
skymanic
- Registriert
- 26.10.05
- Beiträge
- 162
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 238
tach zusammen.
mich interessiert, was ein musiker im durchschnitt verdient, wenn er für einen produzenten aufnahmen einspielt (nicht mehr und nicht weniger / nur das einspielen von aufnahmen), nicht nur nachgespielte melodien (also das nachspielen schon komponierter lines), sondern auch eigene ideen, sodass der produzent material hat, mit dem er arbeiten kann für stücke / lieder / songs / tunes.
wieviel verdient ein professioneller musiker (sei es durch ausbildung zum sessionmusiker oder durch verzeichnete vergangene erfolge im bereich der musikproduktion) und wieviel kann ein anfänger verlangen, der keine referenzen hat?
was gibt es zu beachten, wenn man als musiker einen solchen vertrag unterzeichnet (vor allem wenn man die rechte auch überträgt - ist das nötig?) und wie sieht ein solcher vertrag überhaupt aus?
wo ist da verdienstmäßig (pro stunde!) ein realistisches niveau / wo fängt es an? oder wird man bei solchen sachen prozentual im verkauf der platten berücksichtigt?
mich interessiert, was ein musiker im durchschnitt verdient, wenn er für einen produzenten aufnahmen einspielt (nicht mehr und nicht weniger / nur das einspielen von aufnahmen), nicht nur nachgespielte melodien (also das nachspielen schon komponierter lines), sondern auch eigene ideen, sodass der produzent material hat, mit dem er arbeiten kann für stücke / lieder / songs / tunes.
wieviel verdient ein professioneller musiker (sei es durch ausbildung zum sessionmusiker oder durch verzeichnete vergangene erfolge im bereich der musikproduktion) und wieviel kann ein anfänger verlangen, der keine referenzen hat?
was gibt es zu beachten, wenn man als musiker einen solchen vertrag unterzeichnet (vor allem wenn man die rechte auch überträgt - ist das nötig?) und wie sieht ein solcher vertrag überhaupt aus?
wo ist da verdienstmäßig (pro stunde!) ein realistisches niveau / wo fängt es an? oder wird man bei solchen sachen prozentual im verkauf der platten berücksichtigt?