Hi Kasimiruslav
Berechtigte Frage - aber ist ogg tatsächlich noch so exotisch? Viele Player spielen ogg ohne zusätzliche Codecs ab; und wer den WMP benutzt, hat selber Schuld - da gibt es eine riesige Auswahl an Alternativen.
Vorteile von ogg: Ogg Vorbis klingt im Allgemeinen besser als MP3 bei gleicher Dateigröße – oder man erreicht die gleiche Soundqualität bei geringerer Dateigröße, wenn man's lieber so rum ausdrücken will.
Im Gegensatz zu MP3 ist Ogg Vorbis lizenzfrei. Während Hersteller von MP3-Software und kommerzielle Anbieter von MP3-Dateien Lizenzgebühren abführen müssen, wird die Ogg Vorbis-Technologie kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Beides zur Verfügung stellen will ich mir als Privatperson bei meinen relativ geringen Serverkapazitäten nicht zumuten. Ich glaube auch, dass viele Leute vor zu großen MP3 Files zurückschrecken. Und bei guter Qualität kommen schnell mal 8 - 12 MB zusammen ... dann schon lieber einmal einen vernünftigen Player installieren und sich an den kleinen und klanglich ausgezeichneten ogg-Dateien erfreuen
Community ist wohl auch noch etwas übertrieben - aber das kann ja noch kommen. Gedacht ist das ganze so: offenes Projekt für eigene Ideen der User, qualitativ passable Musik kostenlos, Austausch über das, was momentan online abgeht in Sachen elektronische Musik + Netlabels, Gegenpol zum DubTechno/DubHouse Einheitsbrei der Netlabel etc... Aber wie gesagt - alles noch in den Kinderschuhen.
Nochmals 1000 Dank für Dein Feedback! Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal wieder auf netzklang.org vorbeischauen, würde uns freuen
