Geräusche aufnehmen: 1. Kirchenbimmel und 2. Brandbeschleuniger

  • Ersteller willy200
  • Erstellt am
W

willy200

Registriert
28.05.07
Beiträge
53
Reaktionen
1
Punkte
73
Hallo Forum,

Ich hoffe, ich bin hier richtig. An diejenigen unter euch, die mit Alltagsdingen Geräuschkulissen machen können...

ich brauche die o.g. zwei Geräusche, die ich mir irgendwie zusammenkloppen muss, soll ein Intro werden. Hab solche Techniken schon im Fernsehen gesehen, wo mit alten Schanieren und Sandsäcken die verrücktesten Sachen nachgemacht werden.

Der Brandbeschleuniger: Das sollte erstmal "Blubb blubb blubb" machen, dann das Wegwerfen des Kanisters und anschließend das Geräusch eines Streichholzes, das mit einem (für die Boxen bei hohem Pegel ungefährlichem) "Whupp!!" das Feuer entfacht. - Als wenn man halt was großzügig mit Benzin überkippt und das dann anzündet.

Da ich hier jetzt keinen Brandbeschleuniger auskippen will (ist ja wohl irgendwie logisch^^), möchte ich ein möglichst gutes (naja, es sollte erkennbar sein, was es ist) Imitat aufnehmen. Alle Versuche mit Selterflaschen und diversen anderen Gefäßen haben bei mir nicht funktioniert. Man hat das immer rausgehört. Das Streichholz ist wohl nicht so das Problem, aber wie mache ich dieses Anzünd-Wupp am besten? Habs mit ins Mikro pusten probiert, aber dann war nur son frooop zu hören. Das Feuerknistern konnte ich breits aus einem Kamin aufnehmen.


Nun die kritischere Baustelle - die Kirche: Die soll aufgenommen, wenn die bimmelt und bimmelt. Dabei soll sie möglichst nahe klingen, als stünde man keinen Meter davon weg. Groß und mächtig sollen die Glocken klingen.

Die Glocken klingen bei mir dumpf, mono und verhallt. außerdem mit allen möglichen anderen Geräuschen drin und wenn die Leute reingehen, das hört man dann auch mehr. Kann man das Geräusch auch mit was alltäglichen daheim nachahmen? Die Melodie ist dabei übrigens pforzegal, hauptsache die Glocken klingeln.

Hab hier leider nur so ein ganz einfaches Mikro, aber ne möglichkeit zum Mischen und Bearbeiten. Gibt es einen Weg, das irgendwie damit zu machen? Die Geräusche dürfen ruhig zusammenhängend sein, denn das kommt eh alles am Ende zusammengemixt.

Gruß Willy.
 
Als ich für eine [g=420]CD[/g]-Produktion als Intro mal Glockengeläut aufnehmen musste, habe ich auf Ostern gewartet und dann zwei Druckempfänger in AB-Anordnung in einem kleinen Kirchen-Innenhof aufgestellt. Das Ergebnis war schon ziemlich gut, da auch in kleineren Kapellen um die große Basilika herum geleutet wurde. So ergab sich ein sehr polyphones Spiel. Zwei Mikrofone sind m.E. da schon wichtig um den realistischen und atmosphärischen Eindruck zu erreichen. Vielleicht kannst du dir ja Mikrofone für den Zweck ausleihen...
Ansonsten habe ich weniger Erfahrung mit der Aufnahme von Atmos und Geräuschen und gebe mal an Andere weiter.
Solltest du keinen Weg finden kann ich dir folgende Link-Sammlung mit Archiven empfehlen:
http://filmerforum.de/Forum2/viewtopic.php?t=5087
Ich finde vor allem auf der freesound-Seite, die direkt oben vorgeschlagen ist, eigentlich immer, wonach ich suche.
Der User Toni im Filmer-Forum kann dir aber sicher auch bei dem Problem helfen, der hat dort so gut wie für jedes Tonproblem eine Lösung parat.

Viele Grüße und viel Spass beim Experimentieren. Fluffi
 
Hallo,

was spricht dagegen, die Kirchenglocken live am Sonntag morgen vor der Kirche aufzunehmen?

MfG
 
a)
bin ich spätaufsteher :)


und

b.)
(wie bereits erwähnt) Die Glocken klingen bei mir dumpf, mono und verhallt. außerdem mit allen möglichen anderen Geräuschen drin und wenn die Leute reingehen, das hört man dann auch mehr.
 
Also willst Du die Glocken simulieren?

Klingen Kirchenglocken aus nur 1m Entfernung eigentlich gut? Also so, wie man sich das vorstellt?

Welche Mikrophone verwendest Du denn? Wo hast Du aufgenommen?

MfG
 
Vom Eingang aus, so 10m weg. (sorry, mit direkt davor meinte ich unten am Gebäude, nicht oben im Turm :) ).

Das Mikro hab ich mal geschenkt bekommen. es steht "Yamaha" drauf, mehr weiß ich net. Ist so ein ganz normales, also kein Spezialmikro.

Ich guck mal die Seiten von den Vorpostern durch. Hab da auf den ersten Blick schon gute Sachen finden können. :)
 
Mir stellt sich gerade die Frage, was man mit dieser Kombination von Geräuschen eigentlich bezwecken will.
Bestimmt seid Ihr eine satanische Blackmetalband und wollt auf Eurem nächsten Album davon singen, wie Ihr die Kirche abgefackelt habt.
:teufelswerk:
 
ne Blackmetal Band, die was auf sich hält, würde das Geräusch nicht simulieren, sondern in echt nachstellen.
egal wie scheiße es klingt, hauptsache Omis Komposthaufen abgefackelt! :D
und die Kirchenglocken werden aus nem alten Film gesampelt, Der Exozist oder Das Omen usw.

PS: ich, als praktizierender Blackmetal Musiker, darf mich über mich und meinesgleichen lustig machen. allen anderen nehm ich das übel... 8)
 
...dabei ist das Geläut zu unterscheiden....fröhliches kommet und kniet vor eurem Gott Gebimmel klingt anders als "HILFÄÄÄ, ich brenne"...oder das Gefahrengeläut: "woanners brennts!"

Das sollte man unterscheiden.

Auch erwürdiges Domgeläut klingt wieder anners, als das einer Dorfkapelle.

Freesound ist dabei aber eigentlich ganz gut...dazu kannst du auch mal in alten Kriegsfilmen nach Bombenangriffen gucken, oftmals findet man auch das hohe Gedängel dieser Gefahrenglocke!!

Eventuell auch das einer Freuerwehr Glocke.

Musst mal genau gucken, dann eventuell [g=173]pitchen[/g], machen, tun, und ne Raumsimulation von Outdoor drauflegen, sowas geht alles irgendwie.

Streichholzanzünden ist zu finden (klingt aber meistens alles suuuuuperdünn, also anfetten und komprimieren etc , was das Zeug hält) auf jeden Fall, Feuer knistern und entfachen auch, auch ganz Feuersbrünste sind da.

Dazu kann man auch mal die BBC Sound Libraries durchforsten, kostet zwar einiges, aber dafür bekommt man auch diese netten gewaltverherrlichenden Sounds, allerdings sind das keine freien Libraries, aber dafür bekommt man dort wirklich ALLES, auf unendlich vielen [g=420]CD[/g]´s.

Habe hier n paar Feuersamples rumliegen, Email inne PM und gut!
 
Omi hat keinen Komposthaufen :-( :-(.

:-D

aber ich hab mittlerweile Kirchgeläut gefunden :).

Den Brandbeschleuniger und das Feuer an sich hab ich auch schon. Nur es fehlt bisher noch am Streichholzsound und am Wwwuppppp.
 
Sers Willi,

du könntest mal Yukio King von http://berlincast.com/ fragen, der nimmt regelmäßig Großstadtatmosphären etc. auf. Ansonten kämen natürlich auch noch Seiten wie http://www.soundarchiv.com/ mit fertigen Geräuschen und Atmos in Frage...

HG,
Lollo
 
Streichholz anreissen sollte bei den Samples dabei gewesen sein, war´s nciht?

Was stellst du dir denn EXAKT vor...

Nachbearbeiten und somit heftig anfetten musst du die Dinger so oder so!

Was sagen denn die Kaufsamples Abteilungen, ist da nix dabei für dich?
 
beim wupp könnteste doch ne reversed BD nehmen, schonmal probiert!?
 
Ach, nochwas...in der Red Box oder Blue Box (eines von beiden) von Best Service, bekommst du Samples eines Waldbrandes usw....da wird also auch noch was dabei sein!

Kostet was, logisch, aber eine halbwegs vernünftige Sample Librarie sollte man schon mal haben. Über den Preis entscheidet aber, wie immer, das Zwiebelleder.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben