Digital-Rekorder für den kleinen Geldbeutel
Auf der Musikmesse 2012 wurde der 1 HE hohe Digital-Rekorder DRP-1 von Gemini bereits vorgestellt. Jetzt wird das Stand-alone-Gerät ausgeliefert und erlaubt dem Anwender Aufnahmen auf SD-Karte oder dem USB-Stick.
„Der DRP-1 lässt sich einfach bedienen und überzeugt mit akkuraten und professionellen Aufnahmen“ verrät Alan Cabasso, Gemini-Präsident. „Die kompakte Bauweise macht ihn zur idealen Lösung für DJs und Musiker, aber auch für Bars, kleine Clubs, Schulen und den Fitness-Sektor. Aber auch Beschaller werden ihn als Backup-Rekorder zu schätzen wissen.“ Der Gemini DRP-1 unterstützt neben dem Digitalformate MP3 auch Wav mit 44,1 kHz bei 16-Bit. Mithilfe des Jog-Wheels kann durch die Dateien und Ordner navigiert werden. Alle wichtigen Informationen werden auf dem hellen und auch im Dunklen gut ablesbaren Farb-LCD-Display angezeigt. Um den DRP-1 in bestehende Setups integrieren zu können, verfügt er über eine Vielzahl an Ein- und Ausgängen. Neben einem Mikrofon-Eingang mit kombinierter XLR-Klinke-Buchse finden auch Line- und Instrumenten-Signale Anschluss. Neben Cinch-Ausgängen gibt es auch symmetrische XLR-Outputs. Der Kopfhörerausgang ist als Klinken-Buchse ausgeführt und bietet einen separaten Pegel-Regler. Da der Rekorder Audio-Daten auch abspielen kann, steht einem Einsatz in Beschallungs-Racks, bei Festinstallationen oder auch im Fitness-Sektor nichts mehr im Weg.
Der Gemini DRP-1 ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 229 Euro lieferbar.

„Der DRP-1 lässt sich einfach bedienen und überzeugt mit akkuraten und professionellen Aufnahmen“ verrät Alan Cabasso, Gemini-Präsident. „Die kompakte Bauweise macht ihn zur idealen Lösung für DJs und Musiker, aber auch für Bars, kleine Clubs, Schulen und den Fitness-Sektor. Aber auch Beschaller werden ihn als Backup-Rekorder zu schätzen wissen.“ Der Gemini DRP-1 unterstützt neben dem Digitalformate MP3 auch Wav mit 44,1 kHz bei 16-Bit. Mithilfe des Jog-Wheels kann durch die Dateien und Ordner navigiert werden. Alle wichtigen Informationen werden auf dem hellen und auch im Dunklen gut ablesbaren Farb-LCD-Display angezeigt. Um den DRP-1 in bestehende Setups integrieren zu können, verfügt er über eine Vielzahl an Ein- und Ausgängen. Neben einem Mikrofon-Eingang mit kombinierter XLR-Klinke-Buchse finden auch Line- und Instrumenten-Signale Anschluss. Neben Cinch-Ausgängen gibt es auch symmetrische XLR-Outputs. Der Kopfhörerausgang ist als Klinken-Buchse ausgeführt und bietet einen separaten Pegel-Regler. Da der Rekorder Audio-Daten auch abspielen kann, steht einem Einsatz in Beschallungs-Racks, bei Festinstallationen oder auch im Fitness-Sektor nichts mehr im Weg.

Der Gemini DRP-1 ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 229 Euro lieferbar.