Geile Racks!

Registriert
13.09.05
Beiträge
451
Reaktionen
0
Punkte
472
Disclaimer: Liebhaber britischer Tütenfilme werden hier nicht bedient, sorry! :D

.
.
.

Die Möglichkeiten der Live-Racks sind einfach unendlich. Wer ab und zu im Live-Forum reinschaut, weiß das. Aber überall gibt es Schätze zu heben, und sicher auch hier. Also denn, packt doch bitte mal eure Tricks&Ideen auf den Tisch. Ich fang mal klein an:

.
.
.

Eingebauten Arpeggiatoren von [g=77]VST[/g]-Synths neues Leben einhauchen

Im folgenden Beispiel wird der Arp vom Sylenth angetrieben. Der ist schon sehr nett aber manchmal auch etwas starr. Abhilfe schafft hier ein kleines [g=32]Midi[/g]-[g=211]Rack[/g].
.
.
.

arpbsp1.jpg


.
.
.

Funktion:

Das Entscheidende passiert im "Note-Length"-[g=8]Plugin[/g]. Durch die Auswahl der Length kann die Abspieldauer des Sylenth-Arps kontrolliert, bzw. moduliert werden. Mal zirpt nur der Live-Arp (niedrige Length-time), mal ergänzend/abwechselnd der Sylenth-Arp (hohe Length-time). Die Parameter "Gate", "Release" und "Decay" bringen auch noch etwas Salz in die Suppe. Das Zusammenspiel der jeweiligen Arp-Geschwindigkeiten und -Styles spielt hierbei auch eine Rolle. Am besten wirkt der Kombi-Effekt, wenn der Sylenth-Arp im Step-Modus läuft.

Das "Scale"-[g=8]Plugin[/g] sitzt da mit drin um zusätzlich eine etwas andere Transponierung als nur über den Live-Arp zu haben.

.
.
.

Beispiel-[g=211]Rack[/g]

Arp-Bsp1(wie im Bild)

(beim Einfügen muss der Sylenth-Track auf Aufnahme oder "[g=226]Monitor[/g]-in" geschaltet werden; Live macht das leider nicht von selbst).

.
.
.

Viel Spaß beim Ausprobieren! Und hoffentlich regnet's hier noch mehr Ideen von anderen Liveranten. :-)
 
Öhm, der Snapshot ist leider abgeschnitten. Egal, rechts-click und im neuen Fenster aufrufen - dann sollte er erscheinen. :(
 
finde das ist ne super idee.

nur kann ich da leider nix beisteuern weil ich mich noch nicht so gut auskenne mit live.

mich würde mal interessieren wie du z.b. kicks bearbeitest....haste da auch n beispiel für? weil da tu ich mich nochwas schwer in live.

meistens bastel ich mir die mit [g=539]cubase[/g] aber ich will halt ganz weg davon....nur muss ich dafür dann halt auch live voll verstehen und kennen :) und ich glaub da bin ich noch meilenweit von entfernt :))
 
yo Teravolt,
dein [g=211]Rack[/g] ist echt der SHIT!
Habs gestern nach gebaut und die übelste Glitch-Drum an den Start gebracht.

Sehr geil!!!
 
Vorweg ich arbeite nicht mit Live, aber scheinen ganz nett zu sein diese Racks. Hat man denn im Synlenth selber keine Möglichkeit die Tonlänge per Automation zu modulieren? Scheint mir etwas unkomfortabel zu sein.
 
Genesysx: Klar kann man die Gate-Time beim Sylenth modulieren. Genauso kann man auch den Arp komplett abstellen und nur den Live-Arp nutzen. Es ging mir um einen alternativen (vielleicht auch spannenderen) "Weg nach Rom". Außerdem war das erst ein simpler Einstieg - komplex wird es dann mit mehreren Arps in einem FatRack.
 
der [g=1]Arpeggiator[/g] vom Sylenth 1 ist nicht besonders umfangreich im Blick auf die Funktionen .... der könnte noch was vertragen ..., da stimme ich zu

gruss, triumv
 

Similar threads

HansBlix23
Antworten
8
Aufrufe
629
chevybeatz
chevybeatz
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
11K
Antworten
0
Aufrufe
52K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben