GEMA für kleine Künstler unrentabel?

  • Ersteller Ersteller Chama
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hallo,

ich habe gerade diesen Link gefunden:

http://www.dieruhr.de/?q=node/8138

Ist es denn wirklich so schlimm, dass kleine Künstler NICHTS vom Kuchen abbekommen?

Die Erklärungen im Beitrag sind durchaus logisch: Wenn ein kleiner Studiomusiker keine Auftritte hat, seine Lieder nicht im Radio laufen und die Discotheken pauschal an die GEMA zahlen, dann taucht er ja in keiner Meldung an die GEMA auf und verdient also wirklich nichts.
 
naja...etwas drastisch ausgedrückt...aber schon was wahres dran...erstmal kostet es nur Geld...
 
Gema und auch GEZ haben beide einfach so eine große Lobby, dass sich da in der nächsten Zeit nichts ändert
Habe bis jetzt noch von keiner Band gehört der es was gebracht hat sich bei der Gema anzumelden - geschweige denn dass sie von dem Geld dass ich überweisen musste jemals was gesehen haben bzw sehen werden...
genau wie bei GEZ die Zahl ich damit Stefan Raab noch ein paar Millionen verdienen kann ...
 
Stefan raab bekommt von der GEZ keinen cent.

davon profitieren nur die öffentlich rechtlichen fernseh und rundfunk anstalten.

aber keine privat sender
 
Servus,

ich war viele Jahre GEMA-Mitglied und kann an dieser Stelle meine Erfahrungen schildern:
Für einen Musiker, dessen Werke nicht öffentlich aufgeführt werden (also bei Live-Auftritten durch ihn selbst oder durch andere Bands/Cover, oder im Radio) und keine CD-Verkäufe hat, macht es eigentlich keinen Sinn, Mitglied zu werden und seine Werke anzumelden. Iss ja klar, wo keine Aufführung bzw. kein Verkauf ist, da kann auch nix eingenommen werden, also keine Verwertung stattfinden.
Man kann wohl davon ausgehen, dass die großen, namhaften Acts durch ihre Plattenfirmen bei den Sender (Radio/TV) gefeatured werden (vgl. den Ruhr-Artikel). Bei manchen Sendern iss es ja schon fast peinlich auffällig, wie oft der ein oder andere Künstler gespielt wird.
Den "Kuchen", also den Gesamttopf der GEMA kann ein kleiner, unbekannter Musiker nicht beeinflussen. Er muss selber für sich entscheiden:
Hab ich soviele Werke und soviele Aufführungen (Live, Radio...), dass es sich für mich finanziell lohnt, oder bin ich nur Studiomusiker, oder spiel ich mit meiner Band nur ein paar mal im Jahr.....sodass durch die Aufführungen mein Mitgliedsbeitag nicht mal gedeckt wird und ich draufzahle....

Es iss m.E. ne Einzelfallentscheidung, ob es für nen kleinen Künstler rentabel ist, oder nicht. In meinem persönlichen Fall, war es ziemlich ausgeglichen. Durch die öffentlichen Aufführungen hatte ich über die Jahre verteilt (also im groben Durchschitt) ungefähr soviele GEMA-Einnahmen, wie ich Mitgliedsbeiträge gezahlt habe. War also unterm Strich ein "Null-Geschäft"...
 
Das ist ja dise typische Sinnfrage ... Wenn sowieso kein aktiver Cd Verkauf stattfindet ( egal in welcher Auflage ) Wieso sollte man sich dann in die Gema eintragen lassen ... ? Nur um als angemeldeter Musiker betitelt zu werden ? Macht doch keinen Sinn wie ich finde ... Bei der Anzahl an freiwilligen Musikern würden sich doch tausende sinnlos in Zahlungsschiwrigkeiten bringen von denen im nachinein keiner profitiert ...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben