Geige recorden: Mikrofonieren oder Tonabnehmer?

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
D

Dave1978

Registriert
17.06.05
Beiträge
2.698
Reaktionen
2
Punkte
2.959
Hab' mir die Tage wieder ne Geige gekauft und bin grad dabei meine Restkenntnisse aus der Kindheit aufzufrischen.

Da ich mir überlegt habe bei einigen Songs demnächst mal ein paar Geigenparts einzubauen, werde ich für den Proberaum ohnenhin einen Tonabnehmer brauchen. Werde dazu wohl nen kleinen GItarrencombo benutzen.

Nun ist die Frage: Wie recorden? Mikrofonieren? Tonabnehmer? Beides gemischt?

Wie würdet ihr es machen?
 
mikrofonieren - kleinmembran.

lg
flox
 
Ich würde es wie bei einer A-[g=422]Gitarre[/g] halten und sie mikrofinieren. So mit 1-1.5 m Abstand.
 
Danke euch ... aber 1 -1,5 m? Soviel?
 
meine beste Erfahrung mit Geige ging wie folgt:
Kleinmembran vor den Spieler (etwa Augen höhe)
und ein Großmembran etwa 60cm direkt über der Geige...
...ausprobieren... ;)
 
tonabnehmer sind bei einer geige nicht zu empfehlen!
 
eine geige strahlt gewisse frequenzen gerichtet ab - den abstand ermittelst du also am besten mit den ohren, wobei 1-1,5m schon gängig sind - wenn dir das in punkto raumakustik zu kritisch ist, dann musst du näher ran, könntest aber dann auch klanglich gewisse frequenzanteile vermissen.

lg
flox
 
Das war bei mir auch keine eigene Erfahrung, ich habe nur in einem Artikel über eine Orchesteraufnahme gelesen, dass sie das ganze Orchester in Ortf-Stereo aufnehmen und dann jedes Instrument einzeln mit 1 bis 1,5 m Abstand. Halte ich auch für realistisch, da die Geige schon recht laut ist und sich der Klang am Ende ja möglichst homogen anhören soll.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
FredTadge
Antworten
3
Aufrufe
4K
FredTadge
FredTadge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben