M
Martin_Minilance
- Registriert
- 16.12.08
- Beiträge
- 136
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 153
noland schrieb:
Martin_Minilance schrieb:
Gut das impliziert ja also, dass Techno genauso komplex ist wie Musik à la Chopin...
Dann muss es wohl was besonderes an Techno geben, dass die Anzahl dieser Interpreten so extrem ist, und nicht etwa am nötigen Können....
Es gibt Bumm Bumm Euro Dance und es gibt Sachen wie Trentemöller, Monolake, Hawtin, von Oswald etc... Wenn du nicht genrefremd bist solltest du das eigentlich wissen.
Und die kann man dann mit Chopin vergleichen ?
und jeder kann sich ne [g=422]gitarre[/g] schnappen 2-3 powerchords schraddeln und fertig ist der punkrock verschnitt. Wenn ich mir mal auf myspace anhöre wieviele Leute da ihre Pubertätswirrungen der Welt um die Ohren hauen weiß ich nicht ob das weniger sind als selbsternannte techno produzenten.
Auch wenn Du es mir nicht glaubst, aber ich war kurz davor grade Punkrock genauso zu beschreiben wie Du, aber mit dem Hinweis, dass Bands wie Die Ärzte trotzdem aus ein paar Akkorden geile Sachen machen.
Analog zu der Electro Diskussion.
In der heutigen Zeit ist Musikmachequipment für jeden erschwinglich und mehr oder weniger legal für jeden verfügbar. Und so wie sich alle Welt ein Synthie [g=77]VST[/g] ziehen kann das Klaus Schulzes Moog arm aussehen läßt kann sich auch jeder virtuelle Effektracks laden die früher vielleicht nur Pink Floyd und Co hatten. Damals war Musik machen noch eine Sache von Privilegierten und den von ihrem Talent getriebenen. Heutzutage kann sich jeder musikalisch ausdrücken. Manchmal traurig aber nunmal wahr...
Stimmt absolut.
Es hat seine Pros und Contras.
Aber ich wiederhole es nochmals.
Meine Intention war nicht zu sagen elektronische Musik ist per se einfach.
Sondern elektronische Musik ist wie eben Punkrock sehr leicht der Allgemeinheit zugänglich und schnell "reproduzierbar" auch ohne Hintergrundwissen.
Aber es bleibt eben beim nachahmen.
Aber wozu soll ich mir ne Kopie anhören wenn ich das Original hab ?