Gehversuch im Bereich Electro/Minimal/Techno

  • Ersteller Ersteller GuruSchorsch
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry, aber das ist auf dem Level von picasso/bacon vs michelangelo/rembrandt. Verschiedene Kunstansätze die aber alle auf ihre Art Niveau haben. Nur weil etwas auf den ersten Blick (oder Hörer) nicht ganz so ziseliert, detailliert und einfach primitiver wirkt ist es nicht schlechter

Qualität drückt sich nicht nur in oberflächlicher Komplexizität und Detailverliebtheit aus. Herrman Hesse hat das auch sehr schön mit dem "Ballast der überflüssigen Noten" die die Romantik im Vergleich zur Klassik mit sich herumschleppt ausgedrückt.

Mit dem aktuellen Minus Sound kann ich auch nichts anfangen und als ich Richie das letzte mal im Watergate gehört habe bin ich auch gegangen weil mir langweilig war. Aber selbst wenn dir die Musik von Hawtin nicht gefällt so hat er mit seinen alten minus sachen, dem Plastikman Kram (Musik, Consumed) oder auch der Decks, FX & 909 Leistungen erbracht die weit über gutes Marketing hinausgehen. RT hatte Vorstellungskraft und Phantasie sonst hätte er nicht einen Sound kreieren können der schlagartig eine ganze Generation inspiriert hat.

Drehen wir den Spieß doch mal um und nenn du doch mal ein paar deiner mMn gute Elektroniker, damit wir nicht nur auf RT rumhacken müssen.
 
<noch mehr stammtisch> vor allem wunderts mich, dass diese angestrengte "techno ist ja gar keine e-musik!!!11elf" sehr oft initiiert wird von pop- oder rock-betreibern, eine fraktion, die seit jahrzehnten einem gewissen akkordschema verhaftet ist und deren innovationswert auch sicher überschaubar ist. teilweise ne ganz schöne aus-dem-fenster-lehnerei. einfach mal durchatmen, an mcluhan oder andy warhol denken, oder auch an liv tyler, wieder an die instrumente gesetzt und weitergemacht. für die kategorisierung der musiken nach ihren respektiven wertigkeiten gibts ne ganze berufsgruppe: sie heisst diedrich diedrichsen (oder so).

</stammtisch>
 
na ja eigentlich gehts hier diesmal nicht um techno vs rock sondern um Richie Hawtin vs Chopin [sic!] oder so ähnlich...
 
nee es geht um Dorfmeister vs Immendorf, oder so
 
amüsant.

eigentlich gehts darum, dass jemand, der (erst) zwei jahre (täglich) geige übt, seine elaborate selten auf myspace höchlädt oder hier mit ernster miene [g=94]feedback[/g] einfordert. und wenn, bekommt er entsprechendes...

in den musikrichtungen hiphop und techno sehen die kids das anders. zwei wochen schrauben und der hit ist fertig. dafür wollen sie dann gefeiert werden. bei manchen läufts ja auch, guter haarschnitt hilft, wie immer.

wenns nicht klappt, muss teure maschine her: foll analok, denn dann wirds besser.
 
vielleicht gehts ja auch einfach nur um denn spaß an der sache...
ausserdem sollte die musik ja unter anderem den zweck erfüllen leute zu erfreuen und zum tanzen zu animieren...und dafür braucht man nicht zehn jahre studieren.
wenn man wie ich auf stumpftechno steht, dann kann auch der kleinste emporkömmling plötzlich zum meister werden,einfach weil er style hat..
hauptsache ist doch daß man was authentisches abliefert...
ausserdem kann ich auch musikrichtungen respektieren die mir nicht unbedingt zusagen.

und ganz nebenbei würde ich nicht ausschliessen das bethoven u co in der heutigen zeit vielleicht fetteste goa-produzenten wären oder so :D
 
naja, was soll die denn an Goa reizen ;-)

verläßt bei vielen Tracks nicht mal für kurze Zeit die Tonart.
 
was das angeht würd mich viel mehr interessieren was rilke und ringelnatz raptechnisch so drauf hätten...
 
noland schrieb:
Drehen wir den Spieß doch mal um und nenn du doch mal ein paar deiner mMn gute Elektroniker, damit wir nicht nur auf RT rumhacken müssen.

ich hör eh nicht gnadenlos elektronisch.

Hector Zazou "Corps Electriques",
Friendly Fires, Roisin Murphy: Overpowered (Bootleg), M.I.A.,
Bomb the [g=118]Bass[/g] "Future Chaos", Santogold, Nouvelle Vague,
Drehmoment,
u.v.m.
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben