Geeignetes Programm für Re-Edits

  • Ersteller Ersteller pavelle
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist sicher vom persönlichen Geschmak abhängig. Grundsätzlich sollten das alle Sequenzer können. Reason würd ich aber ausklammern.
 
Ich frage mich welches Programm zur Zeit (Cubase, Reason, Ableton...) sich am besten für Re-Edits eignet?
pshttp://en.wikipedia.org/wiki/Re-edit

Gruß


Bei diesem einen Zweck und der Auswahl aus diesen drei Sequencern würde ich mal sagen Cubase ist die beste Wahl. Mit Ableton gehts auch genauso, aber die Auslegung (und die Vorteile) von Ableton ist weniger für Re-Edits. Die Vorteile von Ableton in Sachen Workflow (vor allem beim Live-Musikmachen), etc. wirst du wahrscheinlich gar nicht nutzen.

Es gibt aber auch noch Reaper und Studio One (mal ganz abgesehen von Logic), die solltest du dir auch mal ansehen!
 
Hi Art,
danke für die Antwort. Gibt es eventuell eine Tendenz? Es sollte ohne große Umwege und Hintertüren zum Ziel führen und genügend Slicing und Chopping Möglichkeiten besitzen.

Gruß
 
Es sollte ohne große Umwege und Hintertüren zum Ziel führen und genügend Slicing und Chopping Möglichkeiten besitzen.

Dann vielleicht doch Ableton...
smil451d632849b7b.gif
 
Thx KoolKolle! Werde mir die beiden Alternativen Reaper und Studio One mal genauer anschauen. Ansonsten sind weitere Meinungen willkommen.

Edit: hehe ok. Ableton ist schon was feines für neue Ideen und Inspirationen. Muss mir die Tage näher Gedanken machen
 
Ich bin AbletonUser und benutze es eigentlich für alles.

Da sind so Dinger drin wie:

"Oh, mein 4Taktloop gefällt mir, viele tolle Sounds". Einmal -KLICK- und schon habe ich alle Sounds aus dem Loop auf einer neuen MIDIspur (in einem Sampler) gesliced und kann sie mit meinem Keyboard spielen. Dabei kann man entweder nach Warpmarkern, Transienten oder nach TimeMarkern slicen.

Schneller und besser gehts nicht.

Außerdem besitzt Ableton den besten PitshShift und Timestretch Algorythmus, den es zur zeit auf dem Markt gibt.
 

Zurück
Oben