
richie
- Registriert
- 31.10.08
- Beiträge
- 3.615
- Reaktionen
- 947
- Punkte
- 6.481
Da ich damals nur eine kleine Räumlichkeit (ca. 6 m²) zum Homerecording zur Verfügung hatte, habe ich mich natürlich für die eher "schmalbrüstigen" dennoch geil klingenden, aktiven GENELEC 8020 ASM Studiomonitore ohne zugehörigen 700 Euro teuren Subwoofer entschieden.
Da ich aber vor kurzem meine Räumlichkeiten gewechselt habe (jetzt ca. 15 m²), wollte ich jetzt nicht sofort mir neue [g=102]Studiomonitore[/g] holen (sonst Ärger mit dem Nachbarn vorprogramiert).
Aber ich hab vor zumindestens den etwas eingeschränkten Bassbereich (Übertragungsbereich 66 Hz - 20 kHz (± 2,5 dB) laut Hersteller) etwas zu erweitern. Und zwar besitze ich noch aus "alten" Tagen meine PC-Lautsprecher Logitech Z-300. Davon möchte ich eigentlich nur den zugehörigen Subwoofer verwenden. Und den finde ich "für meinen Geschmack jedenfalls) schon zeimlich gewaltig und tief.
Selbstverständlich weiß ich, dass das nicht die Ideallösung darstellt, da beides natürlich nicht aufeinander abgestimmt ist.
Jedoch kann ich bei meinen Genelec auf der Rückseite einen Bassrolloff einstellen, sodass sich die beiden verschiedenen Systeme nicht in die Quere kommen bzw. es evtl. zu Auslöschungen kommt.
Frage: Warum der Driss? Ich will momentan keine 700 € für den zugehörigen Genelec Subwoofer ausgeben.
Könnt ihr mir Tipps, Empfehlungen etc. geben? Oder ggf. davon abraten?
Danke im Vorraus.............
Da ich aber vor kurzem meine Räumlichkeiten gewechselt habe (jetzt ca. 15 m²), wollte ich jetzt nicht sofort mir neue [g=102]Studiomonitore[/g] holen (sonst Ärger mit dem Nachbarn vorprogramiert).
Aber ich hab vor zumindestens den etwas eingeschränkten Bassbereich (Übertragungsbereich 66 Hz - 20 kHz (± 2,5 dB) laut Hersteller) etwas zu erweitern. Und zwar besitze ich noch aus "alten" Tagen meine PC-Lautsprecher Logitech Z-300. Davon möchte ich eigentlich nur den zugehörigen Subwoofer verwenden. Und den finde ich "für meinen Geschmack jedenfalls) schon zeimlich gewaltig und tief.
Selbstverständlich weiß ich, dass das nicht die Ideallösung darstellt, da beides natürlich nicht aufeinander abgestimmt ist.
Jedoch kann ich bei meinen Genelec auf der Rückseite einen Bassrolloff einstellen, sodass sich die beiden verschiedenen Systeme nicht in die Quere kommen bzw. es evtl. zu Auslöschungen kommt.
Frage: Warum der Driss? Ich will momentan keine 700 € für den zugehörigen Genelec Subwoofer ausgeben.
Könnt ihr mir Tipps, Empfehlungen etc. geben? Oder ggf. davon abraten?
Danke im Vorraus.............