Gehversuch im Bereich Electro/Minimal/Techno

  • Ersteller Ersteller GuruSchorsch
  • Erstellt am Erstellt am
noland schrieb:
Martin_Minilance schrieb:

Gut das impliziert ja also, dass Techno genauso komplex ist wie Musik à la Chopin...

Dann muss es wohl was besonderes an Techno geben, dass die Anzahl dieser Interpreten so extrem ist, und nicht etwa am nötigen Können....

Es gibt Bumm Bumm Euro Dance und es gibt Sachen wie Trentemöller, Monolake, Hawtin, von Oswald etc... Wenn du nicht genrefremd bist solltest du das eigentlich wissen.

Und die kann man dann mit Chopin vergleichen ?

und jeder kann sich ne [g=422]gitarre[/g] schnappen 2-3 powerchords schraddeln und fertig ist der punkrock verschnitt. Wenn ich mir mal auf myspace anhöre wieviele Leute da ihre Pubertätswirrungen der Welt um die Ohren hauen weiß ich nicht ob das weniger sind als selbsternannte techno produzenten.

Auch wenn Du es mir nicht glaubst, aber ich war kurz davor grade Punkrock genauso zu beschreiben wie Du, aber mit dem Hinweis, dass Bands wie Die Ärzte trotzdem aus ein paar Akkorden geile Sachen machen.
Analog zu der Electro Diskussion.

In der heutigen Zeit ist Musikmachequipment für jeden erschwinglich und mehr oder weniger legal für jeden verfügbar. Und so wie sich alle Welt ein Synthie [g=77]VST[/g] ziehen kann das Klaus Schulzes Moog arm aussehen läßt kann sich auch jeder virtuelle Effektracks laden die früher vielleicht nur Pink Floyd und Co hatten. Damals war Musik machen noch eine Sache von Privilegierten und den von ihrem Talent getriebenen. Heutzutage kann sich jeder musikalisch ausdrücken. Manchmal traurig aber nunmal wahr...

Stimmt absolut.
Es hat seine Pros und Contras.



Aber ich wiederhole es nochmals.
Meine Intention war nicht zu sagen elektronische Musik ist per se einfach.
Sondern elektronische Musik ist wie eben Punkrock sehr leicht der Allgemeinheit zugänglich und schnell "reproduzierbar" auch ohne Hintergrundwissen.

Aber es bleibt eben beim nachahmen.

Aber wozu soll ich mir ne Kopie anhören wenn ich das Original hab ?
 
Was die Höhe des Niveaus innerhalb ihres Genres oder die Komplexität der Strukturen betrifft ja. Im elektronischen Bereich kommt es nicht so auf virtuose Klavierläufe an wie sie z.B. Chopin komponiert hat, da gibt es andere Meßlatten.

Wenn du unbedingt den Vergleich mit der Klassik suchst dann tu dir mal Ravel & Mussorgsky ReComposed bei Carl Craig & Moritz von Oswald an. Zu CC muß ich nix sagen und MvO kennst du alter Technohase ja schon von Basic [g=190]Channel[/g] und Co...
 
nachtrag:

und was so mancher Herr der Ringe Fan schon mit nem geladenen [g=539]Cubase[/g] und Synthiestreichern an "Filmmusik" verbrochen hat, wollen wir mal auch nicht unerwähnt lassen. myspace is the enemy...
 
Aber ich wiederhole es nochmals.
Meine Intention war nicht zu sagen elektronische Musik ist per se einfach.
Sondern elektronische Musik ist wie eben Punkrock sehr leicht der Allgemeinheit zugänglich und schnell "reproduzierbar" auch ohne Hintergrundwissen.

Aber es bleibt eben beim nachahmen.

Aber wozu soll ich mir ne Kopie anhören wenn ich das Original hab ?


du hast recht mit dem nachahmen.aber auch im technobereich erreicht man nur qualität wenn man sich mit der materie beschäftigt.welche sich für mich zb durch eigene kreativität auszeichnet...also kein loopgeschubse u so.
es ist ja so daß man alles nachmachen kann.wie gut es klingt u wie individuell es ist,ist abhängig von den kenntnissen und dem talent des künstlers.du hättest in deiner früheren aussagen genauso mozart anstatt techno verwenden können.der wahrheitsgehalt wäre der selbe gewesen.
ein guter techno-artist muss immerhin mehr ahnung von produktion u studiotechnik haben als ein guter sänger o gitarrist.
und scheiße wird ja wohl in jedem genre produziert.
deine aussage klang einfach n bissel wie:klopp auf deinem synthie rum u rotz ein paar beats in den sequenzer,schon hast du techno...



...eben nur keinen guten....
 
Naja, ich bin nicht Wolfgang, ich hab keine Zeit und Nerven mich hier tot zu diskutieren.

Ich wollte damit keinen provozieren und hab nicht geahnt wie manche sowas stört.

Mögen die, die sich dazu zählen meine Aussagen als irrelevant betrachten.
 
@Martin: Full Ack. So siehts aus. Das sich hier alle angegriffen fühlen, kann ich nicht nachvollziehen.

mfg,
Mirko
 
Martin_Minilance schrieb:
Naja, ich bin nicht Wolfgang, ich hab keine Zeit und Nerven mich hier tot zu diskutieren.

Ich wollte damit keinen provozieren und hab nicht geahnt wie manche sowas stört.

Mögen die, die sich dazu zählen meine Aussagen als irrelevant betrachten.


naja...vielleicht einfach mal bissel drauf achten was man so vom stapel lässt...erst weit ausm fenster lehnen u dann zurückrudern ist irgendwo ja auch peinlich... :roll:


hab mich jetzt auch nicht direkt angegriffen gefühlt weil ich mich auch noch nicht zu den guten zähle...denn dann würde ichs ja auch einfach finden...
konnte mich aber nicht beherrschen und musste auf den post irgendwas schreiben.denn das mit den "heckenschützen" sehe ich tatsächlich so...
naja...auf ein friedliches miteinander :D
 
so jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu, leider konnte ich den Track nicht hören, ich hätte mir auch gerne diesen Track angehört. Muss aber jetzt mal sagen, dass man hier manchmal generel sieht, dass die Leute einfach mit falschen Vorstellungen auf der Seite des Hörers ( Beurteiler ) und auf der Seite des Musikers der einen Titel zum Beurteilen reinstellt drauf zugeht. Was ich damit sagen möchte ist. der Hörer sollte nicht zu viel erwarten und der Veröffentlicher sollte nicht so hoch stappeln, dann enstehen auch keine Missverständnisse. Es geht ja darum das wir hier eine ehrliche Meinung für ein Musikstück bekommen, natürlich ist es auch langweilig wenn man immer die gleichen Frischlinge bekommt die ihre Musik hier reinstellen aber das ist die Harte Wahrheit, denn diese wollen ja auch ein [g=94]Feedback[/g] haben, und da sollte man mal seine Gefühle aussen vorlassen und von diesen Frischlingen wird es immer wieder so welche geben. Ich gehöre auch dazu aber auf der Seite des Musikers der hier seine Musik reinstellt, sollte auch natürlich ein gewisses Feingefühl vorhanden sein, was man hier online stellt und auch nicht alles so ernst nehmen oder gleich beleidigt sein und es als konstruktive Kritik sehen.
Ich glaube das reicht.
 
Zumal ich bei keiner Musik mein [g=94]Feedback[/g] abgebe, wenn ich keine Ahnung von diesem genre habe, bzw. nicht in der Lage bin den eigenen Musikgeschmack außen vor zu lassen und objektiv zu beurteilen.
 
noland schrieb:
Wenn du unbedingt den Vergleich mit der Klassik suchst dann tu dir mal Ravel & Mussorgsky ReComposed bei Carl Craig & Moritz von Oswald an. Zu CC muß ich nix sagen und MvO kennst du alter Technohase ja schon von Basic [g=190]Channel[/g] und Co...

Schon mal die Recomposed [g=420]CD[/g] angehört?

Oder die Recomposed von Matthias Arfmann?

Sollten berühmte DJs lieber sein lassen, sonst wirds schnell peinlich.

Sondern elektronische Musik ist wie eben Punkrock sehr leicht der Allgemeinheit zugänglich und schnell "reproduzierbar" auch ohne Hintergrundwissen.

sollte man in der Grundschule als Wahlfach anbieten.
 
"naja...vielleicht einfach mal bissel drauf achten was man so vom stapel lässt...erst weit ausm fenster lehnen u dann zurückrudern ist irgendwo ja auch peinlich... "

- Ja, ich hab wie gesagt nicht gedacht, dass es auf einige so wirkt.
Ich rudere nicht zurück, Du musst aufmerksamer lesen.
Ich sagte wer sich zu diesen Personen zählt soll meine Aussagen als irrelevant betrachten. Ich hab nur keine Lust mich hier zu streiten.
Wenn jemand meint das Techno genauso viel Wissen & Talent erfordert wie die Musik von Menschen die praktisch ihr ganzes Leben lang dafür hart gearbeitet und geübt haben... ist ok.

Nur würde ich zu gerne sehen, wie diese Person das einem Musiker ins Gesicht sagt. (Musiker ist hier dabei so zu verstehen wie Psychologe -> abgeschlossenes Studium)


Zitat:

Sondern elektronische Musik ist wie eben Punkrock sehr leicht der Allgemeinheit zugänglich und schnell "reproduzierbar" auch ohne Hintergrundwissen.

-> sollte man in der Grundschule als Wahlfach anbieten.

Naja, in der Realschule hatten wir Punkrock und elektronische Musik (Magix Music Maker) gemacht... nachdem der Lehrer merkte dass sonst nix anspricht.
Hat er aber bestimmt im Losverfahren ausgewählt.
 
Martin_Minilance schrieb:
"naja...vielleicht einfach mal bissel drauf achten was man so vom stapel lässt...erst weit ausm fenster lehnen u dann zurückrudern ist irgendwo ja auch peinlich... "

- Ja, ich hab wie gesagt nicht gedacht, dass es auf einige so wirkt.
Ich rudere nicht zurück, Du musst aufmerksamer lesen.
Ich sagte wer sich zu diesen Personen zählt soll meine Aussagen als irrelevant betrachten. Ich hab nur keine Lust mich hier zu streiten.
Wenn jemand meint das Techno genauso viel Wissen & Talent erfordert wie die Musik von Menschen die praktisch ihr ganzes Leben lang dafür hart gearbeitet und geübt haben... ist ok.

Nur würde ich zu gerne sehen, wie diese Person das einem Musiker ins Gesicht sagt. (Musiker ist hier dabei so zu verstehen wie Psychologe -> abgeschlossenes Studium)


Zitat:

Sondern elektronische Musik ist wie eben Punkrock sehr leicht der Allgemeinheit zugänglich und schnell "reproduzierbar" auch ohne Hintergrundwissen.

-> sollte man in der Grundschule als Wahlfach anbieten.

Naja, in der Realschule hatten wir Punkrock und elektronische Musik (Magix Music Maker) gemacht... nachdem der Lehrer merkte dass sonst nix anspricht.
Hat er aber bestimmt im Losverfahren ausgewählt.


würden mir auch wieder n paar sachen zu einfallen...
aber mir gehts wie dir...keine lust auf ne bodenlose diskussion/streit.

mfg s
 
Wenn du unbedingt den Vergleich mit der Klassik suchst dann tu dir mal Ravel & Mussorgsky ReComposed bei Carl Craig & Moritz von Oswald an.
ne, bitte nicht. ich schätze die beiden protagonisten sehr, aber die sache da hat mich sehr enttäuscht. von oswald hat in jüngster zeit auch gute sachen fabriziert (etwa ole oder watamu beach), das ist zwar nicht komplex, dafür aber großartig.
 
-HP- schrieb:
noland schrieb:
Wenn du unbedingt den Vergleich mit der Klassik suchst dann tu dir mal Ravel & Mussorgsky ReComposed bei Carl Craig & Moritz von Oswald an. Zu CC muß ich nix sagen und MvO kennst du alter Technohase ja schon von Basic [g=190]Channel[/g] und Co...

Schon mal die Recomposed [g=420]CD[/g] angehört?

Oder die Recomposed von Matthias Arfmann?

Sollten berühmte DJs lieber sein lassen, sonst wirds schnell peinlich.

Die ersten beiden waren definitiv schrott. Mir ging es auch nicht darum das CC und MvO Werk als das Superwerk hinzustellen (auch wenn ich sie sehr mag). Mich störte nur diese ewige Vergleichshascherei mit Chopin. Techno und klassische Musik sind so grundverschieden, dass jeder Versuch sie direkt vergleichen zu wollen einfach nur scheitern muss und damit auf die bornierte E vs U Musikdebatte hinausläuft. Um mehr ging es gar nicht...
 
Nachtrag:

Wenn jemand meint das Techno genauso viel Wissen & Talent erfordert wie die Musik von Menschen die praktisch ihr ganzes Leben lang dafür hart gearbeitet und geübt haben... ist ok.

genau diese E vs U Diskussion meine ich. Es soll Technoproduzenten geben die ihr ganzes Leben hart für ihre Musik arbeiten. Künstler eben.

Das Abstimmen verschiedener Instrumente ist eine Kunst genauso wie das Layern von Multisamples und schrauben an EQs. usw... Bachs Kompositionen sind mit einer mathematischen Präzisoin aufgebaut. Aphex Twin benutzt Algorithmen um Harmonien zu bilden. usw... Es sind verschiedene Musikstile und sie lassen sich nicht direkt vergleichen. Deine Aussage ist einfach nur überheblich und ignoriert die harte Arbeit von Musikern für ihre Kunst. Hört sich für mich so an wie: "Picassos Bilder sind Kinderkritzeleien im Vergleich zu den hart ermalten Bildern eines Rembrandt"
 
Deine Aussage ist einfach nur überheblich und ignoriert die harte Arbeit von Musikern für ihre Kunst.
ja genau, schade für die, die´s wirklich drauf haben. die gehen in der masse oft unter.
was im electro oder auch im rap gerade im amateurbereich oft angeboten wird, hat weder mit harter arbeit und erst recht nichts mit kunst zu tun.
nirgendwo sonst versuchen leute mit so wenig aufwand und kreativität ihr zeugs unter die leute zu bringen. sowas wirkt sich leider auch negativ auf die wirklichen könner aus

lg
 
*Stammtisch ein*

Kunst hin und her

wieviele Rock/Pop/Techno/Hiphoper und andere Künstler könnten ein Pollonaise im Stil von Chopin oder eine Fuge im Stil von Bach komponieren? Die müßten erstmal ihre Harmoniekenntnisse stark erweitern. Schon viel eher Jazzmusiker. Er bedarf ja nicht viel, um die Komplexität der Harmoniefolgen intuitiv einstufen zu können. Natürlich kommt es auch auf ganz andere Dinge an. Aber irgendwie stört es schon, finde ich, wenn man sich bewußt ist, daß man nur deshalb eine bestimmte Musik macht, weil man andere Richtungen einfach nicht draufhat. Andererseits haben manche Produzenten selbst im Elektrobereich eine klassische Ausbildung. In komplexen Harmoniefolgen zu denken ist das Schwierigste überhaupt.

*Stammtisch aus*
 
Aber irgendwie stört es schon, finde ich, wenn man sich bewußt ist, daß man nur deshalb eine bestimmte Musik macht, weil man andere Richtungen einfach nicht draufhat.

ich versteh' den punkt nicht so ganz. wenn ein hawtin nicht 20 jahre an seinen geräten rumgeschraubt hätte, sondern stattdessen die gleiche zeit in klavierspiel und harmonielehre investiert hätte, wäre er eben darin gut gewesen - oder zweifelst du an den kognitiven fähigkeiten von techno-produzenten? :D

es gibt halt in unterschiedlichen genres unterschiedliche schwerpunkte. wenn man für teeniebands top10-hits schreibt muß man keine kenntnisse in 12 ton-musik haben und umgekehrt hätte sich schönberg wahrscheinlich eher schwer getan, einen hit für die beatles zu komponieren.

was du jetzt als die wünschenswerteren fähigkeiten für einen musiker oder komponisten empfindest bleibt dir ja überlassen, aber dieses "jeder muß zumindest theoretisch alles draufhaben, um gute musik machen zu können" ist doch unfug.
 
*Stammtisch ein*

Es gibt Disziplinen, die erfordern ein hohes Maß an VORSTELLUNGSKRAFT und PHANTASIE, und es gibt Disziplinen, die erfordern technische Routine, ein wenig Erfahrung und dergleichen. Sogar Glück. Das ist nicht derselbe Level. Und der musikalische Output dieser Minus Crew um Rithie Hawtin herum ist für meine Ohren nicht sooo beeindruckend. Gutes Marketing allerdings. Du kannst auch durch Zufall ein paar coole Sounds generieren, aber ob das dann Kreativität bedeutet?

*Stammtisch aus*
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben