Gebrauchtes iPhone oder iPad für Gerätebedienung (und ggf. Video) | RECORDING.de

Gebrauchtes iPhone oder iPad für Gerätebedienung (und ggf. Video)

Andi73

Andi73

Registriert
24.11.14
Beiträge
231
Reaktionen
27
Ort
16515 Oranienburg
Punkte
387
Hallo,

ich habe mir kürzlich ein Zoom-Effektgerät geholt, welches leider nur für Apple-Geräte eine komfortable App zum Editieren anbietet. Da meinte jemand "Hol dir einfach ein gebrauchtes iPhone oder iPad und gut ist.
Ich will eigentlich nicht, aber eigentlich ist das zumindest eine Möglichkeit. Aber Ahnung habe ich von diesen Geräten Null. Ich habe nur mal gehört, dass das gute bei Apple ist, dass sie immer das neuste Betriebssystem kostenlos bekommen. Keine Ahnung ob das stimmt.

Im Prinzip muß ich ja nur den Zoom MS70CDR+ damit bedienen, aber es würde ja vielleicht auch für andere Geräte (auch in Zukunft) ganz interessant sein.
Auch nutze ich ein paar Hand-Cams (Insta360 X4 und DJI Pocket 3) und da wäre zumindest theoretisch die Videobearbeitung gut, sofern die Leistung ausreicht (so nutze ich ein Samsung S24 Ultra). Ist aber nicht zwingend nötig.

Als Keyboard habe ich u.a. ein Yamaha P-S500, welches auch mit Tablet gesteuert wird. Ich weiß nicht, ob die App für Apple da besser wäre als die von Android, daher möchte ich es hier zumindest mal erwähnen.
Ich denke, dass die Steuerung dieser Geräte ausreichen. Musik machen nur mit dem Tablet/Handy habe ich bisher nicht in Erwägung gezogen, soll aber auch gut sein (wäre bisher für mich der einzige Kaufgrund gewesen).

Ein Tablet würde ich vermutlich am besten finden. Preislich würde ich (gebraucht) nicht sehr hoch gehen. Sofern ich damit nur ein paar Geräte Steuere/Editiere soll es unter 200 Euro bleiben. Wenn man mit etwas Mehraufwand aber eine richtig gute "Musik-Maschine" bekommt, wäre das eine Überlegung wert.
Aber ich weiß nicht, was man damit genau machen kann. Sehe nur ab und zu, dass es z.B. Keyboards gibt, wo man nur ein iPad einlegt und dann ist es ein "vollwertiges" Keyboard. Aber ob das am Ende taugt weiß ich nicht.
Darüber hinaus möchte ich auch vermeiden, dass ich innerhalb eines Jahres alles neu kaufen muß, weil dies und das doch besser von Apple wäre :D

Wenn ihr Geräte empfehlt, gerne auch eine Preiseinschätzung, was so etwas gebraucht noch kosten sollte und ob es irgendwelche Sachen gibt, die man beachten muß.
Ob z.B. der Akku "ausgelutscht" sein kann, oder ob die Akkus sehr gut sind (möchte nicht jeden Tag laden).

Vielen Dank für eure Empfehlungen

Viele Grüße
Andreas
 
Aber Ahnung habe ich von diesen Geräten Null. Ich habe nur mal gehört, dass das gute bei Apple ist, dass sie immer das neuste Betriebssystem kostenlos bekommen. Keine Ahnung ob das stimmt.

Nein, das stimmt nicht. Wenn du ein älteres iPad/iPhone kaufst, vor allem innerhalb der preislichen Regionen, die du dir so vorstellst, wird da kein aktuelles iOS drauf laufen.

Als Keyboard habe ich u.a. ein Yamaha P-S500, welches auch mit Tablet gesteuert wird. Ich weiß nicht, ob die App für Apple da besser wäre als die von Android, daher möchte ich es hier zumindest mal erwähnen.

Das ist leider normalerweise so. Die Touchscreens von Apple sind schon super und die meisten Android-Geräte stinken dagegen ab.
Ich habe häufig mit InEar-Remote-Mixer-Apps zu tun, nutze selber idR mein Samsung-Tablet, da ist die Bedienung zwar ok, aber wenn ich dann mal die Gelegenheit habe, anstattdessen ein iPad zu nehmen, dann ist das durchaus ein sehr deutlicher Unterschied.

Unter 200 Euro wird's allerdings vermutlich eng, wobei ich gerade ein iPad Air der 3. Generation für gerade mal €90 bei den Kleinanzeigen sehe. Steht allerdings nicht dabei, wieviel Speicher verbaut ist, und hinsichtlich der Batterie kann man natürlich auch nix sagen.
 
Das Betriebssystem ist selbstverständlich kostenlos, so, wie bei Android auch. Das ist aber nicht der Punkt, nur zum Editieren des Zoom ein iPhone oder gar Tablet zu kaufen, ist wirtschaftlicher Unsinn. Video bearbeiten mit iPad geht, wenn du ein neues mit entsprechendem Power kaufst, ältere können das nicht leisten. Und ein Tablet kann keinen Mac ersetzen, das muss man wissen, wenn man sich so ein Teil zulegt.
Ich würde mit der eher unkomfortablen Möglichkeit gehen, editiert wird eh nur im begrenzten Rahmen und nicht täglich.
 
Mal ganz systematisch:
1. Rausfinden, welche Apps das genau sind. Für das Zoom MS70CDR+ heißt die Handy-Guitar-Lab. Per Suche auf die Webseite der App gehen und schauen, welche iOS-Version mindestens gebraucht wird. Am beispiel der Zoom-App:
Bildschirmfoto 2025-03-28 um 10.29.22.png
2. Nach einiger Suche, ist klar, welche iOS-Version Du mindestens brauchst.
3. Wenn Du ein iPad im Angebot siehst, kannst Du das Modell bei Wikipedia suchen. Dort steht auch jeweils die höchste iOS-Version, die auf dem Gerät möglich ist.
Damit ist klar, welches iPad Deine Anforderungen erfüllt.

Warum so kompliziert:
Wenn eine App aktualisiert wird und als Mindestanforderung eine höhere iOS-Version braucht, kannst Du diese App nicht "kaufen" (auch wenn sie kostenlos wäre). Und es geht auch nicht, ältere Versionen runterzuladen. (Das ginge meines Wissens nach nur, wenn Du die App bereits auf Deinem Nutzerkonto als gekauft hinterlegt hast.)

Dazu kommt natürlich noch der Standard - Akku beim iPad sollte über 80% sein.
Und - wenn Du noch keinen Kontakt mit Apple-Geräten hattest: Das Gerät muss zurückgesetzt sein. Bei uns in der Gegend wird auf Kleinanzeigen gerade wieder mal eine Apple-Watch als "Schubladenfund" angeboten - nach dem Motto "Passwort hab ich vergessen, kann man bei Apple zurücksetzen lassen, weiß aber nicht wie das geht ..."
Das geht gar nicht. So ein Gerät ist schlicht und ergreifend wertlos.
Die Sache mit der Apple-ID ist ein Diebstahlschutz und den wird Apple wohl kaum selbst umgehen.
 
Danke für eure Antworten. Speziellen Dank an Clemens. Das ist doch schon sehr hilfreich.

Dann hat das ganze wohl nicht so viel Sinn, oder ich frage mal in der Band, ob da jemand was rumliegen hat, bzw. nehme das Gerät vielleicht einfach mal mit :)
Oder eben direkt am Gerät, aber ist halt auch sehr fummelig das Ding. :D

Vielleicht erbarmt sich Zoom ja doch irgendwann mal die App auch für normale Geräte bereitzustellen.

Touchscreen: Macht mich ja jetzt Neugierig. Ich hatte bisher noch nicht das Gefühl, dass die Touch-Funktion bei meinen Geräten irgendwie schlecht ist.
Ich weiß nur, dass bei Apple alles irgendwie "andersrum" ist und der Umstieg deswegen für die meisten mit sehr viel Frust verbunden ist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben