Gefahr bei mono/stereo Anschlussfehlern?

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
synthpark

synthpark

Registriert
11.11.09
Beiträge
27.525
Reaktionen
10.972
Punkte
61.469
Da nutzt man Jahrzehnte sein Equipment, aber bestimmte Dinge waren nie 100% klar.

Zum Beispiel:

Wenn ich zwei Ausgänge ausversehen kurzschließe (FX falsch angeschlossen), wie hoch ist die Gefahr, dass da was kaputtgeht oder leicht beschädigt wird oder vorzeitig altert? (Ist mir neulich mit einem PCM 91 passiert).

Gehen die Hersteller davon aus, daß der Anwender mal was falsch anschließen kann, zum Beispiel Ausgang und Eingang bei einem Effektgerät vertauscht? So ein Lex91 hat einen Ausgangswiderstand von 100 Ohm. Bei Vollpegel wären das irgendwas in der Größenordnung 10 mA, was als Fehlerstrom in den Ausgang reinfließen oder rausfließen würde.

Laut dem Link kann schon mal die Elektronik strapaziert werden, wenn man einen Kanal durch ein Monokabel bei einem TRS Stereoausgang kurzschließt. Hab ich so noch nicht erlebt, aber es geht ja auch um Alterung usw.

Bisher war meine Ansicht immer, daß das Equipment "idiotensicher" designed wurde. Wie sind Eure Erfahrungen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker
 
Moderne Schaltungen sollten eigentlich "kurzschlussfest" sein. Die meisten Op-Amps sind kurzschlussfest. Bei Transitorschaltungen kann das schon mal anders aussehen.

Wenn man allerdings einen Stereoausgang auf eine Monoklinke zusammen schließt, dann wird wahrscheinlich das Signal zusammenbrechen, da moderne Op-Amps meist sehr niederohmig sind.
 
Wenn man allerdings einen Stereoausgang auf eine Monoklinke zusammen schließt, dann wird wahrscheinlich das Signal zusammenbrechen, da moderne Op-Amps meist sehr niederohmig sind.

Die werden sicherlich kaum weniger als 100 Ohm Ausgangswiderstand haben, ist ja auch nicht nötig bei 10 kOhm Eingangswiderstand der nächsten Stufe, gerade um Belastungen zu vermeiden, d.h. der Opamp geht wahrscheinlich über Serienwiderstand zum Ausgang.
 
synthpark schrieb in #3:
Wenn man allerdings einen Stereoausgang auf eine Monoklinke zusammen schließt, dann wird wahrscheinlich das Signal zusammenbrechen, da moderne Op-Amps meist sehr niederohmig sind.

Die werden sicherlich kaum weniger als 100 Ohm Ausgangswiderstand haben, ist ja auch nicht nötig bei 10 kOhm Eingangswiderstand der nächsten Stufe, gerade um Belastungen zu vermeiden, d.h. der Opamp geht wahrscheinlich über Serienwiderstand zum Ausgang.

Viele Op-Amps haben Ausgangsimpedanzen von unter 1 Ohm. Berühmter "NE5532" z.B. wird mit 0,3 Ohm angegeben. Und da die meisten OPs kurschlussfest sind, kann man sich Ausgangswiderstände schenken. Die Hersteller sparen auch ganz gerne Bauteile ein, einfach aus Kostengründen.

Ich baue meine Elektroniken eigentlich immer mit niederohmigen Ausgängen wie möglich.

Die Ausgngsimpedanzen sind allerdings von der Verstärkung und der Frequenz abhängig, aber fast immer im ein- bis zweistelligen Ohm-Bereich.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben