
Gruß Willy.