Genelec 1031a clippen beim anschalten...

  • Ersteller Fnicallo
  • Erstellt am
F

Fnicallo

Registriert
08.02.11
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
8
Hi,

Hatte nun 2 Jahre die Genelec 1030a und hab nun aufgerüstet auf die 1031a. Einer der Unterschiede ist ja (wahrscheinlich auch der uninteressanteste) dass die 1031a nun neben der "ON - Led" auch ein "OVL - Led" haben.
Mein Problem ist - wenn ich die Monitore einschalte, geben sie einen relativ tiefen "Ton" von sich und es leuchtet diese OVL Anzeige auf. Jedoch konnte ich noch NIE so laut Musik hören dass die OVL Anzeige aufleuchten würde. Hat das was mit Strom zu tun? Ist das schädlich? Bitte um Rat :'(

Lg aus Wien, David
 
Ja, geht die Anzeige, denn wieder aus, nach einer Weile? Dann würde ich mir mal keine Sorgen machen. Gut möglich, dass der Verstärker beim Einschalten einen kurzen Strom-Impuls abkriegt.
 
Haben die keine Einschaltverzögerung um genau sowas zu unterdrücken?
 
Hi,

Hatte nun 2 Jahre die Genelec 1030a und hab nun aufgerüstet auf die 1031a. Einer der Unterschiede ist ja (wahrscheinlich auch der uninteressanteste) dass die 1031a nun neben der "ON - Led" auch ein "OVL - Led" haben.
Mein Problem ist - wenn ich die Monitore einschalte, geben sie einen relativ tiefen "Ton" von sich und es leuchtet diese OVL Anzeige auf. Jedoch konnte ich noch NIE so laut Musik hören dass die OVL Anzeige aufleuchten würde. Hat das was mit Strom zu tun? Ist das schädlich? Bitte um Rat :'(

Lg aus Wien, David

wenn es was mit Strom zu tun hätte würde es einmal amtlich und unangenehm knacken, aber es würde kein "tiefer Ton abgegeben. wie lang is denn der "ton"?
 
wooooop.... sorry wenn ich mich kurz leicht OT begebe.. aber ist dieses knacksen beim einschalten der monitore für diese schädlich?

beste grüße
lukas
 
Kann.
Muss nicht.
Kommt drauf an, mit wieviel Leistung der Pop auf die Chassis geht..... ;)
Wenn es aber schädlich ist, dann weisst du es sofort. Wenn Du Roulette spielen willst, dann kannst du ja schonmal die Preise für die Ersatzchassis googeln gehen. Dann weisst du den einsatz scon... :D
 
hallo vielen dank für die antworten.
also die bass chassis macht schon nen ordentlichen "blopp" - und der ton ist schon auffallend präsent...
das aufleuchten der OVL anzeige ist kurz und verschwindet ebenso schnell wieder...
also ich hab keine ahnung aber es macht den eindruck als wäre es so ein stromimpuls wie traumwandler meinte...
hat vielleicht jemand tipps wie man da vorgeht?

lg david
 
hallo vielen dank für die antworten.
also die bass chassis macht schon nen ordentlichen "blopp" - und der ton ist schon auffallend präsent...
das aufleuchten der OVL anzeige ist kurz und verschwindet ebenso schnell wieder...
also ich hab keine ahnung aber es macht den eindruck als wäre es so ein stromimpuls wie traumwandler meinte...
hat vielleicht jemand tipps wie man da vorgeht?

lg david

also mein 1031 ham das nicht gemacht - ich würd sie mal in die Hände des Audio-Schraubers
Deines Vertrauens geben.
 
So´n "Plopp" sollte NICHT sein...lass die mal checken...
Gebrauchtkauf?
 
ja gebraucht...
aber alle boxen die ich bis jetzt hatte (das waren eben mal die 1031a gebort dann die 1030a gekauft und nun die 1031a gekauft, aber andere als die die ich ausgeborgt hatte) haben dieses plopp gemacht.
er ist auch nicht immer gleich, manchmal stärker, manchmal schwächer und jedes 30. mal einschalten ist garnix zu hören - speaker funktionieren aber IMMER!!

lg
 
Dreh die Dinger vor dem Einschalten leise.
Probier mal, ob die auch Poppen, wenn die Ausio-Kabel eingesteckt sind. Falls nicht, kannst Du auch die Audiokabel kurzschliessen beim Einschalten...... ;)
Monitorcontroller davor hängen....
 
Dreh die Dinger vor dem Einschalten leise.
Probier mal, ob die auch Poppen, wenn die Ausio-Kabel eingesteckt sind. Falls nicht, kannst Du auch die Audiokabel kurzschliessen beim Einschalten...... ;)
Monitorcontroller davor hängen....

schon probiert. auch wenn ich sie direkt an die steckdose (ohne verteiler) stecke und KEIN audiokabel angeschlossen ist - passiert das - aber es kommt mir vor als wäre es ein wenig leiser?? bin mir aber nicht sicher :( das macht echt keinen spaß...
 
angenommen es hat mit der stromzufuhr zu tun - wüsste jemand was man da tun könnte? gibt es geräte die man dazwischen steckt/schaltet?
 
weiß jetzt nicht obs mitm strom zu tun hat, aber falls doch gibts da nat geräte wie zbsp von furman - nennt sich power-conditioner.

fg aus salzburg
 
weiß jetzt nicht obs mitm strom zu tun hat, aber falls doch gibts da nat geräte wie zbsp von furman - nennt sich power-conditioner.

fg aus salzburg
klingt gut eigentlich.
hab jetzt auch genelec direkt kontaktiert. für alle die es interessiert, hier die antwort:

It is normal that speaker would light red led at the start-up. Also there is always some little pop-up sound when unit is powered.

If speakers works otherewise normally, no need for any service to speaker.

Of course it is possible to check whether this is normal or not on our distributor service as a normal service work.
 
ich habe das auch bei meinen monitoren und das schon über ein jahr und sie laufen immer noch . mach dir keine sorgen . das liegt daran das die monitore erst viel strom zum angehen ziehen . ist wie beim auto , der start braucht erst viel benzin und dann wenn du fährst weniger . genau das macht diese knackser um den überstrom sozusagen zu verbrauchen. gibt es bei manchen herstellern halt.
 
ich habe das auch bei meinen monitoren und das schon über ein jahr und sie laufen immer noch . mach dir keine sorgen . das liegt daran das die monitore erst viel strom zum angehen ziehen . ist wie beim auto , der start braucht erst viel benzin und dann wenn du fährst weniger . genau das macht diese knackser um den überstrom sozusagen zu verbrauchen. gibt es bei manchen herstellern halt.
vielen dank. das klingt ganz plausibel :) aber sollte man nicht vielleicht schauen dass sie eben so ne art relay bekommen?
 
was ist relay?
 
Relais ist gemeint (relay ist die englische Version). Es ist üblich in Verstärkern ein Relais einzubauen, das einige Sekunden nachdem der Verstärker eingeschaltet wurde schaltet. Das Relais trennt die Lautsprecher vom Verstärker, damit diese den Impuls der entsteht wenn der Verstärker dabei ist seinen Arbeitspunkt zu erreichen nicht abbekommen und "Plop" machen.
Meist wird das so gemacht, dass dann die Leistung in einem Widerstand verbraten wird.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
Antworten
0
Aufrufe
31K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben