GAU: MusikDaten weg, womit am besten das Löschen rückgängig machen?

  • Ersteller TheSarge
  • Erstellt am
bin doch nur Eu-Rentner, also schon bissl mehr Zeit ;)
und mit Geschäftsbereich hab ich somit nix mehr zu tun, aber ohne dieses Wissen, darf ich mich nicht wundern wenn hier 600€-Software vorgeschlagen wird oder (lt. meinem Kumpel der hier auch vorbeigeschaut hat) jmd sogar 3 8TB-SSDs :kratzamkinn:

Meine Güte, wie kann man das nur so missverstehen.

Ich habe mein Backup-Konzept nur deswegen beschrieben, um Dir ein paar Anregungen zu dem Thema zu geben.
Du hast doch wohl nicht ernsthaft geglaubt, Du solltest das genauso nachbauen?!

Das mit dem RAID-0 aus 3 8 TB SSD habe ich aus bestimmten Gründen so gebaut, warum habe ich sogar erklärt.
Du kannst natürlich jede x-beliebige Platte dafür nehmen oder nur externe USB3-Platten verwenden.

Es ging im Wesentlichen darum, Dir zu zeigen, wie man ein gutes Backup Konzept mit einer Mischung aus Disk Imaging Software und Mirroring Software aufsetzen kann, plus dem Schaffen von Redundanzen. Ferner, dass USB3 Platten schneller als Gigabit LAN sind, weshalb ich empfehlen würde, auf die Kosten und zusätzliche Komplexität eines NAS zu verzichten.

Wichtig ist, Du würdest überhaupt mal ein Backup richtig einrichten, das automatisch gestartet wird, damit Du nicht wieder vergisst, das händisch anzustoßen. Auch dazu habe ich Dir was geschrieben.

Du hast viele nicht nur gut gemeinte sondern erstklassige Empfehlungen bekommen, die sich seit vielen Jahren bewährt haben.
Es ist gar nicht so einfach, gut funktionierende, zuverlässige Tools zu finden.

Falls Du etwas missverstanden hast, dann solltest Du besser erst mal nachfragen.
 
Niemand weiß genau, was die Recover Programme genau machen.

Recovery heißt ja recovery. Da wird jedes Programm behaupten, dass es nur liest.

Das ist sogar glaubwürdig: das recovery-Programm inkl. zugehörigem OS läuft immer auf einem separaten Datenträger.

Und wenn man nicht den Anfängerfehler macht und Windows als Recovery-System einen Laufwerksbuchstaben zuweisen lässt, schreibt das OS auch nichts.

Meine Empfehlung UFS schreibt auch die ursprüngliche Struktur.

Kann schon sein, ist teuer, man muss halt nach Sonderangeboten schauen.

Ich kenne nichts besseres.
 
kann er auch direkt auf dem corpus delicti bis zur Vergasung herumprobieren.

Ich bin ja nicht (mehr) sonderlich empfindlich, aber kannst du dir wenigstens ein kleines bisschen Mühe geben, NICHT das allerletzte Arschloch zu sein?
(und ja, ich weiß, woher die Redewendung ursprünglich kommt, das macht es aber nicht einen Deut besser)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja nicht (mehr) sonderlich empfindlich, aber kannst du dir wenigstens ein kleines bisschen Mühe geben, NICHT das allerletzte Arschloch zu sein?

Seh ich anders: du bist scheinbar extrem empfindlich. Mein Gott.

Vielleicht ist es nicht aufgefallen: hier schildert jemand seine Not und man möchte sich dessen annehmen. Aber weil das angebotene Rettungsboot nicht nach Rosen duftet und echt-vergoldete Handläufe hat, säuft er lieber ab.

Mir fehlt hier im Forum recht oft der Hang zum einfachen Pragmatismus. Man haut sich lieber 3 Monate die Köppe ein, statt mal was schnell und einfach auf den Punkt zu bringen.
 
hier schildert jemand seine Not und man möchte sich dessen annehmen
find ich supi und ist mMn auch der ursprüngliche Sinn von Foren
Aber weil das angebotene Rettungsboot nicht nach Rosen duftet und echt-vergoldete Handläufe hat, säuft er lieber ab.
ich saufe nicht lieber ab, aber seit ich nicht mehr arbeiten kann, ist eine 600€-Software für ein BackUp nicht drin, ausser jmd würde mich endlich mal als Überraschungsgast bei WWM anmelden (denn normal wäre ich durch mein Handicap immer zu langsam bei der Eingangsfrage). Und Rosendufr als auch Gold-Verzier will ich gar nicht haben
statt mal was schnell und einfach auf den Punkt zu bringen.
s. voriges Zitat
 
Für nicht mal 10 Euro im Monat kriegst du auf Dropbox 2 TB cloud (Backup) Speicher. :hmm:
kA ob da jetzt (doch) schon neue Trump-Zölle drauf sind, aber ich bekomme nur als kleinste Single-Variante 3TB für 19,99€/Monat angezeigt:
https://www.dropbox.com/backup
und dann beim runterscrollen und auf "Das individuell passende Dropbox-Abo finden"

Edit:
wenn man direkt oben in der Startzeile auf "Preise" geht, gibt´s plötzlich doch ein 9,99€/Monat mit den von dir erwähnten 2TB - sowas macht mir den Laden schon unsympatisch, aber es geht ja eigentlich um Daten-sichern und nicht Sympatie...
 
Google One Abo Basic: 100 GB, 1.99€ / Monat. 200 GB, 2.99 / Monat.

Mit 100GB kann man das notwendigste schon mal wegspeichern, bis man vielleicht was besseres gefunden hat.
 
ich möchte aber ungern aus der Sammlung die seltensten oder besten Tracks rauspicken und nur die dann in der Cloud geschützt lagern
die 2,5 TB auf 2,0 TB würde ich versuchen zu schaffen, aber auf 100GB krieg ich nicht hin
 
wenn man direkt oben in der Startzeile auf "Preise" geht, gibt´s plötzlich doch ein 9,99€/Monat mit den von dir erwähnten 2TB - sowas macht mir den Laden schon unsympatisch, aber es geht ja eigentlich um Daten-sichern und nicht Sympatie...

Eine Samsung T7 mit 2TB kostet €149. Haste nach grob einem Jahr raus. Dazu noch eine Standard HDD für ein Backup des Backups, ca. €70. Damit ist man schon auf der sehr sicheren Seite und die Backups laufen schnell. Idealerweise stellt man sich so ein System-Image her und macht dann inkrementelle Backups des Images.
Je nach Bedarf dupliziert man dieses Szenario für Datenpartitionen, reine Datenpartitionen hat man prima per Free File Sync im Griff.
Ist alles günstiger als Cloud-Abos (die im Moment ja vielleicht auch teurer werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheSarge
Um mal wieder den Fokus auf Dein Anliegen zu bekommen:
Wie ist jetzt Stand der Dinge?
soderle, Ende der Aktion...
...michse geben auf!

joa, das ist der Preis den ich nun zahlen muss, einmal für sehr schlampiges Handhaben einer BackUp-Strategie und zum zweiten, weil ich mich so sehr drauf evrsteift habe, daß Recuva so toll ist/war.
Auf der Festplatte sieht alles supi aus, auch bei Stichproben zwischen Recuva und dem älteren BackUp:
  • Dateinname: stimmt
  • Dateipfad: wurde nicht mitgeschrieben :(
  • Dateigrösse: stimmt
  • Dateidatum: stimmt

und dann in Traktor und versuchsweise div Abspiel-Proggis: nope, nix zu hören, stattdessen zig Fehlermeldungen inkl. "ich stürz mal ab, schick den Logfile an NI" bzw. Meldung "keine Audio-Datei"

joa, nun halt doch den auf den ersten Blick ja mir zu umständlichen Weg:
altes Backup zurückschreiben und die anderen halt wenn Bedarf/Lust erneut downen/CDs auslesen , schliesslich kommen monatlich genug neue raus, nice daß man bei Beatport Ausschnitte gut organisiert vorhören kann

nochmal danke an alle, ihr seid die beste Community :bhug:

BackUp-Strategie wird auch neu gestrickt und dann passiert hoffentlich nie wieder sowas :victory:

schönen Abend noch,
The Sarge!
 
Tut mir leid, zu hören, dass die Recovery erfolglos war.

Zum CD-Rippen eine Empfehlung. EAC (Exact Audio Copy) ist das beste kostenfreie Programm, um CDs zu rippen.

Sollte es auf der CD oder DVD Lesefehler geben, dann versucht EAC durch Drosselung der Umdrehungsgeschwindigkeit des Laufwerks und sehr viele Retries, doch noch alle Informationen herauszubekommen. Das hat zwar auch gewisse Grenzen, allerdings geht EAC hier von allen Tools am gründlichsten vor.

Im Anschluss überprüft EAC mittels AccurateRip (wird mitinstalliert), ob der gerippte Content von der Checksum her stimmt.

Für $7.99 bekommst Du von Get Digital Data (G3D) eine Life-time Lizenz. Dann werden die meisten Cover-Bilder aus deren Datenbank automatisch abgerufen und in die FLAC Dateien eingebaut. Das erspart Dir das Einscannen von CD-Covers (oder die Alternative, die Bilder von Discogs herunterzuladen) und per "drag und drop" in EAC reinzukopieren.

Du solltest Dich vielleicht erstmal darauf konzentrieren, Backup und Recovery richtig zu implementieren und so einzurichten, dass es jeden Tag automatisch abläuft.

Es empfiehlt sich, beim Rippen das Windows-Energieprofil „Höchstleistung“ zu verwenden.

Bedienung, ein paar Beispiele

Mit Shift-F5 startet man den Ausleseprozess, um im FLAC Format zu rippen. Es empfiehlt sich, in den Settings nachzuschauen, ob für FLAC die höchste Kompression eingestellt ist, das spart noch ein bisschen Platz bei der Dateigröße.

1745789384477.png


Am schnellsten arbeitet EAC mit älteren Laufwerken, ohne oder zumindest nicht so großen Cache, aber wenns halt ein bisschen langsamer gehen sollte, dann ist das halt so. Dafür hatte ich mir damals extra noch ältere Sony Optiarc Sata Laufwerke bei eBay geschossen, für rund €12 pro Stück.

Hier ein Beispiel: das Rippen einer Audio-CD mit einer Geschwindigkeit von bis zu 33,4-fach in den äußeren Zylindern.
Im Schnitt 24,2-fache Geschwindigkeit. Die komplette CD wurde in nur 02:27 Minuten gerippt. Angesichts dessen, dass EAC hier akkurat arbeitet und das Ergebnis überprüft, ist das einfach nur pfeilschnell.

1745789983020.png


Nach click auf "OK" bekommst Du am Ende die Ergebnisse von AccurateRip angezeigt.

Anfang des AccurateRip Reports:

1745790232204.png


1745790199318.png


Ende des Accurate Rip Reports:

1745790232204.png


So sieht dann das finale Ergebnis in meinem Musik-Folder aus.
In der Log-Datei kannst Du das Ergebnis des Auslesens auch später nochmal überprüfen.

1745790342707.png


In den EAC Einstellungen habe ich folgenden Standard-Folder
X:\my_loginname\Eigene Musik\eac\

und folgendes Namensschema gewählt:
%albumartist%\%albumtitle%\%albumartist%-%albumtitle%-%tracknr2%-%title%

Damit hast Du im Dateinamen der FLAC-Datei alle wesentlichen Informationen enthalten:
- Artist
- Album
- Track Nr
- Titel

Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben