W
wavelow
- Registriert
- 30.03.09
- Beiträge
- 332
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 413
Rein interessehalber möchte ich mal wissen was die HRler hier von einer [g=119]Gema[/g] Mitgliedschaft halten in heutigen Zeiten?
Die allermeisten hier dürften ja nicht auf allzu viel Airplay Einsätze im herkömmlichen Funk oder auf palettenweisen [g=420]CD[/g] Verkauf kommen. Ab einem gewissen Bekanntheits- und Verkaufslevel ist hier eine Mitgliedschaft wohl vorteilhaft...
Wobei hier auch viele übervor- und sehr viele benachteiligt werden. Das fängt bei falsch ausgefüllten Meldebögen von Aufführungen an bis zur nicht vorhandenen Transparenz die Geldflüsse bei der [g=119]Gema[/g] einsehen zu können.
Davon abgesehen:
Aber was ist mit der Masse der Musiker? Lohnt sich das überhaupt noch? Lohnt es sich einen grossen Teil seiner Rechte an die [g=119]Gema[/g] abzugeben? Oder ist es nicht sinnvoller seine Werke komplett selber zu vermarkten inkl. der Rechte die der Musiker für richtig hält? Zu Schallplatten- und reinen [g=420]CD[/g] Zeiten mag diese Frage sinnlos gewesen sein, aber heute kann ja jeder sein eigenes Label sein, selbst digital vermarkten, selber [g=420]CD[/g] herstellen. Daher die Frage.
Ich habe doch so alles selber unter Kontrolle. Ich weiss was ich wo verkauft habe, wieviele CDs ich in die Welt geschickt habe usw. Und wenn tatsächlich was im Radio von mir läuft, ist mir das nur recht, das verbuche ich unter Marketing und nicht als Ausnutzung meiner Leistungen.
Wie ist die Meinung hier dazu?
Die allermeisten hier dürften ja nicht auf allzu viel Airplay Einsätze im herkömmlichen Funk oder auf palettenweisen [g=420]CD[/g] Verkauf kommen. Ab einem gewissen Bekanntheits- und Verkaufslevel ist hier eine Mitgliedschaft wohl vorteilhaft...
Wobei hier auch viele übervor- und sehr viele benachteiligt werden. Das fängt bei falsch ausgefüllten Meldebögen von Aufführungen an bis zur nicht vorhandenen Transparenz die Geldflüsse bei der [g=119]Gema[/g] einsehen zu können.
Davon abgesehen:
Aber was ist mit der Masse der Musiker? Lohnt sich das überhaupt noch? Lohnt es sich einen grossen Teil seiner Rechte an die [g=119]Gema[/g] abzugeben? Oder ist es nicht sinnvoller seine Werke komplett selber zu vermarkten inkl. der Rechte die der Musiker für richtig hält? Zu Schallplatten- und reinen [g=420]CD[/g] Zeiten mag diese Frage sinnlos gewesen sein, aber heute kann ja jeder sein eigenes Label sein, selbst digital vermarkten, selber [g=420]CD[/g] herstellen. Daher die Frage.
Ich habe doch so alles selber unter Kontrolle. Ich weiss was ich wo verkauft habe, wieviele CDs ich in die Welt geschickt habe usw. Und wenn tatsächlich was im Radio von mir läuft, ist mir das nur recht, das verbuche ich unter Marketing und nicht als Ausnutzung meiner Leistungen.
Wie ist die Meinung hier dazu?